Macht die Hitze viele verrückt?

Asunción: Gereizt, aggressive und manchmal sogar gewalttätig. Schnell kann man mal ausflippen, noch mehr bei dieser Hitze und dies bestätigt auch eine Psychologin.

Angesichts der hohen Temperaturen im Land betonte sie, dass die Hitzewelle neben körperlichen Folgen auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Menschen haben könne.

Die Psychologin Alma Segovia wies darauf hin, dass sich die Menschen gereizter, müder und weniger produktiv fühlen. Sie haben bei extremer Hitze mehr Stress, Müdigkeit, Apathie und schlechte Laune.

Sie fügte an, dass die Angst angesichts hoher Temperaturen zunehme, weil sie zu einer Umgebung ständigen Stresses und Anspannung führen.

In diesem Sinne wies Segovia darauf hin, dass es wichtig sei, beim Auftreten von Symptomen professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, und fügte an, dass es wichtig sei, Maßnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung der körperlichen Folgen zu ergreifen, wie z. B. das Risiko einer Dehydrierung, eines Hitzschlags und anderer Gesundheitsprobleme.

Sie empfahl, Entspannungstechniken zu praktizieren, um Ängste abzubauen, eine friedliche Konfliktlösung zu fördern, um Gewalt vorzubeugen, und Vorkehrungen zu treffen, um sich vor der Hitze zu schützen.

Segovia sagte, dass es eine Möglichkeit sei, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und nach kühlen Orten Ausschau zu halten.

Sie empfahl außerdem eine ausgewogene Ernährung mit leichten und frischen Rezepten auf der Basis von Obst und Gemüse, die den Körper mit Feuchtigkeit versorgen können, um hohen Temperaturen besser standzuhalten.

Bezüglich körperlicher Aktivitäten empfahl Segovia, diese in Maßen und in den kühleren Stunden des Tages durchzuführen.

Die thermisch gefühlten Temperaturen von 50 °C, die in den letzten Tagen in Asunción erreicht wurde, gefährdet die Gesundheit. Der Psychologin zufolge sei das Land bei den Hitzeindizes so extrem gefährdet, dass die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Arbeit-sowie Gesundheitsministerium falle.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Macht die Hitze viele verrückt?

  1. Boah, die Frau Prof. Dr. Dr. Geissenbertchen ist ja nicht nur Parawissenschaftlerin, sondern auch noch Gesundheitsberaterin und Arbeitsrechtlerin. Alles in einer Person. Dabei sind die hierzulande doch alle Diplom Maurer-Maler-Mecanico-Elektriker-Klempner-Polizist-Anwalt-Frisör-Müllanfackler-Leere-Billigpolarbierbücksentürmchen-Erbauer-Hausfrau (alles in einer Person).
    Ja, ok, also wenn Hitze müde macht, und ich mich im Schatten ausruhen soll, dann melde ich mich heute Farin Urlaub. Hitzeferien auf Rezept.

    22
    12