Flüge von Asunción in den Chaco angekündigt

Asunción: Der Gouverneur von Boquerón, Harold Bergen, gab bekannt, dass die ehemaligen Eigentümer von Amaszonas Airlines eine nationale Fluggesellschaft in Paraguay gründen werden und im Dezember die ersten Flüge in den Chaco geplant sind.

Viermal pro Woche sind solche Verbindungen vorhergesehen.

„Jetzt beginnt die zweite Phase der Registrierung. Die Flugzeuge werden im September eintreffen und die ersten Flüge sind für Dezember geplant“, berichtete Gouverneur Bergen in einem Interview mit den Medien.

„Seit letztem Jahr sind wir mit einem Unternehmen zusammen, mit den ehemaligen Eigentümern der Aerolíneas Amazonas, die später an Paranair verkauft wurde. Sie wollen nun in Paraguay eine nationale Fluggesellschaft gründen, dazu gehören auch Flüge in den Chaco“, betonte er weiter.

Der Gouverneur fügte an, dass die Geschäftsleute über Flugzeuge mit einer Kapazität für 76 Passagiere verfügen werden und die Flüge zu verschiedenen Zielen im Land führen werden.

„Sie werden einige Flugzeuge mit einer Kapazität für 76 Passagiere mitbringen und Flüge von Asunción, Ciudad del Este, Encarnación und in den Chaco – nach Loma Plata und Mariscal Estigarribia – durchführen. Der Plan ist, viermal pro Woche solche Verbindungen anzubieten”, sagte Bergen.

Flughäfen im Chaco

Der Gouverneur berichtete erklärte außerdem, dass die Flughäfen Mariscal Estigarribia und Loma Plata die Voraussetzungen für den Betrieb mit Flugzeugen erfüllen.

„Der Flughafen Mariscal Estigarribia ist groß und weist keine Nachteile auf. während der in Loma Plata über einen Kontrollturm, Tanklager, Beleuchtung und alles verfügt, was benötigt wird. Obwohl die Landebahn aus Erde besteht, ist sie geeignet und jedes Flugzeugmodell kann problemlos landen“, betonte er.

Er sagte auch, dass mit der Zivilluftfahrtbehörde Dinac bereits die Verfahren zur Erteilung einer Genehmigung für kommerzielle Flüge begonnen hätten.

„Wir haben bereits Kontakt mit den Direktoren und Eigentümern des Flugplatzes Loma Plata aufgenommen, die Interessenbekundung wurde bereits unterzeichnet und wir arbeiten mit der Dinac an den Genehmigungsverfahren für kommerzieller Flüge“, erklärte Bergen abschließend.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung