Motette in Guaraní wird auf einem renommierten Festival in Deutschland gespielt

Asunción: Die Musikkomposition in Guaraní-Sprache “Kirito ra’arõvo“ (Warten auf Christus), eine Motette, wird auf einem der wichtigsten internationalen Festivals für klassische Musik der Welt aufgeführt, dem Bachfest in Leipzig, das jedes Jahr im Juni in Deutschland stattfindet.

Das Werk wurde von Javier Viveros, paraguayischer Schriftsteller und derzeitiger Minister des Sekretariats für Sprachpolitik, geschrieben und von Diego Sánchez Haase vertont.

Die Aufführung von “Kirito ra’arõvo“ im Rahmen des oben genannten Festivals wird vom Bach-Ensemble von Asunción unter der Leitung von Diego Sánchez Haase aufgeführt. Es ist das erste Mal seit 1908, dass die Guaraní-Sprache auf den Bühnen einer so prestigeträchtigen Veranstaltung in Deutschland zu hören ist.

Der Aufbau der Musik “Kirito ra’arõvo“ basiert auf den Motetten von JS Bach. Die Musik ordnet sich völlig den im Text widergespiegelten Emotionen unter. Das Stück beinhaltet auch beliebte Rhythmen aus Paraguay, mit einem zeitgenössischen harmonischen Gewand.

Die Teilnahme des Bach Ensembles aus Asunción am berühmten Bachfest in Leipzig, Deutschland, im kommenden Juni ist Teil des Tour-Projekts der Bach-Vereinigung aus Paraguay.

Das Bachfest in Leipzig ist ein Festival für klassische Musik, das seit 1908 jedes Jahr im Juni in dieser Stadt stattfindet. Hier wirkte JS Bach von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Thomaskantor.

Wochenblatt / IP Paraguay

CC
CC
Werbung