Was beeinflusst den Wert der Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum?

Kryptowährungen werden durch verschiedene und scheinbar unbedeutende Anlässe beeinflusst, wie z.B. Chinas Verschärfung der Regulierung der Kryptosphäre oder neue Kommentare von Elon Musk. Doch was bestimmt die langfristige Zinsentwicklung? Warum kann der Preis von Bitcoin innerhalb eines Wimpernschlags auf 100.000 Dollar steigen? Und wie kommt es, dass der Kryptowährungsmarkt zeitweise auf 2,5 Billionen Dollar geschätzt wurde?

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Wert von digitalen Währungen beeinflussen, gehören die Devisenbilanz, das Transaktionsvolumen, der Dollarkurs und der Abfluss von Devisenkapital. Es ist erwähnenswert, dass Indikatoren wie die Regulierung bewusst von der Analyse ausgeschlossen wurden, da sie auf nationaler Ebene gelten, während Kryptowährungen weltweit operieren. Da es keine einheitliche globale Regulierung von Kryptowährungen, mit denen bereits so viele Menschen handeln und auf  https://immediateprofit.de/ sammeln, gibt, ist es unmöglich, die Auswirkungen der nationalen Regulierung auf den Markt genau vorherzusagen.

Wertfaktoren für Kryptowährungen

Alle Faktoren lassen sich in fünf Gruppen einteilen:

  1. Finanzielle Faktoren – diese Gruppe umfasst finanzielle Informationen wie Preise, Transaktionsvolumen, Zu- und Abflüsse von Währungen;
  2. Entwicklungstätigkeit – die Entwicklungstätigkeit der einzelnen Blockchain-Protokolle;
  3. Erwähnungen in sozialen Medien – die Kategorie spiegelt die Präsenz jedes Protokolls in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Erwähnungen in Suchmaschinen wie Google wider. Netzwerknutzung – gibt an, wie weit ein bestimmtes Protokoll verwendet wird. Netzwerkgröße und -reife – misst die Größe oder Reife des Netzwerks.

Die Experten kommen zu dem Schluss, dass der Wertfaktor von Kryptowährungen in direktem Zusammenhang damit steht, wie die Blockchain genutzt wird und wie sie strukturiert ist.

Der Wert von Bitcoin wird in erster Linie durch sein Stock-to-Flow-Verhältnis bestimmt, d. h. durch das Verhältnis zwischen der Gesamtmenge der verfügbaren BTC und den neu generierten Münzen. Experten zufolge sollte der Bitcoin aufgrund der systemimmanenten Knappheit nach dem Goldmodell bewertet werden. Die Bitcoin-Produktion ist schwierig und die maximale Anzahl der Münzen ist von Anfang an begrenzt. Und die Halbierung von Terminen, d.h. die Halbierung der Bitcoin-Produktion, gilt als Wachstumsimpuls, da in diesem Fall die Belohnung für das Mining neuer Coins halbiert wird.

Aufgrund der geringen Marktliquidität konnten man jedoch nur zwei Halbierungszeitpunkte untersuchen: 2016 und 2020. In diesen Jahren wurden Preiserhöhungen jeweils mit einer Verzögerung festgestellt. Andere Faktoren, wie die Anzahl der aktiven BTC-Nutzer, hatten einen weniger spürbaren Einfluss auf die Preisgestaltung.

Bitcoin-Preis beeinflusst den Preis anderer Kryptowährungen

Seltsamerweise zögern viele Analytiker, die Auswirkungen der sozialen Medien auf die Bitcoin-Preise anzuerkennen. Für Litecoin und Monero wurden jedoch soziale Medien als treibende Kräfte wahrgenommen. Die Analyse hat gezeigt, dass die verschiedenen Kryptowährungskategorien tatsächlich von unterschiedlichen fundamentalen Faktoren angetrieben werden.

Die Veränderungen des Bitcoin-Preises haben erhebliche Auswirkungen auf die Preise anderer Kryptowährungen, der sogenannten Altcoins. Bitcoin scheint von seinem Stock-Flow-Modell angetrieben zu werden. Auch wenn diese Schlussfolgerung angesichts der begrenzten Zahl der durchgeführten Berechnungen nur vorläufig ist, scheint das durchschnittliche Preisniveau mit dem Verhältnis zwischen Lagerbeständen und Kapitalfluss zu korrelieren.

Ethereum, Binance, XRP Preisanstieg

Im Gegensatz zu Bitcoin ist der Wert der zweitgrößten Kryptowährung Ethereum weitgehend von der Anzahl der verifizierten Smart Contracts abhängig. Es geht nicht um Knappheit, sondern um den Aufbau eines offenen Netzes mit möglichst vielen Anwendungen. Interessanterweise basieren die Preise der Ethereum-Konkurrenten mit eigener Blockchain, wie Polkadot, Neo oder EOS, eher auf dem ETH-Kurs als auf ihrer eigenen Netzwerkaktivität.

Im Gegensatz dazu wird Ethereum weitgehend durch die Anzahl der verifizierten Smart Contracts (intelligenten Verträgen) auf seiner Blockchain bestimmt. Dieses Ergebnis entspricht den Erwartungen, da das einzigartige Handelsmerkmal von Ethereum nicht in der Knappheit, sondern in der Schaffung eines globalen, offenen Netzwerks besteht. Die Anzahl der bereitgestellten dApps zeigte ebenfalls eine ähnliche Korrelation, konnte aber den jüngsten Anstieg der Ethereum-Preise nicht erfassen. Der Preis der ERC20-Token hat sich genauso entwickelt wie der Preis von Ethereum selbst.

CC
CC
Werbung