Unsicherheit und Gewalt: Die häufigsten Strafanzeigen 2022

Asunción: Die Staatsanwaltschaft registrierte im Jahr 2022 insgesamt 255.129 eingereichte Anzeigen. Die am häufigsten gemeldeten Straftaten waren schwerer Raub, Gewalt in der Familie und Diebstahl.

Von Seiten der Staatsanwaltschaft wird berichtete, dass das Jahr 2022 mit insgesamt 255.129 eingereichten Anzeigen abgeschlossen wurde. Die am häufigsten gemeldeten strafbaren Handlungen waren schwerer Raub, Gewalt in der Familie, Diebstahl, Bedrohung, Gefährdung im Straßenverkehr, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Man gab auch an, dass die Zahlen den 17 Departements des Landes und der Hauptstadt Asunción entsprechen. Die durchschnittliche Fallzahl lag bei 21.626 pro Monat und 708 strafbaren Handlungen pro Tag.

Die Departements mit den meisten Straftaten sind: Central (88.716), Asunción (40.073), Alto Paraná (28.499), Itapúa (14.789) und Caaguazú (14.762).

Unter den am häufigsten gemeldeten Ereignissen stechen schwerer Raub, Gewalt in der Familie und Diebstahl hervor. Dazu gehören auch schwerer Raub, Bedrohung, Landbesetzung, Körperverletzung sowie die Verletzung der Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern oder dem Ehepartner.

In Prozent ausgedrückt macht schwerer Raub 12 % der Fälle aus, gefolgt von Gewalt in der Familie mit 11,4 % und Raub mit 11,3 %.

Ebenso entsprechen 5,7 % der in diesem Jahr 2023 eingeleiteten Fälle schwerem Raub und 3,8 % Bedrohungen. Es folgen Gefährdung im Straßenverkehr (3,8 %), Körperverletzung 3,3 % und Sachbeschädigung 3,2 %.

Ebenso gibt es einen Verstoß gegen die gesetzliche Unterhaltspflicht in Höhe von (3,8 %) und Betrug (2,9 %) aller im Jahr 2022 eingereichten Fälle.

Es sei jedoch anzumerken, dass die Dunkelziffer der Straftaten hoch sein dürfte, denn viele Geschädigte erstatten oftmals keine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft, geschweige denn bei der Polizei, wie zum Beispiel bei einem Einbruch. Grund dafür dürfte die mangelnde Erfolgsaussicht sein, die möglichen Täter jemals zu entdecken.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

9 Kommentare zu “Unsicherheit und Gewalt: Die häufigsten Strafanzeigen 2022

  1. Das sind ja schöne Zahlen. Schön niedrige Zahlen. Ich gehe davon aus, dass ein paar tausend halbgekochte Halbschuhe zusammengestanden sind, um jeden Fall anhand von Händen und Füßen zusammenzählen haben können. In der Realität kann man geschätzt gut mit Faktor 5 multiplizieren. So viel Platz für bedruckte hiesig WC-Papier-Polizeirapporte aufzuhängen, haben viele nicht. Okay, immerhin kann man sie verwenden, um den Müll anzufackeln. Kann man natürlich schon seine Zeit verplämperlen und zur Gümmisaria wackeln. Nett sind se auf jeden Fall und bekommt gar noch stets ein gscheit Grinsen auf dem Diente de Stockzahn grati dazu. Dat ist ganz ähnlich wie die Beatmeten:*Innen Beatmeten:*Innenhüüüüsli freundlich grinsen, wenn die Kamera der europäischen Käsemedien-TVs dabei ist. Dort, auf der hiesig Gümmisaria kann jeder “sein Geschichtchen” erzählen. Wird auch ohne jemals geprüft zu werden fein säuberlich eingeadlert. Da kannst erzählen, die grünen Männchen kämen jede Nacht und holten dem Müll ab. Gut erkennbar am morgendlichen Gestank und an den schwarzen Lande-/Startflächen. “y despues?” (Und sonst?) “Na, sonst nix mehr” “Okay, wackelst morgen wieder hierher, bis dann haben wir WC-Papier-Polizeirapport ausgedruckt” “Okay, dann wackle ich morgen wieder”

