Paraguay macht Fortschritte bei der Entwicklung von Lastkähnen und Geldautomaten

Asunción: Die Behörden haben die Dynamik und Innovationsfähigkeit des Sektors hervorgehoben. Außerdem stellt er eine große Anzahl von Arbeitskräften.

Die lokalen Unternehmen des Metallurgiesektors investieren stark in Technologie, was ihre Dynamik und Innovationsfähigkeit steigert. Die Herstellung von Geldautomaten für den Export und die Entwicklung von Lastkähnen und Fertighäusern mit einheimischer Technologie und Arbeitskräften sind nur einige der Highlights.

Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel (MIC), darunter der stellvertretende Industrieminister Marco Riquelme, besichtigten die dem Nationalen Rat der Maquiladora-Exportindustrie (Cnime) angeschlossenen Metallurgieunternehmen, wo sie die Fortschritte in diesem Segment hervorhoben.

Unter anderem hob der stellvertretende Minister die Fähigkeit eines der Unternehmen hervor, Geldautomaten für den Export in Länder wie Kolumbien und Mexiko herzustellen, die mit einheimischen Arbeitskräften montiert werden.

“Die Industrie ist es, die den Fortschritt bringt, und diese Besuche, die wir machen, öffnen uns wirklich den Kopf, öffnen uns die Augen für die Möglichkeiten, die wir haben, damit wir von Paraguay aus durch die Entwicklung der Industrie einen wirtschaftlichen Unterschied in der Region machen können”, sagte Riquelme.

Er erwähnte auch einen anderen Industriezweig, der sich auf die Herstellung von Lastkähnen vorbereitet und in Spezialmaschinen für die Verarbeitung dicker Bleche investiert, und der auch Fertighäuser aus Aluminium herstellt, was zur Senkung der Wohnkosten im Land beiträgt, wie das MIC berichtet.

Rückgrat

Die Binnenschifffahrt ist das Rückgrat des paraguayischen Außenhandels. Mehr als 90 % der Ausfuhren und 85 % der Einfuhren werden über die Wasserstraße Paraguay-Paraná abgewickelt.

Einem Bericht des Zentrums für Wirtschaftsstudien (CEE) der paraguayischen Industriegewerkschaft (UIP) zufolge muss Paraguay jährlich etwa 268 Lastkähne anschaffen, um dem Anstieg des Güterverkehrs gerecht zu werden und veraltete Einheiten zu ersetzen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, muss das Land bis 2041 2.500 neue Lastkähne bauen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors zu sichern.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung