Asunción: Die Waldfeuerwehr von Paraguay ist in Alarmbereitschaft für mögliche Brände, die aufgrund der hohen Temperaturen, die im ganzen Land registriert werden, ausbrechen könnten.
Kapitän Christian Vázquez wies darauf hin, dass die hohen Temperaturen und die niedrige Luftfeuchtigkeit die Situation in den kommenden Tagen in verschiedenen Teilen des Landes erschweren könnten.
„2019 hatten wir teilweise im August und September heftige Waldbrände, auch im Januar und Februar 2020. Es ist üblich, dass diese Ereignisse im September und Oktober auftreten, aber da sich die Brandsaison aber verzögert hat, könnten solche Feuerquellen in den kommenden Monaten vorkommen“, sagte Vázquez weiter.
Die Feuerwehrleute fordern die Menschen auf, aufmerksam zu sein und alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um jede Art von Feuer zu vermeiden. In diesem Sinne ist es angebracht, keinen Müll zu verbrennen, keine Zigarettenkippen auf Wiesen zu werfen, sowie Müll oder Flaschen an diesen Orten zu vermeiden.
„In dieser Zeit müssen wir uns dieses Problems wirklich bewusstwerden, um uns gegenseitig zu helfen“, sagte Vázquez abschließend.
📌 Alerta roja por incendios forestales
🗣 "Es para tener nuestros equipos prestos para el llamado. La situación que vivimos es la de una ola de calor y estamos con temor de volver a repetir lo que se vivía a principio este año"
👉Capitán Cristian Vázquez, bombero. #AM1080 📻 pic.twitter.com/10aa157Z3y
— Monumental AM 1080 (@AM_1080) December 8, 2022
Wochenblatt / NPY / Twitter