Der grüne Schatz: Paraguay will bei der Avocadoproduktion eine Vorreiterrolle spielen

Asunción: Die paraguayische Avocado entwickelt sich zu einem Produkt mit enormem Wachstumspotenzial. Mit der richtigen Planung, strategischen Investitionen und der notwendigen Unterstützung für die Expansion könnte der Sektor in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Pfeiler der Agrarindustrie des Landes werden.

Der Avocadoanbau in Paraguay befindet sich in einer Phase starken Wachstums, mit einem anhaltenden Anstieg von 25 % jährlich in den letzten drei Jahren.

Laut Jorge Luis Palacios, CEO von Vivero Aguacate PY, ist dieser Anstieg auf viele Faktoren zurückzuführen, darunter günstige klimatische Bedingungen, hohe Hektarerträge und eine steigende Nachfrage sowohl im Land als auch international.

„Avocado ist aufgrund ihrer schnellen Rentabilität eine sehr attraktive Alternative für die Erzeuger geworden. Ab dem dritten Produktionsjahr ist es bereits möglich, eine Investitionsrendite zu erzielen“, betonte er.

Die Avocadoproduktion konzentriert sich derzeit auf drei Hauptregionen: Itapúa, auf das 45 % der Gesamtproduktion entfallen, Alto Paraná mit 35 % und Cordillera mit 20 %. Die Jahresproduktion liegt bei rund 7.500 Tonnen.

Auch der Erntekalender spielt laut Palacios eine wichtige Rolle für die Versorgung mit dem Produkt.

„Die Haupternte findet zwischen März und Juni statt, während eine zweite Ernte zwischen September und November erfolgt, so dass wir ein konstantes Angebot auf dem Markt aufrechterhalten können“, fügte er hinzu.

Wirtschaftliche Auswirkungen und Wachstumsprognosen

Der Avocadoanbau stellt für die paraguayischen Erzeuger eine wirtschaftliche Chance dar.

Die Anfangsinvestition pro Hektar, so der CEO, beträgt etwa 3.500 US-Dollar, einschließlich Bewässerungssystem und Setzlinge, während die jährlichen Betriebskosten bei etwa 2.000 US-Dollar pro Hektar liegen.

Derzeit erwirtschaftet die Branche jährlich rund 13 Millionen US-Dollar, wobei die Rentabilität für etablierte Erzeuger bei 40 % liegt.

„Wir hoffen, dass wir die Produktion verdoppeln und 15.000 Tonnen pro Jahr erreichen können, was zu Einnahmen von rund 30 Millionen US-Dollar führen könnte“, so Palacios über die Prognosen für 2025.

Er geht davon aus, dass dieses Wachstum mit der Einführung neuer Technologien und Verbesserungen der Anbaumethoden einhergehen wird, um sowohl die Quantität als auch die Qualität der Produktion zu optimieren.

Expansion auf dem internationalen Markt

Mit der Entwicklung der Produktion wird der Export als nächster „großer Schritt“ für die Avocadobranche dargestellt, und nach Angaben des Geschäftsführers werden bereits fortgeschrittene Gespräche mit Importeuren in Argentinien und Uruguay geführt sowie Möglichkeiten auf dem europäischen Markt sondiert.

Dem Geschäftsmann zufolge hat die paraguayische Avocado einzigartige Qualitäten in Bezug auf Geschmack und Textur, was sie auf den internationalen Märkten sehr wettbewerbsfähig macht. Allerdings räumte er ein, dass er bei der internationalen Expansion mit einigen Herausforderungen konfrontiert ist, wie etwa der Exportlogistik und der Einhaltung internationaler Zertifizierungen.

„Wir arbeiten aktiv daran, diese Hindernisse zu überwinden, um paraguayische Avocados auf hochwertigen Märkten zu positionieren“, fügte er hinzu.

Herausforderungen und Strategien zur Verbesserung

Zu den Haupthindernissen gehören der Bedarf an mehr technischer Ausbildung für die Erzeuger, der Zugang zu spezifischen Finanzmitteln und die Optimierung der Kühlkette für die Lagerung und den Vertrieb des Produkts.

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen erwähnte der CEO von Vivero Aguacate PY, dass das Unternehmen strategische Allianzen mit Bildungseinrichtungen eingeht und Schulungsprogramme für Erzeuger fördert. Andererseits erwähnte Palacios, dass das Unternehmen auf Fachmessen wie der Innovar Feria Agropecuaria vom 8. bis 21. März ausstellen wird.

Und schließlich sagte er, dass das Unternehmen ein Programm zur Qualitätszertifizierung entwickelt, das die Exzellenz des Produkts sowohl auf dem lokalen als auch auf dem internationalen Markt garantieren wird.

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Der grüne Schatz: Paraguay will bei der Avocadoproduktion eine Vorreiterrolle spielen

  1. Genial! Und im Gegensatz dazu wird gejammert, was das Zeug hergibt, dass es an Wasser mangelt. Ein Kilo Avocado verbraucht mehr als 1000 Liter Wasser. Ich sehe schon wieder die Bilder von den armen Leuten, aus welchem der Wasserhahn nur noch Luft abgibt. Das dies aber mit dem Wasserverbrauch für die Landwirtschaft im Zusammenhang stehen könnte, bekommt man ja nicht in die Umgebung dieser Gehirne rein.
    Man muss dieses Land nicht unbedingt verstehen. Heute so und morgen so.