Ein Schritt in die richtige Richtung

Asunción: In einem Land, wo Korruption zum täglich Brot gehört, ist eine Maßnahme durchaus bemerkenswert, wenn auch nicht zu 100 Prozent ein Garant für Transparenz. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Die Oberste Rechnungshof der Republik hat eine Reihe von Berichtsanfragen an mehr als dreißig Institutionen gerichtet, um Informationen über das Vermögen von 121 Staatsanwälten, Richtern und Pflichtverteidigern sowie deren Ehegatten – falls keine Gütertrennung vorliegt – zu erhalten. Es soll geprüft werden, ob ihre Vermögenswerte zu ihrer Tätigkeit passen.

Armindo Torres, Direktor des Obersten Rechnungshofs der Republik, bestätigte diese Woche, dass eine Reihe von Berichtsanfragen an mehr als dreißig Institutionen über das Vermögen von 120 Richtern, Staatsanwälten und Pflichtverteidigern gestellt wurden, um die Prüfung ihres Vermögens durchzuführen.

Torres sagte, dass das Ersuchen um Berichte auf Antrag des Präsidenten des Justizrates erfolgte und dass es neben den Beamten auch die Ehegatten derjenigen umfasst, die ohne Gütertrennung verheiratet sind.

“Wir hoffen, dass wir all diese Berichte so schnell wie möglich erhalten, denn auch wir stehen unter Druck und müssen so schnell wie möglich fertig werden, und wie Sie wissen, gibt es noch andere Prüfungen, die für die Institution ebenfalls Priorität haben und auf die wir uns ebenfalls konzentrieren”, sagte er.

“Es gibt 121 Richter, Staatsanwälte und Pflichtverteidiger mit auslaufenden Mandaten, die uns vom Rat der Magistratur geschickt wurden, und wir bitten um Berichte parallel zu den anderen Arbeiten, die wir in der Institution haben”, sagte Torres.

Der Direktor erklärte, dass diese Liste lediglich auf das Auslaufen des Mandats dieser Richter in diesem Jahr zurückzuführen sei, stellte aber klar, dass es im Falle von Korruptionsvorwürfen verlängert werden könne.

Im Hinblick auf den Regierungswechsel wies Torres darauf hin, dass sie die Auswirkungen des Regierungswechsels in Bezug auf die Arbeitsbelastung noch nicht zu spüren bekommen, versicherte aber, dass sie nach Ablauf dieses Zeitraums auch verpflichtet sein werden, eine Korrespondenzprüfung für diejenigen durchzuführen, die ihren Posten verlassen.

Der Rechnungsprüfer hat ihnen außerdem zugesagt, die Teams, die diese Korrespondenzprüfungen durchführen, zu verstärken, um die Arbeit zu erleichtern.

Der Fall Antonio Fretes

Torres bestätigte, dass die eidesstattliche Erklärung, die Antonio Fretes als ehemaliger Minister des Obersten Gerichtshofs abgeben muss, noch nicht eingegangen ist, und betonte, dass sie die Anweisung des Rechnungsprüfers erhalten haben, diese Prüfung vorrangig zu behandeln, sobald sie vorgelegt wird.

Er wies darauf hin, dass die Prüfung der Korrespondenz der anderen Mitglieder des Fretes-Clans auf jeden Fall in etwa drei Wochen abgeschlossen sein werde. In Bezug auf den ehemaligen Minister sagte er, dass sie die Prüfung bis zur letzten Präsentation durchführen werden, aber dass sie, wenn sie nicht erscheinen, nicht in der Lage sein werden, die Prüfung des letzten Jahres durchzuführen.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Ein Schritt in die richtige Richtung

  1. Hüpfindianer

    Die ganz Schlauen gehen mit der Korruptionsplata halt mal dick in Farin Urlaub. Dann ist Konto auch wieder null. Sonst sagens, hätten Müllgebühr gespart, aber viel für Streichhölzl ausgegeben, keine Leere-Billigpolarbierbücksen-Türmchen gebaut, weoö haben ja schon Mülltürmchen gebaut hinter dem Haus, direkt neben dem Kinderspielplatz und auch keine Shwuddeli-Iglesias-Hui-12dB Abgeshwuddelis durchgeführt, weil er jetzt nicht mehr jeden 2. Tag Geburtstag habe und so etwas Plata für 50 Luxuskarossen, 3 Villen und 5 Bauernhöfe im Chaco habe sparen können. Zugegeben, von da von wo ich herkomme, habe ich so viel Schlauheit nicht gelernt.

    20
    14