Knapp 2 Wochen vor den Wahlen gibt es eine allgemeine Apathie

Asunción: Ein politischer Berater ist der Ansicht, dass die größte Gruppe der Wähler (30 bis 40 Jahre) von den Hauptkandidaten der ANR und der Gegner frustriert und nicht überzeugt sei.

Knapp zwei Wochen vor den allgemeinen Wahlen herrscht auf den Straßen eine totale Wahlapathie, die sich in einem Mangel an Fanatismus gegenüber den Hauptkandidaten von Santiago Peña (Colorado) und Efraín Alegre (Concertación) niederschlägt.

Der Analyst Alberto Campos bestätigt, dass alles darauf hindeutet, dass es kein Klassiker (zwischen den beiden Hauptgegnern) sein werde und ein dritter Kandidat am Ende Stimmen aus beiden Sektoren abziehen würde, in Bezug auf Paraguayo Cubas (Cruzade National). „Wir sind nur noch Tage von den Wahlen entfernt und was ich bemerke, ist eine totale Apathie in der Bevölkerung. Für keinen von ihnen (Efraín und Peña) gibt es Fanatismus“, betonte er. Campos fügte hinzu, dass bei diesen Wahlen eindeutig zu beobachten sei, dass sich niemand für Peña oder Alegre entscheiden könne.

Er erwähnte, dass im Fall Von Paraguayo Cubas zu sehen sei, dass er sehr fanatische Leute hinter sich habe. Allerdings fehlt diesem Sektor die Struktur für den Wahltag oder eine solide Mehrheit. „Der Wille, für ihn zu stimmen, lässt sich nicht in Stimmen umsetzen. Es kann als rebellische Abstimmung bezeichnet werden, dass wir am Wahltag nicht wissen, ob sie stattfinden wird. Wir sprechen über Messungen der Wahlabsichten“, präzisierte Campos.

Der Berater für politische Profile wies darauf hin, dass der größte Teil der Wähler laut einer Studie bei diesen Wahlen Menschen zwischen 30 und 40 Jahren sind.

Sie sind diejenigen, die am Tag der Parlamentswahlen tatsächlich zur Abstimmung erscheinen. Auch die Menschen, die sich in städtischen Zentren (Asunción, Städte Central, Ciudad del Este, Villarrica, Encarnación und andere) aufhalten, mehr als Bürger in ländlichen Gebieten.

Campos war der Ansicht, dass sich die Mehrheit bei der sozialen Beobachtung dieser Wähler frustriert fühlt, wenn sie ihre Lebensziele erreicht habe.
Er sagte, dass die soziale Realität mit vielen komplexen Situationen konfrontiert sei, wie Problemen im Verkehrssystem, Bildung, niedrigem Familieneinkommen, Unsicherheit und dem miserablen Gesundheits- sowie Bildungssystem.

„Wir laden diese Person mit einer Reihe von Frustrationen auf, denen der Staat nicht nachgekommen ist. Sie kannte die Regierungen von Federico Franco, Horacio Cartes und Mario Abdo. Wenn diese Person heute nach anderen Alternativen als Rot oder Blau sucht, wird sie frustriert sein“, sagte Ocampos.

Er betonte, dass die Opposition keine Anhänger bekommen habe. Sie müsste ihre Kampagne verbessern und hält an einer Formel fest, die von der Vizepräsidentschaftskandidatin Soledad Núñez definiert wurde, die keine Stimmen addiert.

In der Zwischenzeit sieht sich Peña zwei frustrierenden Phasen für die wahren Colorados gegenüber. Die Cartes-Regierung regierte mit ihren Anhängern und dann Mario Abdo Benitez mit einem Sektor der Opposition. Die traditionellen Colorados seien verschwunden, sagte Ocampos.

61,41 % war die Beteiligung an den letzten Parlamentswahlen 2018. Von 4.241.507 Wahlberechtigten haben 2.604.547 Personen ihre Stimme abgegeben.

2013 lag die Wahlbeteiligung bei 68,56 % und 2008 bei 65,41 %.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Knapp 2 Wochen vor den Wahlen gibt es eine allgemeine Apathie

  1. Auch mit Paragauyo Cubas kann der Affenzirkus nicht schlimmer werden. Unglaublich aber wahr!

    9
    2
  2. “gibt es eine allgemeine Apathie”
    Kann ich in (m)einem Fall nicht zustimmen 🙂
    ANDE tanzt ausnahmsweise mal aus der Reihe.
    Vorgeschichte:
    Neben meinem Haus ist eine Strassenlaterne, die über ein Jahr nachts 5 minutenweise an und abschaltete.
    Locker 5x reklamiert, nix passierte.
    Dann Ende März kam plötzlich ein kleiner Hubsteiger und einer flickte die Lampe und bastelte einen Kondensator dazu. Lampe funzt nachts. Aber in der 3. Nacht Totalausfall, lt. meiner Ü-Kamera hat sie immerhin rund 20 Stunden funktioniert.
    Da kann man nicht meckern… Oder? Vorher war immerhin manchmal Licht, nun isset janz fott! 🙁
    .
    Dann bei mir Apathie, habs dann aber am Mo 17.4. gegen 19h00 doch wieder reklamiert, da es die anderen Vecinos wohl (wieder) mal nicht interessiert. Obwohl sie für Alumbrado Publico mit bezahlen. Schaut mal auf die Rechnung! bei mir rund 5.500Gs/mon.
    .
    Und oh Wunder, gestern Di 18.4. gegen 13h00 tauchte wieder ein Hubsteiger auf und Vorschaltgerät wurde ausgewechselt. Eine Sensation ANDE hat die Beschwerde innerhalb 18h abgearbeitet.
    Sie funzte die ganze letzte Nacht. Ein echtes Wunder! Obs so bleibt?
    .
    PS Ausländer dürfen nicht Parlament und Präsident wählen. Bei der Bürgerschaftswahl darf man mitmachen, aber nur nach unendlich absurden Papierkrieg bei x Behörden, die die abartigsten Bescheinigungen fordern.

  3. Die Bürger wissen, daß sich nach den Wahlen nichts ändern wird.
    Die Politiker werden sich wieder die Taschen mit den Steuergeldern füllen.
    Sie werden die Arbeitsplätze mit ihren Amigos besetzen und die vorigen Stelleninhaber rauswerfen.
    Sie werden kein Geld in die Bildung stecken, ebenso wenig in die Infrastruktur.
    Sie werden nichts gegen die zunehmende Armut unternehmen.
    Sie werden weiterhin Coima von jedem annehmen, der ihnen welche anbietet, damit sie in ihrem Sinne regieren.
    Sie werden weiterhin sowohl den Amis als auch der WHO gehorchen, sofern genügend Geld fließt.
    Kurz zusammengefasst: Es wird sich nach den Wahlen genau gar nichts ändern, egal, wer auf den Thron gehievt wird.
    Warum also wählen gehen.
    Vor allem, wenn die Wahlen eh manipuliert werden.
    Würden Wahlen etwas in der Politik verändern können, gäbe es sie nicht.

  4. x16520518_193814594518

    1/3 ging/geht zur Wahl. Davon eine knappe Mehrheit für den einen Kandidaten. Grob über den Daumen entscheiden 1,5 Mio. von 7,1 Mio. Paraguayos über die Zukunft des Landes. Echt super, „deren“ Demokratie!

    1
    1
  5. Tja, wen soll der Normalbürger ohne Aussicht auf eine Stelle im Staatsdienst waehlen? Welcher der Kandidaten hat z.B. waehrend der vergangenen Restriktionen die Wahrheit gesagt ? Noch nicht einmal Paraguayos Cuba ? Der einzige mir hier bekannt gewordene paraguayische Politik Darsteller der die Wahrheit geasagt hat ist der Ex Fussballer Britez (oder ähnlich). Der steht aber wohl nicht auf einem Spitzenplatz zu einer aktuellen Wahl ? Der Rest hat geschwiegen oder hat mitgemacht.
    In anderen Ländern sieht es übrigens ähnlich aus . Wem soll der Bürger nun vertrauen? Der Regierung oder der von den gleichen Marionetten Spielern gelenkten Oposition ? Das traurigste ist das ich diesen Kommentar meiner Meinung nach zu jeder Wahl in fast jedem Land posten kann und er immer zutrifft.