Ciudad del Este: Jorge war glücklich, denn er holte sein Fahrzeug aus der Werkstatt ab, nachdem er es wegen eines mechanischen Schadens zur Reparatur abgegeben hatte. Jedoch kam es danach schlimmer, als es vorher war.
Bei dem Fahrzeug von Jorge handelt es sich um einen Toyota Fun Cargo. Als er nach Hause fuhr, roch es nach Rauch im Auto und sein Fahrzeug begann schnell zu brennen. Das Feuer breitete sich im gesamten Fahrzeug aus, ohne dass etwas dagegen unternommen werden konnte.
Beamte der 3. Polizeiwache waren nach einem Notruf vor Ort. Sie riefen die Freiwillige Feuerwehr an, die den Brand unter Kontrolle brachte, aber leider war von dem Fahrzeug nur noch das Metallgerüst übrig.
Das Unglück ereignete sich an der Straßenecke Lieutenant Guillermo Arias und Choferes del Chaco im Stadtteil Obrero in Ciudad del Este. Der Fahrer, der gerade die Werkstatt verlassen hatte und dem das Herz gebrochen war, konnte es nicht fassen, dass sein Fahrzeug in Brand geriet, da er dachte, dass nach dem Werkstattbesuch doch alles in Ordnung sein müsste.
Wochenblatt / Cronica
Heinz1965
Da hat das Basteln wohl nicht zur vollsten Zufriedenheit des Kunden geendet ?
Divine Step (Conspectu Mortis)
Selber schuld – meine Kommentare auf Wochenblatt-Paraguay nicht gelesen. Wer eine Autoreparatur nicht selbst durchführen kann sollte sein Auto besser VOR dem Hobbybastlerbesuch wegwerfen und neuen Gebrauchtwagen (semi nuevo, halbneu, wie man hierzulande sagt), sonst bezahlst fünf bis zehn Hobbybastlerbesuche, kannst deinen alten wegwerfen und dann die Plata für den halb-neuen Gebrauchtwagen, Jg. 1997 mit bestimmt erst 60.000 km auf dem Tacho, impecable, für nur 7000 € oder 21.000 € auf Ratenzahlung in 36 Monaten. Ja, die Ratenzahlung wird den Kredit überleben. Abe die Eingeborenen magge dat immer so.
So etwas wie in der News ist mir ähnlich auch schon passiert. Dat kommt davon, wenn nach dem Öl-Service der fachmännisch im Sand gereinigte Ölfilter bald mal weg fliegt (weil sehr locker angezogen) oder nach dem Austausch der Zylinderkopfdichtung die einzige Schraube, die der Hobbybastler im Sand wieder auffinden konnte, auch nicht mehr die Stabilität der Schikanen der Ingenieure der Automobilindustrie gewährleistet.
Dafür sind hierzulande zwei Serviceleistungen immer inbegriffen: Es wird dir Garantia gegeben und kannst jeder Zeit wiederkommen, damit das Gebastel wieder gereparierbastelt werden kann und in jedem Fall kannst nach der Bezahlung des Bastelns wieder fahren, und sei das Auto vorher noch so fahruntauglich gewesen. Upp, dat schaffens immer, dass mit gscheit Grinsen auf dem Diente des Stockzahn wieder hinzubekommen. Bis zur Einfahrt hinaus sollte es dann jeder schaffen. Damit wäre die Garantia dann auch erloschen.