Behördenvertreter reisen zu einem Studienbesuch über nachhaltige Waldbewirtschaftung und Bildung nach Finnland

Asunción: Da der finnische Sommer nur kurz ist und danach die Temperaturen schnell wieder sinken, ist jetzt noch die beste Reisezeit, ganz besonders in großen Gruppen und auf Kosten des Steuerzahlers.

Diverse Vertreter des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft (MEC), des Ministeriums für Arbeit, Beschäftigung und soziale Sicherheit (MTESS), des Nationalen Forstwirtschaftsinstituts (INFONA) und der Nationalen Universität Asunción (UNA) werden zwischen dem 2. und 6. September 2024 zu einem Studienbesuch nach Finnland reisen, um sich über bewährte Verfahren im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft auszutauschen.

Ein Mitglied der des zweistaatlichen Wasserkraftwerkes Yacyreta und Mitglieder des Unternehmens Paracel, eines Zellulose-Forstwirtschaftsunternehmens in Concepción, werden ebenfalls teilnehmen. Der Besuch findet im Rahmen des TAIEX-Programms statt, einem Instrument der Europäischen Union zur Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs.

Durch den Besuch wird es möglich sein, Erfahrungen in der beruflichen und dualen Ausbildung in der Forstwirtschaft kennen zu lernen. In dieser Hinsicht stellen die finnischen Erfahrungen in der Forstwirtschaft und die anerkannte Ausbildung in Forstwissenschaften eine strategische Chance für die Entwicklung dieses Sektors in Paraguay dar.

Finnland ist eines der waldreichsten Länder der Welt, und seit Jahrhunderten nutzen die Finnen ihre Ressourcen als Lebensgrundlage, Baumaterial, Brennstoff und für andere Zwecke. All dies wird von einer Forstpolitik begleitet, die die Nachhaltigkeit und die Erhaltung der Wälder fördert.

Im Gegensatz dazu ist Paraguay seit Jahren damit beschäftigt den Wald immer weniger werden zu lassen, da Weideflächen gebraucht werden und native Hölzer teuer geworden sind.

Wochenblatt / El Independiente

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Behördenvertreter reisen zu einem Studienbesuch über nachhaltige Waldbewirtschaftung und Bildung nach Finnland

  1. Land Of Confusion

    Den einzigen, den ich so eine Reise zugestehe, ist die Forstbehörde. Was haben Leute vom Bildungs- und Arbeitsministerium da mitzumachen? Wenn die da so interessiert sind, sollen die sich von der Forstbehörde anschließend beraten lassen.
    Aber nichts neues, Steuerverschwendung wie eh und je, damit einige Direktoren eine entspannte Anwechslung vom drögen Büroalltag haben.

  2. Da kann die “Delegation” am Klima von Finnland auch so richtig etwas für Paraguay lernen. Nicht einmal die Vegetation ist vergleichbar. Da machen sie doch mal einen feinen Urlaub in einem Land, von dem sie bisher gar nicht wussten, wo es sich befindet.