Mobilfunkunternehmen will 5G-Lizenz bis 2024 abschließen

Asunción: Juan Carlos Pepe, CEO von Personal Paraguay, sagte, dass das Unternehmen seine Investitionen im Land Jahr für Jahr erhöht, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen und eine Infrastruktur bereitzustellen, die es allen Paraguayern ermöglicht vernetzt zu sein. Auf diese Weise soll ihre Produktivität gesteigert und die digitale Kluft verringert werden.

“Im Dezember 1997 bestand das erste Netz, das wir installiert haben, aus 27 Türmen, die ich entworfen habe, und heute haben wir 1.800 im ganzen Land verteilt”, sagte er.

Er wies darauf hin, dass das 5G-Spektrum noch nicht ausgeschrieben worden sei. Pepe sagte, dass der Rest des Netzes vorbereitet werden müsse und dass man dabei sei, dies zu tun. In diesem Zusammenhang sagte er, dass er die Notwendigkeit erkannt habe, interinstitutionelle Vereinbarungen zu treffen, d. h. mit anderen Regierungsstellen, aber auch intersektorale, d. h. mit anderen Telekommunikationsdienstleistern.

Er wies darauf hin, dass Conatel und die Regierung daran arbeiten und mit uns sprechen, und er glaubt, dass “wir nächstes Jahr etwas Konkretes haben werden”, sagte Pepe.

Er fügte hinzu, dass das Festnetz (Glasfaser) viel neuer ist. “Wir decken praktisch ganz Asunción ab, aber es ist geplant, auch die übrigen Gebiete abzudecken”, sagte er.

Er wies darauf hin, dass das Unternehmen jedes Jahr rund 200 Millionen US-Dollar in den paraguayischen Markt investiere und momentan mehr als 2.000 Mitarbeiter beschäftige.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

11 Kommentare zu “Mobilfunkunternehmen will 5G-Lizenz bis 2024 abschließen

  1. Es gibt in ganz Asu ein ausgebautes Glasfasernetz? Seit wann denn das?
    Kann das irgendein Forist der in Asu wohnt bestätigen?

    13
    4
  2. ja, FO (fibra optica) gibt es, bei mir personal und claro, tigo über Koax,
    .
    Vorort von ASU, direkte Stadtgrenze, 17km bis ins Mikrocentro von ASU. 300m bis zum Defensores del Chaco
    .
    2007.4 tigo per Funkmast, lahm, Scheixxe und teuer
    2008 COPACO ADSL, der örtliche COPACO Jeffe hat mir eine extra!!! 300m Leitung verlegt, nur weil er Spaß hatte, dass ich mich, als ehemaliger Fernmeldepraktikant mit Vermittlungstechnik, auskannte und mit ihm englisch klönte.
    Am nächsten Morgen kamen zwei, Jeffe sagt, Du eigene ADSL Leitung… und statt von nächsten Mast, kletterten sie auf alle Masten bis zur Vst und zogen tatsächlich eine eigene, private 300m Leitung. Super Verbindung, ohne jeglich Probleme!
    2012 Umzug in anderes Barrio, anderer Jeffe, nun normale Leitung bis zum nächsten Mast. Deutlich schlechter, aber immer noch besser als tigo. Mindestens 4x Leitung tagelang komplett tot. Nervig
    2014.3 Umzug in eigenes Haus in 150m Entfernung vor meinem Mietshaus. Also kürzeres Kabel, aber noch schlechter.
    2017.7 tigo Koax wurde verlegt, TV und internet mit tigo router Motorola
    2018.11 tigo neuer router wg. ständigen Störungen hitron
    2020.3 tigo neuer router wg. ständigen Störungen arris
    2020.9 personal verlegt Glasfaser, binnen 2 Tagen TV&internet 10MBPS,
    2010.10 tigo gekündigt
    .
    personal bis heute auf 300 MBPS hochgerüstet. relativ zuverlässig, aber mindesten alle 2 Wochen Totalausfall von Flow(TV)
    jedesmal minutenlages völliges ausschalten, reboot mit update der SW, dann klabappt das meist wieder. internet klappt fast durchgehend, sogar wenn ANDE tot ist. Wochenlang sind einzelne Kanäle tot.
    .
    BTW service bei tigo und Personal von schlecht auf abgrundtief schlecht. Fast unerreichbar, kackfrech, verlogen, dumm und dreist.
    .
    Die privat samt Zubehör gekauften ADSL router für COPACO habe ich alle noch, bisher wollte die keiner kaufen.
    .
    huhu, @CABRON, @EGGI, @SONKER: so sieht ordentliche, sinnvolle info für Gemeinschaft aus,

    21
    4
    1. Danke für die Auskunft.
      Konnte mr das jetzt schwer vorstellen. Dann hat Paraguay in der Hinsicht, zu mindst in Asu Deutschland wohl schon überholt.
      Ich bin grade in D, im Ruhrgebiet. Hier klingelten neulich zwei Grazien an der Tür und wollten mich fragen, ob ich denn von der Telekom Glasfasernetz wolle. Wenn sich genügend Nachbarn dafür melden, würde man das Geld investieren und verlegen.
      Nach einem 20-minütigem Gespräch, denn die beiden Weiber sahen wirklich süß aus, habe ich ihnen dann gestanden, dass ich da gar nicht wohne.

