Goldreserven steigen kontinuierlich an

Asunción: Im März 2025 verstärkte sich der Trend eines anhaltenden Anstieges des Goldpreises und erreichte historische Höchststände, beispielsweise am 21. April mit 3.425,30 US-Dollar pro Unze. Der Anstieg war auf die wachsende Nachfrage von Anlegern zurückzuführen. Diese wollen angesichts geopolitischer und handelspolitischer Unsicherheiten ihr Kapital schützen.

Erschwerend kam das aktivere Verhalten der Zentralbanken hinzu, insbesondere der Schwellenländer. Diese erhöhten ihre Goldkäufe im Rahmen ihrer Strategie zur Diversifizierung ihrer Reserven und zur Verringerung der Abhängigkeit vom US-Dollar. Sowohl der Internationale Währungsfonds (IWF) als auch der World Gold Council sehen in diesem Phänomen einen wachsenden Trend in der internationalen Finanzarchitektur.

Wie hat sich Paraguay verhalten?

In diesem Zusammenhang verfolgte Paraguay auch die Strategie, seine externe Position durch die Erhöhung seiner internationalen Goldreserven zu stärken. Im April 2024 beliefen sich diese Reserven auf 604,9 Millionen US-Dollar. Seitdem ist das Wachstum ungebrochen. Im Mai letzten Jahres erreichten sie 614 Millionen US-Dollar, und im März 2025 waren es bereits 809,3 Millionen US-Dollar. Diese Wachstumsrate hielt bis Mitte Mai an, als die Goldreserven 836,2 Millionen US-Dollar erreichten.

Diese Entwicklung spiegelt eine Geld- und Reservepolitik wider, die eine stärkere Absicherung gegen externe Risiken anstrebt. Die Entscheidung, die Goldbestände zu erhöhen, kann auch als Reaktion auf die Abwertung des US-Dollars gegenüber anderen Reservewährungen wie dem Euro und dem Yuan interpretiert werden (obwohl sich der Wechselkurs in China anders entwickelt hat). Dies hat viele Länder dazu veranlasst, nach stabileren Anlagen zu suchen, die weniger von der US-Geldpolitik abhängig sind.

Der IWF-Bericht über die internationalen Reserven hob auch hervor, dass der Anstieg der Goldbestände in Ländern mit Handelsüberschüssen, ausgeglichenen Außenhandelsbilanzen und kontrollierter Auslandsverschuldung am stärksten ausgeprägt ist.

Schutzschild

In diesem volatilen Umfeld und im Allgemeinen stellt die Stärkung der Goldreserven einen wichtigen finanziellen Schutzschild dar, da sie das Land nicht nur vor möglichen externen Rückschlägen bewahrt, sondern auch das Vertrauen in die makroökonomische Stabilität stärkt, was wiederum für die Aufrechterhaltung einer soliden Kreditwürdigkeit und die Erleichterung des Zugangs zu internationalen Finanzierungen zu günstigen Bedingungen von entscheidender Bedeutung ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die parallele Entwicklung des internationalen Goldpreises und des Volumens der internationalen Goldreserven Paraguays eine konvergente Strategie der Umsicht und Weitsicht angesichts globaler Herausforderungen widerspiegelt.

Wochenblatt / ABC Color / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung