Deutscher greift Mitarbeiter eines Supermarktes in San Bernardino verbal an

San Bernardino: Nach Angaben von Zeugen beschwerte sich der Mann auf anmaßende Weise darüber, dass er eine andere Art von Tierfutter erhalten hatte, als er bestellt hatte.

Er behauptete, die Bestellung korrekt aufgegeben zu haben, aber als er zu Hause ankam, stellte er fest, dass das Produkt nicht dem entsprach, was er angefordert hatte. Er kehrte zurück und beschimpfte die Kassiererinnen aggressiv und drohte ihnen sogar mit dem Tod. Der Mann erklärte außerdem auf einschüchternde Weise, dass er “eine Menge Dollar” habe. Er sorgte für Empörung und große Verunsicherung bei den Angestellten in dem Geschäft.

Folgen Sie uns auf dem Wochenblatt Telegram Kanal und verpassen Sie keine Nachrichten mehr!

Die Kommentare auf den Tweet lagen von: “Was hat die Nationalität damit zu tun. Überhebliche Menschen gibts überall auf der Welt” über “Mach das mal in Deutschland, da wirst du gleich eingesperrt” bis hin zu “Kann dem Typ keiner mal in den Arsch treten?” war alles vertreten.

Der betroffene Deutsche wandte sich mittlerweile an unsere Redaktion und bittet mit folgenden Zeilen um Richtigstellung:

Hallo Herr Paessler,

ich protestiere gegen ihren Artikel im Wochenblatt. Das ist eine Schmierencampagne.

Zum Hergang:

Habe in dem laden 3 sack hühnerfutter gekauft, ponedora zu 99.000 Guaranies

Gegeben hat man mir 3 sack Mais. Daheim bemerkte mein Angestellter diesen Fehler.

Innerhalb 1 Std bin ich zurückgefahren und wollte das umtauschen. Die Tante an der Kasse sagt mir, dass das nur möglich sei mit KASSENZETTEL. Den habe ich aber nicht bekommen.

Daraufhin bin ich ausgeflippt. Habe 1 Stunde meiner Zeit vergeudet zum Umtausch und muss mir dann sowas anhören. Die haben einen Fehler gemacht. Statt einer Entschuldigung, die in Paraguay grundsätzlich nicht üblich ist, gab es Diskussionen, wie immer.

Niemals habe ich jemanden mit dem Tode bedroht.

Ich bhabe das Recht auf Richtigstellung und bitte das umgehend zu erledigen.

Gruss


Hermann Päsler

Wochenblatt / Ñanduti

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

10 Kommentare zu “Deutscher greift Mitarbeiter eines Supermarktes in San Bernardino verbal an

  1. Lanc-Altoriany

    Umgangsformen scheint der Alte auch keine zu haben und dann noch sich zum armen Opfer aufspielen.

    6
    19
  2. Hoffentlich bekommt er knallhart was er verdient denn solche Typen schädigen unseren Ruf. Den Ruf derer die schon seit Jahrzehnten hier leben

    5
    19
  3. Hier hat sich jemand Luft gemacht wegen der Paraguayischen Gleichgültigkeit beim Kundensupport. Das muss gelegentlich auch mal sein , das die Paraguayer nicht mit allem durchkommen .

    19
    6
  4. Verbaler Angriff erinnert mich an psychische Gewalt. Beides sind Erfindungen der Neuzeit.

