Vitamin B: Ehefrau von Senator “Nano” Galaverna, jetzt in hoher Position bei Itaipú

Asunción: Diana Centurión de Galaverna, Ehefrau des Senators Juan Carlos “Nano” Galaverna (ANR-HC), wurde vom neuen Direktor der zweistaatlichen Körperschaft, Justo Zacarías Irún, zur Tourismusberaterin von Itaipu ernannt. Die privilegierte Frau wurde ohne Auswahlverfahren aufgenommen.

Bürgermeister aus Independencia traf sich mit dem Direktor von Itaipú

Hernandarias: Der Bürgermeister aus der Kolonie Independencia, José Resquín, erwähnte, dass er ein Treffen mit dem Präsidenten der Republik, Mario Abdo Benitez, dem Direktor von Itaipú, Manuel María Cáceres, dem Abgeordneten Alejandro Aguilera und dem Bürgermeister von Mauricio José Troche, Osmar Brítez, abgehalten habe.

Itaipú Stellenausschreibung mit 17.000 Bewerbern

Asunción: Obwohl „nur“ 220 freie Stellen ausgeschrieben wurden, bewarben sich darauf 17.000 meist junge Menschen. Der Auswahlprozess beginnt bald. Eine politische Gruppe intervenierte und wollte alles stoppen.

Paraguay und Brasilien einigen sich auf Zwischentarif für Itaipu-Energie

Hernandarias: Itaipu Binacional informierte am Montag über die Kosten pro Stromeinheit, die im Jahr 2023 für ANDE und ENBPar gelten werden. Der Tarif wurde auf 16,71 US-Dollar pro Kilowatt/Monat festgesetzt, was einen Zwischenwert zwischen den Forderungen Paraguays und Brasiliens darstellt.

Itaipu: Neuverhandlung könnte zusätzlich 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr einbringen

Hernandarias: Das Wasserkraftwerk Itaipu Binacional hat am gestrigen Dienstag die letzte Rate der für den Bau und den Betrieb des Staudamms aufgenommenen Schulden gezahlt, womit ein finanzielles Engagement von fast 50 Jahren beendet wird.

Itaipu: EnbPar fordert 200 Millionen US-Dollar von der ANDE für günstigere Energienutzung

Brasilia: Laut der brasilianischen Zeitung Folha nutzt Paraguay die von den Brasilianern an Itaipu gezahlte Energie. In dem Artikel heißt es, dass dies geschieht, weil die ANDE seit 2018 einen Fehler bei der Prognose des Energieverbrauchs gemacht hat.

Präsident schiebt Wiens nach Itaipú ab

Asunción: Der Präsident der Republik, Mario Abdo Benítez, hat am vergangenen Dienstag Arnoldo Wiens in den Aufsichtsrat von Itaipú versetzt. Die Benennung erfolgte wenige Tage, nachdem Wiens als Vorkandidat von der Regierungspartei bei den internen Unterstützern der ANR unterlegen war.

Ehemalige Itaipu-Beschäftigte erhalten keine Entschädigung

Asunción: Die Senatssitzung am Donnerstag war nicht beschlussfähig, um das Veto der Exekutive gegen die Initiative zur Entschädigung der ehemaligen Itaipu-Beschäftigten zu verhindern. Der Gesetzentwurf wird heute automatisch sanktioniert, so dass der Plan im Archiv landen wird.

Fretes’ Sohn tritt nach mutmaßlichem Bestechungsskandal bei Itaipú zurück

Asunción: Der Anwalt Amílcar Fretes, Sohn des Präsidenten des Obersten Gerichtshofs Antonio Fretes, trat am Donnerstag von seinem Posten bei Itaipú Binacional zurück, kurz nachdem er zugegeben hatte, dass die Familie von Kassem Mohamed Hijazi ihn angeheuert hatte.

Vertreter von Itaipú auf der 27. UN-Klimakonferenz

Asunción: Vertreter von dem binationalen Wasserkraftwerk Itaipú werden auf der 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 27) anwesend sein, die vom 6. bis 18. November in der ägyptischen Stadt Sharm El-Sheikh stattfindet.

