Asunción: Im informativen Bericht der Bankenaufsicht ist zu ersehen, dass Ende Juni 98 % der im Land registrierten Firmen Kleinst-, Klein- sowie Mittelunternehmen sind und nur 2 % davon zu den Großunternehmen gehören.
Diese Zahlen ergeben sich aus der Analyse von Daten des Bankensystems und der Nationalen Direktion für Steuereinnahmen.
Dem Bericht zufolge gab es Ende letzten Jahres 360.025 registrierte Unternehmen im Land, davon 352.866 Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe und 7.150 Großunternehmen. Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass Ende Juni dieses Jahres 157.584 Firmen eine aktive Finanzierung hatte, während 202.441 keine Finanzierung durch Banken oder Finanzunternehmen in Anspruch nahmen.
Als KKMU oder Großunternehmen gelten folgende Wirtschaftseinheiten:
Kleinstunternehmen: Es beschäftigt bis zu 10 Mitarbeiter und stellt jährlich Rechnungen im Gegenwert von 500 Mio. Gs. aus.
Kleinunternehmen: Es beschäftigt bis zu 30 Mitarbeiter und stellt jährlich bis zu 2.500 Millionen Gs. an Rechnungen aus.
Mittleres Unternehmen: Beschäftigt bis zu 50 Mitarbeiter und stellt jährlich Rechnungen bis zu einem Gegenwert von 6 Milliarden Guaranies aus.
Großes Unternehmen: Es beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und stellt jährlich einen Betrag von mehr als 6.000 Millionen Gs. aus.
Wochenblatt / Economia Virtual
Klammeraffe Muss
Na klar, die meisten sind ja auch Maurer-Maler-Mecanico-Elektriker-Klempner-Polizist-Anwalt-Frisör-Müllanfackler-Leere-Billigpolarbierbücksentürmchen-Erbauer-Hausfrau (alles in einer Person), die sehr mit großem Fleiß und Eifer stets gekonnt mit größter Genauigkeit viel Verständnis für ihre Arbeit zeigen, um stehst bemüht zu sein ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. In zivilisierten Ländern geht dat abe nicht. Dort ist für Kinderarbeit auch noch zu bezahlen strengstens verboten.
Onkel Nick
Ich würde öfter Blumen kaufen gehen, wenn die Verkäuferin so aussähe.