Kolonie Sudetia: Bildung ist wichtig in jedem Land, denn nur so kommt es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung und einem besseren Zusammenleben der Bevölkerung untereinander. Noch dazu ist es wichtig, deutsche Schulen im Ausland auf diplomatischen Wegen zu unterstützen, damit die Kultur nicht verloren geht.
Am vergangenen Sonntag fand ein Fest zur Unterstützung der Schule in der Kolonie Sudetia, im Departement Guairá, statt, um den Erhalt der Bildungseinrichtung sicherzustellen. Dabei nahm auch der deutsche Honorarkonsul für Guairá, Caazapá und Paraguari, Thomas Röh (Bildmitte), mit seiner Familie teil.
Deutsche Diplomatie und Bildung sichern den Bestand der deutschen Schule, die in Kürze ihr 90-jähriges Bestehen feiern wird.
Die deutsche Schule in der Kolonie Sudetia, etwa 15 km von der Kolonie Independencia gelegen, im Departement Guairá, öffnete 1934 die Türen. Anfangs waren die Schülerzahlen gering, aber im Laufe der Jahre stiegen sie kontinuierlich an. Hella Leyh Kosian und Martin Falke sind aktuell die beiden Lehrer der Bildungseinrichtung.
1945 erfolgte die Enteignung der Schule. Die Regierung stellte den Lehrbetrieb ein. Erst 1946 konnte der Unterricht in spanischer Sprache wieder aufgenommen werden. Ab 1950 wurde Deutsch in den Lehrplan aufgenommen. Seit 1958 fördert die deutsche Botschaft in Asunción den Erhalt der Muttersprache der Kolonisten.
Michel Bohnert (li. Im Beitragsbild) ist aktuell Präsident des Schulvereins und steckt voll in den Vorbereitungen zur 90-Jahr Feier der Bildungseinrichtung, die am 1. Dezember 2024 stattfinden soll. Wie dann genau das Programm ablaufen soll, werden wir Ihnen in Kürze bekannt geben.
Wochenblatt