Itaipu wird sich gegen Zahlungen an ehemalige Mitarbeiter weigern

Asunción: Juan Caballero, der Geschäftsführer von Itaipu Binacional, sprach am Donnerstagmorgen über den Gesetzentwurf zur Entschädigung ehemaliger Itaipú-Arbeiter, der am Mittwoch vom Nationalkongress verabschiedet wurde.

Auswirkung der Itaipú-Kürzung auf die Realwirtschaft

Asunción: Die Verhandlungen zwischen Paraguay und Brasilien über die Tarife von Itaipú gipfelten in einem Zwischenergebnis, dessen Hauptwirkung in der Kontrolle der hohen Inflation, unter der beiden Länder zu leiden haben, zu erwarten ist.

Itaipu-Tarifabkommen: Mit Spannung erwartet und nun Grund für Spaltung

Asunción: Senator Eusebio Ayala schlug vor, den Außenminister, den Leiter von Ande und die Direktoren des binationalen Unternehmens vorzuladen, um Erklärungen zu erhalten. Die Abdo Vertreter applaudieren das Abkommen, die „Cartes Vertreter” stellen sie in Frage.

Ein neues Paradigma für Itaipú 2023 – 2073

Asunción: In letzter Zeit hat ein Meinungssektor öffentlich aus den Leitartikeln einiger Zeitungen, Diskussionsrunden und anderen Netzwerkforen vor der Überarbeitung des Itaipú-Vertrags im Jahr 2023 vorgeschlagen, dass die Reformen im paraguayischen Elektrizitätssektor ausreichen, damit Paraguay seine Überschussproduktion aus Itaipú in die freien Märkte von São… weiter lesen

Paraguayische Marine zerstört 18 illegale Häfen am Ufer des Itaipu-Sees

Bamboo: Die paraguayische Marine hat diese Woche die Zerstörung der illegalen Häfen fortgesetzt, die für den Zigaretten- und Drogenhandel und den illegalen Warenverkehr in der Gegend von Bamboo, Itaipú-See, Canindeyú, genutzt wurden.

Insiderwissen zu Itaipú und eine harte Abrechnung mit der Politik

Asunción: Wenn Wissen aus Politik und Führung eines zweistaatlichen Wasserkraftwerkes auf Zukunftsvisionen für Paraguay treffen ist Spannung garantiert, ganz besonders wenn alles in deutscher Sprache wiedergegeben wird.

Magnolia Mendoza von der Leitung der Itaipu-Rechtsabteilung entbunden

Asunción: Nach Monaten des Wartens unterzeichnete der Präsident der Republik, Mario Abdo Benítez, gestern das Dekret Nr° 6.928, mit dem der Rechtsanwalt Juan Rafael Caballero zum neuen juristischen Direktor von Itaipu ernannt wurde.

Winterzeit bei Itaipú eingeführt

Hernandarias: Das binationale Wasserkraftwerk Itaipú informierte die Besucher, die die Lichtershow genießen wollen, dass man seit Freitag, dem 1. April, begonnen habe, die Winterzeit für diese Touristenattraktion umzusetzen.

Frist für die Antwort von Itaipú auf die Klage der Abgeordneten ist abgelaufen

Asunción: Heute läuft die Frist für Itaipú ab, um auf den Antrag der Abgeordneten Kattya González (PEN) und Édgar Acosta (PLRA) auf Zugang zu öffentlichen Informationen über die Vergabe eines externen Gutachtens in Höhe von 400.000 US-Dollar zu antworten.

Kritische Situation bei Itaipú

Hernandarias: Das binationale Wasserkraftwerk Itaipú berichtete, dass die klimatischen Bedingungen für seine Energieproduktion aufgrund des Fortbestehens des Phänomens “La Niña“ sehr ungünstig sind und diese Situation sich auch in den ersten Monaten des Jahres 2022 weiterhin fortsetzen werde.