    15
    5
  5. Albert Rotzbremsn

    1. sollte jeder daraus lernen, alles immer zu “grabar”. Auch wenn man sich das Fideo sparen kann, denn es passiert nix.
    2. man muss immer damit rechnen, dass man “grabar” wird.
    3. wegen jedem Schissendreckli muss man mindestens 3x hin fahren, selbst wenn man Geld bringen will, wie beispielsweise den Zahlschein zu konsolidieren, habens halt gerade kein Systema.
    4. Was wirklich klappt ist ein Eis zu kaufen – Ware gegen Plata. Bei allem anderen hat man mit erwähnten Umtrieb zu rechnen.
    .
    Das ist ein ganz typisch, alltäglicher Fall. Eine Quittung erhält man nicht. Bei Reklamation muss man mit den Eingeborenen im Tonfall sprechen, den man beim Sprechen mit einem Baby an den Tag legen. So laut wie ihre Kindergartenmusik darf der Tonfall in keinem Fall werden – sonst sind se gleich auf den Tod beleidigt und mit dem Tod bedrängt.
    .
    Da das Futter mehr als 20.000 PYG gekostet haben dürfte, hätte eine Quittung in jedem Fall ausgestellt werden müssen. Aber ja, interessiert ja keinen.

    20
    6
  6. Land Of Confusion

    Diese Szene ist doch charakterlich, was in Paraguay so abläuft. Man gibt jemanden, ob absichtlich oder nicht, ein falsches Produkt. Anstatt sich sofort darum zu kümmern, wird der Kunde völlig gleichgültig angeguckt, bis dieser aus der Haut fährt. Der Durchschnittsparaguayer beschwert sich nur selten und schluckt einfach die Pille. Und anstatt dass ein Vorgesetzer oder ein Kollege kommt und die Sache beschwichtigen versucht, lässt sich die ebenfalls wenig profesionell reagierende Kassiererin anschreien und sagt nichts.
    Mit dem Tod drohen…das hat garantiert jemand hinzugedichtet, das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
    Natürlich verspürt man Fremdscham, wenn ein Ausländer rumbrüllt, aber Herrgott, wie manche Paraguayer es kreuzweise völlig egal ist wenn jemand Unrecht getan ist, der Kundenservice quasi nicht existiert, da kann man schon verstehen, wenn jemand austickt.
    Der Filmer mit der Kamera ganz versteckt, macht sich m.E. strafbar, weil er ohne Einverständnis da einfach filmt.

    19
    5
  7. step by step

    kunde ist könig war einmal besonders hier in paraguay fühlt man sich als kunde des öfteren völlig vera*****. hier geht es hauptsächlich darum schnelles geld zu machen egal ob der kunde noch einmal kommt oder nicht. kundenservice gleich null komma null. das betrifft vor allem grössere geschäfte. das habe ich in letzter zeit des öfteren erlebt, man weiss bald nicht mehr wo man einkaufen kann ohne irgend welcher probleme.

    15
    6
  8. Permanente entziehen und ausweisen !
    Erst die Ware mit nach Hause nehmen ohne sie zu kontrollieren. Den Kassenbon da lassen.
    Und jemanden , wenn auch nur mit Handzeichen , mit dem Tod drohen , geht gar nicht .

    3
    19
    1. Lanc-Altoriany

      Aus PY
      Das ist vollkommen zutreffend. Der Alte ist gleichsam ein Prototyp des hässlichen Deutschen, der meint ihnen gehöre die Welt. Angesichts seines Verhaltens und das bei einer derart lächerlich geringfügigen Angelegenheit, bei der es sich lediglich um einen minimalen Betrag handelte muss man sagen, dass von dieser Person eine erhebliche Gefährdung für die Allgemeinheit ausgeht. Ich hoffe sehr, dass dieses Verhalten entsprechende Konsequenzen nach sich zieht. Eine solche Person gehört zur Verantwortung gezogen und sollte ausgewiesen werden.

      3
      15
      1. Interessant finde ich , wieviele hier denDaumen nach unten machen !
        Also schliesse ich daraus , das viele es als RICHTIG erachten , hier auf dicke Hose zu machen ??
        Also hier Angstellte mit dem Leben bedrohen .
        Einfach mal so ohne Erlaubnis in Lager zu gehen .
        Unkontrolliert das falsche Produkt mitnehmen.
        Und Bons oder Facturas sich nicht aushaendigen lassen.

        Welches Licht wirft dies auf die Deutschsprachige Komunitie ??

        0
        0