Mehrwertsteuereinnahmen stiegen um 19,1 %

Asunción: Nach Angaben des Amtes für Steuern (SET) des Finanzministeriums verzeichneten die wichtigsten Steuern im Juni dieses Jahres eine positive Entwicklung. Vor allem die einzelnen Verbraucher haben der Staatskasse wieder mehr Geld eingebracht.

Aus den Einzelheiten des Finanzamtes geht hervor, dass die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer (MwSt.) ein Wachstum von 19,1 % verzeichneten und sich auf insgesamt 5.232.287 Millionen Guaranies belaufen, während im gleichen Zeitraum des letzten Jahres 4.391.457 Millionen Gs. eingingen.

Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer. Sie wird so genannt, weil sie im Gegensatz zu direkten Steuern keinen direkten Einfluss auf das Einkommen hat. im Gegenteil, sie fallen zu den Produktions- und Verkaufskosten der Unternehmen und ergeben sich aus den Preisen, die die Verbraucher für diese Produkte zahlen. Dies bedeutet, dass diese Steuer auf den Konsum angewendet wird und vom Endverbraucher finanziert wird. Zugleich zeigt dies, dass anscheinend wieder mehr Einkäufe von den Verbrauchern getätigt werden.

Persönliches Einkommen

Unterdessen verzeichneten die Einnahmen aus der Einkommensteuer (IRP) einen Anstieg von 9,3 %, was einer Gesamteinnahme von etwas mehr als 398.000 Millionen G. entspricht, während sie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres 364.007 Millionen Gs. erreichten. Die Sammlung zeigt ein positives Wachstum in Bezug auf die Gesamteinnahmen (Bargeld plus Steuergutschriften). Dies ist der Unterstützung des Privatsektors und der Leitung der Steuerverwaltung zu verdanken.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Mehrwertsteuereinnahmen stiegen um 19,1 %

  1. Zitat “Zugleich zeigt dies, dass anscheinend wieder mehr Einkäufe von den Verbrauchern getätigt werden.”
    Zitat Ende.
    Die 19,1% an Mehreinnahmen dokumentiert die Inflationsrate die die Verbraucher mehr stemmen müssen, denn steigende Preis bedingen höhere Mehrwertsteuereinahmen.
    Mit dieser Aussage dokumentiert das SET, dass die BCP mit ihrer Aussage, dass die Inflation nur um die 4% liegt, lügt.
    Was die Inflation mit Wachstum zu tun haben soll, das weiß nur der Redakteur von La Nacion.
    Immerhin schafft er es die Unternehmer als Ursache mit als Grund anzugeben. Die nutzen die von der BCP verursachte Inflation schamlos aus und legen immer wieder noch eine Schippe mehr drauf.
    Eine Inflation kann nur von der Regierung/Zentralbank ausgehen. Das ist nur den wengisten bewusst.
    Definition von Inflation (Kurzfassung):
    Erhöhung der Währungsmenge.
    Von den Zentralbanken auch QE genannt.