Es gibt etwas Neues am Himmel der sozialen Netzwerke. Allerdings nichts vollkommen Neues. Dennoch schafft es die App „Threads“ von Instagram gerade, einen regelrechten Hype auszulösen.
Die Instagram-App „Threads“ ist in Deutschland und weiteren Ländern Europas erst seit einigen Tagen offiziell erhältlich – und doch ist der Erfolg bereits beeindruckend. Die App stellt momentan sogar die Anwendung dar, die in Deutschland von den Nutzern am häufigsten aus den App- und Playstores heruntergeladen wird. So belegt sie sowohl bei Apple- als auch bei Android-Usern die Nummer 1 der Download-Charts.
Doch was zeichnet die neue Threads-App von Instagram eigentlich im Detail aus und welche Vorteile können sich aus ihr ergeben? Das erklärt der folgende Beitrag.
Große Ähnlichkeit zu dem ehemaligen Twitter
Grundsätzlich erinnert Threads von Instagram stark an Twitter – zumindest an das Twitter, das noch aus früheren Zeiten bekannt ist. Seit dem Kauf der Plattform durch Elon Musk wird dieses schließlich nur noch „X“ genannt.
Im Fokus von Instagram Threads stehen somit kurze Texte. Die maximale Länge für einen Post beträgt 500 Zeichen. Daneben können jedoch auch Sprachnachrichten, Fotos, Links und Videos eingebaut werden, die maximal fünf Minuten lang sein dürfen.
Für die Nutzung von Threads kann der Login des bereits vorhandenen Accounts bei Instagram genutzt werden. Zudem lässt sich eine individuelle Anpassung des Profils für die Threads-Nutzung vornehmen. Es braucht nur wenige Klicks, um die Posts, die auf Threads veröffentlicht werden, auf anderen Plattformen oder auch in der eigenen Story auf Instagram zu teilen. Echte deutsche Follower zu kaufen, kann in diesem Zusammenhang eine große Hilfe darstellen, um erst den normalen Instagram-Account bekannter zu machen und anschließend auf Threads erfolgreich zu starten.
Allerdings ist ein eigenes Instagram-Profil nicht zwingend nötig, um auf Threads Beiträge zu lesen oder nach bestimmten Accounts zu suchen. Nicht zu verzichten ist auf ein solches allerdings, wenn es darum geht, auch selbst mit Beiträgen zu interagieren.
In Threads finden die Nutzer darüber hinaus unterschiedliche Kontroll- und Sicherheitsfunktionen vor. Diese bieten die gleichen Optionen, wie die, die bereits von Instagram bekannt sind, zum Beispiel die Melde- und Blockierfunktion oder der Filter für Kommentare. Abgerufen werden kann Threads nicht nur über die bereits erwähnte App für iOS und Android, sondern auch ganz bequem über den Browser.
Welche Vorteile bietet Instagram-Threads?
Allerdings werden sich viele User nun sicher fragen, wofür Threads eigentlich benötigt wird – schließlich existiert Twitter ja bereits. Darauf lässt sich jedoch eine ziemlich einfache Antwort finden: Seitdem Elon Musk Twitter im Jahr 2022 übernommen hat, steht die Plattform immer wieder in der Kritik. Die erfolgten Änderungen werden von den Nutzern kontrovers diskutiert. So scheint Instagram-Threads zu einem äußerst passenden Zeitpunkt zu kommen. Die Funktionen, die früher sehr an Twitter geschätzt wurden, lassen sich so nämlich weiterhin nutzen.
Interessant sind selbstverständlich auch die Chancen, die Threads für Unternehmen und Content Creators bietet. Grundsätzlich lässt sich auf Threads den gleichen Accounts folgen, wie auch bei Instagram. Für etablierte Content Creators zeigt sich der Einstieg auf Threads somit recht einfach, denn sie verfügen auf der Plattform so von Beginn an schon über eine Reichweite.
Darüber hinaus können die Threads mit nur einem Klick in der Story geteilt werden. Durch diesen crossmedialen Ansatz lassen sich die eigene Reichweite effektiv erhöhen und die Followerzahlen steigern.