    24
    31
    1. Ich frage mich schon seit längerer Zeit, ob du vorgefertigte Texte hast und diese nur an einigen Stellen abänderst, wo es dir notwendig erscheint und dann hier rein kopierst. Entscheide dich, ob du schweizerdeutsch, hochdeutsch oder Dialekt schreiben möchtest, dass würde es eventuell etwas leichter machen, dein Geschreibsel zu verstehen, oder auch nicht. Wann ich von dir das letzte Mal einen positiven Kommentar gelesen habe, weiss ich nicht. Deshalb wundere ich mich, was dich in Paraguay hält.

      67
      18
      1. In Beantwortung deiner belämmerten Fragen, Anregungen, Feststellungen – nicht dass mir noch vom Stühlchen fällst – vielleicht interessiert sie ja sonst noch jemanden. Mich jedenfalls nicht:
        .

        Antwort zu belämmerte Frage 1:
        Ja, ich verwende vorgefertigte Vorlagen, die ich ab und zu ein wenig abändere. Aber nur an einigen Stellen und wenn es mir notwendig erscheint. Dann kopiere ich sie hier rein (mit ctrl+C und ctrl+V, für wen es interessiert)
        .
        Antwort zu belämmerte Aufforderung 1:
        Mein Problem mich zu entscheiden, ob ich Schweitzzzzerdütsch (habe ja ne zeitlang bei den Schwitzzzzzern gelebt und geschwitzt), Hauchdeutsch, Dialekt oder Westchinesisch schreibe, kannst du gerne mir überlassen – ich kümmere mich darum.
        Des weiteren bin ich doch stets sehr darum bemüht, dass auch solche wie du mein Geschreibsel zu verstehen imstande sind, oder auch nicht – sonst falle ich noch vom Stühlchen. Ich bin doch ein netter Mensch. Also schreibe mir einfach ungehemmt, welchen Teil vom Geschreibsel denn nicht imstande warst zu verstehen – ich erkläre dir dat wirklich gerne bis ins Detaille. Ich bin doch wie erwähnt ein netter Mensch.
        .
        Antwort auf belämmerte Feststellung 1:
        Du weißt nicht, wann du zum letzten Male imstande warst mein positives Geschreibsel zu verstehen – oder auch nicht! Okay, dat hat mich schon immer interessiert. Vielleicht andere auch. Ich vermute mal am 24. Oktober 2013? Schreib mir meine grünen Füße richtig liegen.
        .
        Antwort auf belämmerte Feststellung 2:
        Du wunderst dich, was mich im Paragauy hält! Dat ich das noch erleben darf zu erfahren. Dat hat mich doch schon immer interessiert. Nun weiß ich dat. Andere vielleicht auch.
        .
        So, und nun bin aber ich dran mit belämmerten Fragen, Anregungen, Feststellungen:
        .
        Belämmerte Frage 1: Ich frage mich schon länger ob deinen Hauptschulabschluss vielleicht schon hast beenden können und hier schon selbständig dein Geschwubble unter die Kommentare anderer setzten kannst oder noch wartest, bis vielleicht auch noch den konsequtiven Migros-Kurs «Selbständiges Denken in 14 Tagen» vielleicht abgeschlossen hast. Ich bin überzeugt, das könnte auch andere Leser:*Innen interessieren
        .
        Belämmerte Aufforderung 1: Warum wäscht du dir nicht mal deine grünen Füße?
        .
        Belämmerte Feststellung 1: Ich wundere mich, ob du dir keine Glaskugel leisten kannst. Kauf dir eine! Wenn sich deine Plata zur Neige neigt kannst gerne einen Kugelschreiber haben und weiterverkaufen.
        .
        Belämmerte Feststellung 2: Ich stelle fest, deine Comment-Reply-Brünzli seien deiner Meinung nach positive Comment-Reply-Brünzli. Bitte mehr davon, am besten schwimmst zurück von wo du her kommst und dann wieder zurück, wenn dat noch positiver kannst.
        .
        Na, dann bin ich mal freudigst deine belämmerten Antworten zu meinen belämmerten Fragen, Anregungen, Feststellungen erwartend. Viel Spaß!

