Asunción: Am Ende des ersten Quartals 2023 lag die Ausfallrate des Bankensystems bei 3,30 % und damit 0,83 Prozentpunkte höher als im März 2022, obwohl sich die Inflation gegenüber dem Vorjahr angeblich abgeschwächt hatte, nach offiziellen Angaben.
Die Erhöhung würde die Situation der während der Pandemie am stärksten betroffenen Branchen widerspiegeln, die nach Ablauf der Schonfristen weiterhin Schwierigkeiten haben, ihren Verpflichtungen nachzukommen. In diesem Sinne übersteigt der Anteil der Kredite mit Ausfällen in den Portfolios Einzelhandel, Konsum und persönliche Dienstleistungen 5 % und ist damit am höchsten.
Im anderen Extrem waren die Portfolios mit den geringsten Problemen bei der Rückzahlung von Darlehen die Agrarindustrie und die Viehzucht mit einem Ausfall von weniger als 2 %. Angesichts der Tatsache, dass die Zinssätze immer noch hoch sind, könnte die Zahlungsunfähigkeit in einigen Sektoren weiter ansteigen. Sollte jedoch die geschätzte Verbesserung der Wirtschaftstätigkeit eintreten, könnte dies zum Einkommensfluss beitragen und einen Teil des Drucks auf die Ausfallquote ausgleichen.
Kreditkarten
Am Ende des ersten Quartals des Jahres belief sich der Buchbestand der Darlehen bei den Kreditkarten im Finanzsystem (unter Berücksichtigung von Banken und Finanzunternehmen) auf 3,54 Billionen Guaranies und übertraf damit erneut seinen eigenen Rekord. Es ist der höchste Wert, der jemals verzeichnet wurde. Dies bedeutet eine Steigerung des Bilanzvolumens um 14,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Zahl der aktiven Kreditkarten lag bei 983.553, 10,9 % höher als im März 2022. Betrachtet man die Entwicklung, könnten Mitte des Jahres eine Million solcher Karten im Umlauf sein. Der durchschnittliche Saldo lag bei rund 3.600.000 Gs. pro Kreditkarte.
Die Daten belegen einmal mehr die hohe Nachfrage nach diesem Finanzierungsmittel, obwohl der Zinssatz im Laufe der Monate gestiegen ist. Die durch Allianzen mit der Privatwirtschaft ermöglichte einfache Finanzierung von Konsumausgaben per Kreditkarte wird jedoch weiterhin das Interesse der Öffentlichkeit wecken, die den Kaufkraftverfall kompensieren will.
Zinsen
Der gewichtete Durchschnitt der aktiven Zinssätze des Bankensystems für Geschäfte in Landeswährung, einschließlich Überziehungskredite und Kreditkarten, lag am Ende des ersten Quartals bei 15,74 %, 1,7 Prozentpunkte mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Wochenblatt / El Nacional / Beitragsbild Archiv
Tscharlie
Schulden sind immer ein Kreislauf. Man kann sie nur gezielt machen und muss sie im Griff haben. Das haben die wenigsten. Ich war 15 Jahre in einer privaten Bank beschäftigt. Die immer jünger werdenden Kunden haben das locker gesehen, die Älteren eher skeptisch betrachtet. Die Banken profitieren sehr vom Dispozins. Es ist leider sehr einfach sein Konto zu überziehen. Ich habe einer Bekannten, die jeden Monat den Dispo nutzte mal vor Augen geführt, dass sie auf alles was sie zahlt einen Aufschlag von 10-15% zahlt. Einmal im Monat die Füße stillhalten und es ist gelößt. Das verstehen viele nicht. Ich pers. kaufe nichts was ich nicht direkt bezahlen kann. Leider in das in PY eher die Ausnahme.