Asunción: Die Deutsche Botschaft hat in einer Presseerklärung noch einmal auf den sogenannten “Generationsschnitt“ hingewiesen, der in Paraguay gilt.
Laut der Deutschen Botschaft in Paraguay gilt der “Generationenschnitt“ ihre Regierung, der im neuen deutschen Staatsangehörigkeitsgesetz geregelt ist und sieht vor, dass im Ausland geborene Kinder, deren deutsche Eltern oder deren deutscher Elternteil ebenfalls im Ausland geboren wurde, nach dem 31. Dezember 1999 geborenen Kinder grundsätzlich nicht mehr die deutsche Staatsangehörigkeit automatisch erwerben.
Wir haben hier schon einmal darüber berichtet, wo der Sachverhalt genauer erklärt wird.
Deutsche in Paraguay
Im Rahmen dieses Themas gab die Deutsche Botschaft, laut der Zeitung ABC Color, auch einige Einzelheiten über die Deutschen bekannt, die hier im Land leben sollen. Die deutsche Einwanderung in Paraguay gehört neben der (alt)-spanischen Einwanderung zu der wichtigsten Einwanderergruppe in Paraguay, zwar nicht nach der absoluten Zahl von Kolonisten, jedoch aufgrund ihrer historischen und wirtschaftlichen Bedeutung. Sie geschah vor allem in den Jahren von 1870 bis 1936, wobei die mennonitische Einwanderung bis heute anhält. Eine neue Einwanderungswelle von mehreren tausend Deutschen begann im Jahre 2020 und ist noch nicht zu Ende.
Die Deutsche Botschaft in Asunción erwähnte in Bezug auf das Thema, dass in Paraguay lebende Deutsche nicht verpflichtet sind, sich bei der Botschaft anzumelden und es daher keine offizielle “Registrierung“ im Land gibt, wenn sich dieser Personenkreis dauerhaft im Land niederlassen will.
Schätzungen der Botschaft und Daten der nationalen Migrationsbehörde würden sich in Paraguay etwa 30.000 Bürger mit deutschen Pässen aufhalten.
Wochenblatt / ABC Color