Asunción: Die Generaldirektion für finanzielle Eingliederung des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen (MEF) veranstalten in Kürze ein Webinar über die ordnungsgemäße Verwendung von Kreditkarten.
Die vom Nationalen Sekretariat für Verbraucher- und Nutzerschutz (SEDECO) organisierte Veranstaltung zielt darauf ab, Verbraucher, Nutzer und Lieferanten in Verbraucherschutzfragen aufzuklären sowie zu schulen.
Der Generaldirektor von der Direktion MEF für finazielle Inklusion, Pedro Peña, betonte in seiner Eröffnungsrede für die Kampagne die Bedeutung der Finanzbildung und wies darauf hin, dass die Schulung darauf abziele, die Praxis zu entmystifizieren, nur die Zinsen zurückzubezahlen, und die Vorstellung, dass eine geringe Gebühr keinen Einfluss auf die Höhe der Verschuldung hat.
„Diese Art von Finanzbildungsveranstaltungen sind sehr wichtig, um Menschen dabei zu helfen, fundierte und angemessene Entscheidungen über ihre Finanzen zu treffen“, sagte er.
Den Hauptvortrag hält die Ökonomin Fiorella Stefani, die den Umgang mit Kreditkarten erläutern, ihre Vorteile als Zahlungsmittel, Kreditinstrument und auch grundlegende Tipps für die richtige Verwendung geben wird.
Der Direktor für Schulung und Kommunikation von der Behörde SEDECO, Rodrigo Recalde, der ebenfalls am Webinar teilnehmen wird, betonte auf der Pressekonferenz seinerseits den Nutzen dieser Art von Initiativen, die die Verbindungen zwischen Institutionen und Verbrauchern stärken.
Wochenblatt / Economia Virtual / Beitragsbild Archiv
Cum grano salis
Ja, könnte von Vorteil sein. Hatte in der hiesig fast täglisch 7 – 11 Uhr Schul vielleicht abgeschlossen nebst Baile el Idio, Trommeln, Parada und Fußball wohl keinen Platz mehr im Unterricht.
AK47
Bist du eigentlich schon volljährig?
Cum grano salis
Hat du grüne Fuß heut schon gewasch?
Onkel Nick
Paraguayer und Kreditkarten. Eine brisante Mischung.
Rephaim
Das Banksystem freut sich..
mbarakaya
Ist das selbe wie mit der hier beliebten Zahlung auf Raten. Egal ob Motorrad, Waschmaschine oder der neue Fernseher. 30-40 % Aufschlag für 18 Monate sind hier keine Seltenheit. Der Umgang mit Geld und Krediten sollte bereits in der Schule vermittelt werden. Jede Chipstüte warnt vor Fett und Salz – bei den Ratenkrediten wird aber kein effektiver Zinssatz oder die Gesamtkosten über die Laufzeit ausgewiesen…
TejuJagua
Würden sie in der Schule den Kindern richtig lesen, schreiben und rechnen beibringen, würde das Kreditsystem sehr schnell zusammenbrechen.
Und das ist sicherlich nicht gewollt.
Kreditkarten und die Möglichkeit, das Girokonto zu überziehen gehören meiner Meinung nach verboten.
Dann müssten die Menschen lernen, nur mit dem Geld auszukommen, das sie auch tatsächlich haben.
Aber auch das ist nicht gewollt.
Verschuldete Bürger sind gute und gehorsame Bürger, denn sie sind abhängig und erpressbar.