Ungünstige Witterungsbedingungen beeinträchtigen die Planung der Viehzüchter

Die Erwartungen im Bereich der landwirtschaftlichen Dienstleistungen in Paraguay sind gestiegen, aber der Mangel an Niederschlägen in einigen produktiven Gebieten gibt nun echten Anlass zur Sorge. Rodrigo Dávalos, Mitglied des Gecal-Teams, analysierte die Situation in der Frühjahrssaison im Chaco und zeigte auf, wie die Wetterbedingungen die Planung der Erzeuger beeinflussen.

Die Saison wurde aufgrund der frühen Regenfälle zwischen Juni und Juli vorgezogen, was die Erzeuger dazu veranlasste, mit dem Service zu beginnen, um die gute Kondition der Tiere zu nutzen. Die Trockenheit im Oktober hat diese Strategie jedoch beeinträchtigt, und die bis September steigende Produktion von Stroh wurde unterbrochen.

Diese Situation hat die kleine Trächtigkeitsphase in der südlichen Region erschwert, was sich auf die Viehproduktion auswirken könnte. Experten gehen davon aus, dass sich die Wetterbedingungen verbessern oder an die Bedürfnisse der Felder anpassen werden.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Hoffnung, dass der Rinderbestand zunehmen wird, da mehr Ersatzvatertiere benötigt werden. Die künstliche Besamung zu einem festen Zeitpunkt (FTAI) und Kampagnen zur Vorbeugung von Krankheiten wie Brucellose tragen dazu bei, die Genetik zu verbessern und die Verluste in der Viehzucht zu verringern.

Die Branche ist bestrebt, mit der IATF effizienter zu werden und die Zeitplanung anzupassen, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Saisonale Planung und verbesserte Genetik sind unerlässlich, um den Herausforderungen des Klimas und der Weideverfügbarkeit zu begegnen.

Landwirtschaft und Viehzucht wachsen zusammen, und die Optimierung von Verfahren wie der IATF kann die Entwicklung des Viehzuchtsektors im paraguayischen Chaco beschleunigen.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung