Besorgniserregende Zahl von Minderjährigen in der kriminellen Welt: 14.000 in 5 Jahren

Asunción: Von 2020 bis August dieses Jahres wurden 14.397 Jugendliche wegen verschiedener strafbarer Handlungen angezeigt, darunter Diebstähle, Raubüberfälle, Sachbeschädigung, sogar Tötungsdelikte und Vergewaltigungen.

Über die Direktion für Informations- und Kommunikationstechnologien werden Minderjährige im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in die Analysen und Statistiken der Staatsanwaltschaft einbezogen.

Im Jahr 2020 registrierte man 3.634 strafbare Handlungen von Jugendlichen, im Jahr 2021 sank die Zahl auf 2.787, im Jahr 2022 stieg sie auf 2.969 und im Jahr 2023 erreichte sie einen Aufwärtstrend in Höhe von 3.026. Von Januar bis Ende August dieses Jahr sind es 1.981.

Zu den strafbaren Handlungen zählen: Gefährdung im Straßenverkehr, Gewalt in der Familie, Diebstahl, schwerer Diebstahl, Körperverletzung, sexueller Missbrauch von Kindern, schwerer Raub , Bedrohung, Beschädigung, fahrlässige Körperverletzung, Raub, Unterdrückung, vorsätzliche Tötung, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung.

Aufgrund dieser Fälle sind in diesen fünf Jahren insgesamt 14.397 Jugendliche vorbestraft und in die Welt der Kriminalität geraten.

„Wenn wir keine wirksamen Maßnahmen ergreifen, die die Familien einbeziehen, verurteilen wir unsere Jugendlichen und jungen Menschen zum Tode“, warnte der Direktor des Zentrums für Opferhilfe der Staatsanwaltschaft (CAV).

Zerfallene Familien, in denen der Vater oder die Mutter fehlen und das Kind mit freiem Willen aufwächst, seien einer der Faktoren, die den Einstieg der Jugend in die kriminelle Sphäre erleichtern. Weitere Aspekte sind wirtschaftliche und soziale Hintergründe.

Wochenblatt / Hoy / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung