Asunción: Angesichts des Einkaufsfiebers im Dezember, dem traditionell stärksten Handelsmonat, bereiten sich die Banken darauf vor, gegenüber ihren Kunden gut da zu stehen.
Einerseits kündigten sie an, dass die Zinssätze, die sie für Kredite und Kreditkarten im Laufe des Monats Dezember berechnen, gesenkt, und andererseits, dass sie Berichten zufolge bessere Zinsen für Festgeldersparnisse anbieten werden.
Verbraucher, Kunden und Unternehmen im Allgemeinen freuen sich über die Nachricht und gehen davon aus, dass die Verkäufe im Vergleich zum Dezember letzten Jahres um mindestens 15 % ansteigen werden, da sich die Wirtschaftslage und das Verbrauchervertrauen in den letzten Monaten verbessert haben.
Mit der zum Jahresende charakteristischen größeren Verfügbarkeit von Bargeld, Krediten und anderen Zahlungsmöglichkeiten könnten in beiden Fällen die Zinsgrenzen flexibler gestaltet werden, um Konsum und Investitionen zu fördern.
Für diesen letzten Monat des Jahres 2023 lag der maximale Referenzwert für Kreditkarten in Guaranies bei 17,42 %, 0,11 Prozentpunkte weniger als im November und 0,9 % unter dem für Dezember 2022 festgelegten Grenzwert.
Auf diese Weise setzt sich der bei den Obergrenzen für Kreditkarten in Landeswährung verzeichnete Abwärtstrend fort, der zum Teil die Anpassungen im gleichen Sinne der Geldpolitik widerspiegeln würde. Der Zinshöchstsatz beträgt wiederum 10,30 % für Fremdwährungen.
Was die Zinssätze für Kredite des Systems betrifft, so wird die aktuelle Grenze im Dezember bei 30,27 % liegen und damit in einem ähnlichen Bereich wie vor einem Jahr bleiben.
Ersparnisse
Andererseits sind mit der Erhöhung des geldpolitischen Zinssatzes im Laufe eines Jahres die Zinssätze für Sparer sowohl in lokaler als auch in ausländischer Währung entsprechend gestiegen. Dies spiegelt sich in den Portfolios in beiden Währungen wider, die im Laufe des Jahres 2023 mit ähnlichen Raten gewachsen sind.
Betrachtet man die Art der Einlagen, so stiegen die langfristigen Ersparnisse anders als zu Beginn des Jahres und im sechsten Monat in Folge um 60 % an, obwohl ihr Gewicht in der Gesamtsumme gering ist. Ebenso stiegen die Einlagen auf Girokonten (2,8 %) und kurzfristigen Konten (10 %) an.
Am Ende des dritten Quartals 2023 verzeichnete der Gesamtwert der Einlagen im Bankensystem im Jahresvergleich ein Plus von 13,5 % und stieg auf 143 Billionen Guaranies an (19,5 Milliarden US-Dollar), den höchsten jemals verzeichneten Wert. Damit geht ein Jahr aufeinanderfolgender Steigerungen zu Ende, nach einer Saison geringer Einlagendynamik und den komplexen Bedingungen der Vorjahre.
Kaufkraft
Der Minister für Wirtschaft und Finanzen, Carlos Fernández, hob in einem Interview im Staatssender die Maßnahmen der Regierung in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit hervor. Bei dieser Gelegenheit stellte er vor allem die aktiven Bemühungen zur Wiederherstellung der Kaufkraft der Bürger in den Vordergrund.
Unter den umgesetzten Maßnahmen erwähnte er die Senkung der Kraftstoffkosten und betonte, dass diese Maßnahme einen bedeutenden Fortschritt bei der Wiederherstellung der Kaufkraft der Bevölkerung dargestellt habe. Zweitens wies er darauf hin, dass die Inflation unter Kontrolle gebracht worden sei, was es der Zentralbank ermöglicht habe, ihren Zinssatz weiter zu senken, was die Möglichkeit eröffnet habe, Zugang zu günstigeren Krediten zu erhalten.
„Das sind also zwei Themen, die mir sehr wichtig erscheinen, wenn es darum geht, die finanziellen Verhältnisse der Menschen zu verbessern, aber jeder von uns hat mit der Arbeit begonnen, mit dem Ziel, ein viel nachhaltigeres Wachstum zu erhalten und vor allem die Menschen zu erreichen“, sagte der Minister.
Wochenblatt / El Nacional / Beitragsbild Archiv