Fußballfieber treibt Konsum in die Höhe: Fleisch- und Getränkeumsätze explodieren

Asunción: Ein Tor für die Wirtschaft: Wenn der Ball rollt, greifen die Paraguayer zu. Die Folge: Fleisch- und Getränkeumsätze schnellen in ungeahnte Höhen.

Am letzten Donnerstagabend waren die Bars und Pubs voll, um das Spiel der Fußballnationalmannschaft zu sehen. Getränkehändler verkauften 45 % mehr und Supermärkte steigerten ihre Fleisch- und Getränkeverkäufe um 70 %.

Je näher das Spiel zwischen Paraguay und Chile rückte, ein Schlüsselspiel, bei dem es um die Chancen der paraguayischen Fußballnationalmannschaft ging, sich für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA zu qualifizieren, desto größer wurde die Begeisterung, der Enthusiasmus und die Ausgelassenheit der Sportfans, die in Scharen auf die öffentlichen Plätze strömten, um das Spiel zu verfolgen. Insbesondere in Asunción mobilisierte das Sportereignis die Menschen schon in den frühen Abendstunden und füllte die Tribünen des Stadions Defensores del Chaco.

Diejenigen, die das Fußballspiel nicht persönlich besuchen konnten, bereiteten sich unterdessen darauf vor, die Arbeit zu verlassen und an einer langen After-Office-Veranstaltung teilzunehmen, die sich bis in die frühen Morgenstunden hinzog, obwohl der nächste Tag ein Arbeitstag war.

So füllten sich am Abend die Bars, Pubs und Food Courts der Einkaufszentren mit Fans, die sich in rot-weißen Trikots darauf vorbereiteten, von den Tischen und Bars dieser Lokale aus anzufeuern.

Laut Jorge Martinez, Direktor der Barvereinigung (Asobares), hat sich der Konsum in Bars und Pubs im Vergleich zu einem typischen Donnerstag verdoppelt.

„Die Leute haben 100 Prozent mehr konsumiert als sonst an einem Donnerstag und das war vergleichbar mit dem, was sie normalerweise an einem Freitag konsumieren“, sagte Martínez, euphorisch über den Erfolg der Fußballnationalmannschaft.

„Wir hatten einen ausverkauften Abend, was zeigt, wie Paraguays Spiele dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln. So ein Event ist beeindruckend, nicht nur wegen der emotionalen Resonanz, die es bei den Menschen auslöst, sondern auch wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen“, betonte Martinez.

Er fügte hinzu, dass das Spiel zwischen Paraguay und Chile am letzten Donnerstag sehr dabei geholfen habe, den Konsumrückgang zu überwinden, den sie seit letztem Dezember erlebt hatten und der zu Rückgängen zwischen 16 und 23 Prozent geführt hatte.

„Der Donnerstag hat uns nicht nur Freude und Hoffnung gegeben, sondern uns auch geholfen, acht von zehn Arbeitsplätzen im Land zu sichern. Wir sind sehr glücklich und hoffen, dass die Regierung versteht, dass wir wieder und stetiges Wirtschaftswachstum brauchen“, sagte Martinez.

Mehr Bier

Andererseits erklärte Damián Fernández, Präsident des paraguayischen Verbandes der Getränkehändler, dass diese Lokale an einem Donnerstagabend zwischen 45 und 50 Prozent mehr alkoholische Getränke verkauften als üblich. 70 Prozent dieses Anteils entfielen auf das beliebteste Feiergetränk Bier.

Gleichzeitig schätzte Joaquín González, Präsident der paraguayischen Supermarktkammer, dass die Supermärkte im Vorfeld des Spiels 70 % mehr alkoholische Getränke und Fleisch zum Grillen verkauft hätten.

Wochenblatt / Ultima Hora

CC
CC
Werbung