Kraftstoffe: Neue Regelungen gelten ab März

Asunción: Das Ministerium für Industrie und Handel (MIC) berichtete, dass mit dem Dekret Nr. 3241/25 nach 10 Jahren neue technische Spezifikationen für flüssige Kraftstoffe aus Erdöl festgelegt wurden.

Auf diese Weise werden strengere Rechtsvorschriften hinsichtlich der Qualität ihrer Vermarktung eingeführt und die Notwendigkeit einer Reduzierung der Verunreinigungen in den Produkten sichergestellt.

Der Direktor der Kraftstoffabteilung des Ministeriums MIC, Juan Paredes, wies darauf hin, dass die Regelung am 17. März in Kraft treten werde und den Händlern eine Frist von 60 Tagen eingeräumt werde, um sich an die neuen Vorgaben anzupassen.

„Aufgrund einer neuen Ethanol-Gesetzgebung mussten wir die Qualität aller Kraftstoffe neu bewerten und das gesamte Netz neu organisieren. Dies wirkt sich direkt vor allem auf die Sorte Benzin aus“, sagte Paredes in einem Interview mit dem Radiosender 920 AM.

„Auf diese Weise steigt die Oktanzahl des Benzins an. So wird beispielsweise Normalbenzin, das früher rot eingefärbt war und 85 Oktan hatte, nach der neuen Spezifikation 88 Oktan haben. Genauso wie die Sorte mit 90 Oktan nun auf 93 Oktan ansteigt”, erklärte er weiter und fügte hinzu, dass auch Superbenzin mit 95 Oktan auf 97 Oktan aufgewertet werde.

„Dies würde jeden Verkauf verbieten, der nicht die Genauigkeit der Oktanzahl widerspiegelte. Dadurch wird irreführende Werbung verboten und die Leistung von Benzinmotoren deutlich verbessert“, betonte Paredes. Beim Diesel wird dieser weiterhin mit 5 % Biodiesel vermischt.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung