Arroyos y Esteros: Dichter Rauch, einer Weide am Rande der Route PY03 entstand, führte zu einem dreifachen Unfall, bei dem einer der beteiligten Fahrer ums Leben kam. Der Unfall ereignete sich in Arroyos y Esteros, Departement Cordillera.
Die starken Flammen auf Höhe von km 74, zwischen Arroyos y Esteros und 25 de Diciembre hinterließen eine große Rauchwolke, die den gesamten Straßenabschnitt einhüllte und die Sicht für die Autofahrer einschränkte. Diese Situation führte zur Kollision von drei Fahrzeugen, die in der Gegend unterwegs waren, erklärte Kommissar Jorge Rojas, Leiter der 3. Polizeistation der Ortschaft gegenüber Radio Monumental.
In den Unfall verwickelt waren ein Daihatsu, gefahren von Gustavo Ariel Benítez (44), ein Volkswagen, gefahren von einem Gilberto Hans und ein Dodge Ram, der von Norbert Hans, dem Bruder von Gilberto Hans, gefahren wurde.
Nach Angaben des Kommissars sah der Fahrer des Dodge Ram viel Rauch am Unfallort und verlangsamte sein Fahrzeug, als der Mann im Daihatsu in einem bestimmten Moment frontal mit ihm zusammenstieß. Durch den Aufprall kam Benitez, der mit zwei Passagieren unterwegs war, ums Leben. Die anderen Insassen wurden schwer verletzt. Gilberto Hans rammte schließlich das Fahrzeug seines Bruders.
Schutz der Helden: Spende von Einsatz-Schutzhelmen für die Feuerwehrleute von Arroyos und Esteros
Die Feuerwehr der Zone hat ein unglaublich großes Gebiet, welches es mit ganz wenigen Mitgliedern bewachen muss. Nun wird versucht zu ermitteln, wer fahrlässig Brandstiftung beging, denn es ist eine Sache eine Weide abzubrennen, aber Menschenleben in.Kauf zu nehmen, also unbewacht und unbedacht zu handeln, ist eine Straftat.
Wochenblatt / Monumental / Beispielbild
TejuJagua
Das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Hiesigen.
Feuer machen und dann einfach weggehen.
Vorzugsweise bei großer Hitze und starkem Wind.
Wen kümmert es, daß so ein Feuer außer Kontrolle geraten kann?
Wen kümmert es, wenn dabei auch die Grundstücke der Nachbarn abbrennen?
Wenn kümmert es, wenn sogar Häuser dabei abbrennen?
Denjenigen, der das Feuer gelegt hat, jedenfalls nicht.