        21
        39
        1. Waaas? Du bist gar kein Schweizer? Dann habe ich mich jahrelang umsonst dafür geschämt, dass du und ich Landsmänner sind. Dann kann das ab sofort jemand anders übernehmen. Danke. PS: Bitte nicht antworten, ich kann deinen geistigen Güsel sowieso nicht zu Ende lesen. Mein Intellekt kotzt schon nach ein paar wenigen Sätzen deinerseits. Such dir ein Leben.

          13
          15
          1. Juppppp! Kein Schweizer. Interessant, sprich dich aus. Bitte, bitte. Ich übernehme dat gerne für dich. PS. Dat kannst mir überlassen – ich kümmere mich schon selbst drum. Also ich vertrage deinen geistig hochstehenden Intellekt sehr gut, habe stets Diarem im Hause. Bitte mehr davon. Und dein Wortschatz und vielen Nicknamen erst. Ist ja schon mal etwas. Phänomenal. Dann viel Spaß! Beim meine Kommentare nochmals durch den Kopf gehen lassen. Und wech, bin auf der Suche nach einem Leben. Bin dann zurück, wenn Leben gefunden. Bye mates.

            18
            10
        2. Dein literarischer Erguss lässt mich sprachlos zurück. Und das dürfte dir sicherlich gefallen.

          8
          10
      2. Hohoho, vor zwei Komma fünf Stunden hattest aber erst 3 Liki-Lillies und jetzt sind es 56. Nicht schlecht, dein Fan deiner Comment-Reply-Brünzlis.

        18
        11
      3. Ich würde mich freuen, wenn der Typ auf Suaheli schreiben würde, dann würden wir seine Krankheit gar nicht bemerken. So aber spielen wir guter Samariter und lassen ihn weiter über alle und alles motzen. Hat wohl kein Geld für den Psychiater, deshalb belastet er uns damit.

        13
        18
        1. Jambo, jambo (hallo) zusammen. Nach langer Suche nach Leben habe ich Leben entdeckt und bin zurück. Ich hoffe, dass Sie alle nicht wie @Q in der Psycho-Branche tätig sind und vom Schiff aus Diagnosen abgeben können. Persönlich kann ich das ja net, empfehle aber solchen, die von meinen, dat zu können, professionelle Hilfe anzunehmen. Dort erfährst du nach etwas Zeit auch die genaue Krankheitsbezichnung. Och, nun biste auch noch Samariter und dann von einer Minute zur anderen wieder nicht. Na dann, wenn mir doch noch ein Tipp zugute steht, versuche es mal mit motzen. Dat würde deinen hochintellektuellen Kommentaren in Wortwahl und Aussage etwas Menschliches verleihen. In der Tat hab ich kein Geld für Psychiater, Streichhölzl und Billigpolarbierbücksenpacks sind auch im Paragauy nicht grati. Aber du scheinst Geld zu haben und scheinst mir ab meinen Kommentaren etwas belastet zu sein. Na dann, viel Spaß bei deine Kommentare selbst innerhalb 2,5 Stunden selbst zu liki-licken und dann extra noch dein paranoides 2.-Nickinamelein herauszuzaubern, um belastet zu wirken. Übrigens, bei der viel Sonne unbedingt ein Capi tragen. Spätestens nach 2,5 Stunden ohne kann einem dat schon mal passieren.

          18
          10