Mit der Dampflok auf Zeitreise in die Vergangenheit

Ypacaraí: Wer am Wochenende Zeit und Lust hat, kann wieder einmal eine Zeitreise in die Vergangenheit mit einer Dampflok unternehmen. Sicherlich ein Vergnügen für Alt und Jung.

Mit Ziel, Tourismus und Kultur zu fördern, laden die Einwohner von Ypacaraí zur Einführung der Lokomotive Nr. 60 ein. Die Aktivität ist für diesen Sonntag, den 28. Juli, ab 12:00 Uhr mit mehreren Attraktionen für Touristen geplant.

Sahori Ayala, Koordinator der Veranstaltung “La movida del tren“, wies darauf hin, dass es sich bei diesem Projekt um eine Initiative zur kulturellen Reaktivierung des historischen Zentrums von Ypacaraí handelt, die darin besteht, die Lokomotive jeden Monat in Betrieb zu nehmen, um den Tourismus in der Stadt zu fördern.

Sahori erklärte, dass die Zugfahrt zu diesem Anlass an diesem Sonntag, dem 28. Juli, ab 12:00 Uhr stattfinden wird, zu einer Zeit, die den Austausch mit der Familie erleichtert.

„Dies geschieht, um den Tourismus zu fördern und neue Generationen dafür zu sensibilisieren, wie früher die Dampflok im Lande unterwegs war. Unsere Idee ist es, die Stadt mit künstlerischen Momenten, Messen sowie Fahrzeugausstellungen zu beleben. Im Mittelpunkt wird die legendäre Lokomotive stehen“, betonte er.

„Für uns ist der Anblick der Bewegung des Zuges eine Zeitreise in die Vergangenheit, da unsere Stadt Ypacaraí durch die Inbetriebnahme der Lokomotive gewachsen und stärker geworden ist. Die Feier dieses historischen Zentrums bedeutet für uns eine Rückkehr zu unseren Wurzeln“, fügte er hinzu.

Jeweils um 12:00, 15:00 und 18:00 Uhr sind die Abfahrten der Dampflok geplant.

Tagsüber können Touristen einen Rundgang durch eine Expo im Zentrum der Stadt machen. Außerdem gibt es traditionelle Tänze, Live-Konzerte und eine Ausstellung von Oldtimern.

Geschichte des Zuges in Ypacaraí

Den Daten zufolge war die Stadt Ypacaraí früher ein Teil von Itauguá und wurde mit der Ankunft des Zuges im Jahr 1864 als Gemeinde gegründet. Seitdem hat diese Tatsache die Einwohner geprägt, sie bis heute identifiziert und ist Teil ihrer Geschichte.

Die Lokomotive wurde am 27. März 1864 von Marschall López aus Encarnación nach Ypacaraí transportiert.

Wochenblatt / ABC Color / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Mit der Dampflok auf Zeitreise in die Vergangenheit

  1. Die letzte groß angekündigte Dampflokfahrt endete in einem Desaster mit umgefallenen Strommasten 🙂 Der Schornstein der Lok war halt höher.