      13
      1
      1. Ja, teilweise. Wenn ich mit meiner Familie in Lüneburg telefoniere, höre ich immer wie scheiße die Internetverbindungen sind. Ist wie im Osten (ex DDR), da wurden neue Leitungen, also überhaupt Leitungen, gezogen, die moderner sind als im Westen. Ist wie beim Stromnetz hier, neue Viertel werden mit besseren Transformatoren ausgestattet. Bei den alten, wird nur geflickt. So auch Internet.

        2
        7
    2. Du hast bei Deiner ” ordentliche sinnvolle” Info die Fi- Schalter vergessen, die die Leute einbauen mussten. Und natürlich die Versicherung, damit keines Deiner Geräte oder Du Schaden nimmst. Als Du ” Fernmeldepraktikant” warst, bestand das Fernmeldewesen sicher noch aus Morse- und Rauchzeichen.

      1
      12
      1. @eggi
        “ordentlich sinnvolle” info
        bruhhaha, wenn du Fremdworte benutzt, dann mach Dich vorher über deren Bedeutung schlau.
        Auch wenns schwer fällt: “VERSUCH MACHT KLUCH”

        5
        1
    3. catererprigoschin@skiff.com

      Deine Erfahrung hatten wir auch etwa mit Copaco damals. Zwischen 2008 und 2012 war Copaco damals auch im Chaco die beste, schnellste und günstigste Wahl aber mit nicht existentem Kundenservice. Man legte auch uns ein Glasfaserkabel vom Stadtzentrum aber wir hatten 2 mbps was damals das Schnellste der Zone war.
      Dann fingen aber die häufigen Unterbrechungen an und niemandem konnte man anrufen sondern man mußte immer in die Copaco Zentrale eintrudeln damit jemand kam. In 3 Tagen tauchte dann jemand auf und es tat bis es nicht mehr tat.
      Der mangelnde bis nichtexistente Kundenservice bedeutete den Fall von Copaco die einst die beste Dienstleistung hatten. Am Ende wurde auch Geschwindigkeit abgezwackt meinte ich zu wissen.
      Bei einem mennonitisch geführten Unternehmen (Chaconet) nun funktioniert der Kundenservice hervorragend. In der Stadt sind sie innerhalb 1ner Stunde da oder koordinieren den Besuch). Auf dem Land innerhalb von Tagen aber der Kundenservice ist immer zu erreichen und sie kommen so schnell wie möglich.
      Es schade daher nichts für die Firma Chaconet hier Werbung zu machen denn ich meine sie haben das verdient.
      Diese beziehen von mehreren Quellen das Internet und verteilen es so an ihre Kunden. Fällt eins aus hast noch immer Verbindung obzwar langsam. Auch hier bin ich beim Plan zwischen 2 und 3 mbps geblieben denn mehr braucht man nicht wirklich denn Videos streamen problemlos. Z.Z. zeigt es 6 mbps an fiel aber auch schon auf 1.2 mbps ab am Anfang.
      Wahrscheinlich werd ich den Plan zu 6 mbps haben mit Schüssel – bin mir aber nicht sicher.
      https://www.chaconet.com.py/planes-de-internet/
      Immerhin das reicht allemal zu für alles immer dann es kommen auch wirklich 6 mbps an was man aber manchmal bezweifelt.
      In dem Fall bekommt das Unternehmen wohl selber nicht genug Internetgeschwindigkeit für alle seine Kunden und es wird “zugeteilt was da ist”. Oft bekommt ja das Land Paraguay nicht genug Internetgeschwindigkeit so daß die einzelnen Anbieter den IS Anbietern als Großkunden (wie Chaconet) dann die Geschwindigkeit reduzieren oder zuteilen die dann wiederum ihren Kunden nur das geben können was “da” ist.
      Das geht in Ordnung solange das Problem kurzfristig gelöst wird und nicht mittelfristig besteht.
      Immerhin, bei denen genügt der Anruf und die Techniker tanzen auch zeitnah an.
      Copaco hatte seinerzeit die Gelegenheit alle anderen zu überrollen aber weil paraguayer das Unternehmen führen tut sich nichts beim Kundenservice (u.a. teilweise korrupte Improvisationstechniker von denen du das Gefühl hast sie widmen sich ab Sonnenuntergang der noblen Zunft der Wohnungseinbrecher denn bei mir spähte der Copaco Techniker einmal das Haus aus nach Ghettoblaster die er gerne “kaufen” wollte und für das Auto nannte er auch schon einen Preis) und das ganze geht ein. Tigo ist ja luxemburgisch und Personal argentinisch so viel ich weis. Wären sie paraguayisch wären sie eine einzige Scheißkloake betreffs allem.

      1. Genau so ist es. Meine Bekannten hatten auch Copaco Kabel 2mbps. Aber nicht aus Spaß oder Freude wurde ein 2 Km Kabel verlegt, sondern weil es zu der Zeit nur ein Knotenpunkt mit 20 Anschlüssen gab.WiFi gab es nicht, zumindest nicht vom Knotenpunkt aus. Und das ist nicht im Chaco. ber Senior ( xyz), damals Praktikant, meint, nur seinet wegen wurden 300m Kabel verlegt.
        Aber es ist völlig richtig, was Du schreibst. Hinzu kommt, das jeder jetzt ein Telefon hat, mit dem er zu jeder Zeit ins Internet geht, wegen Frazenbuch und Co. das geht natürlich auf die allgemein Leistung, die ein Anbieter im Stande ist zu liefern.
        Mir rechnen die mittlerweile 120mbps an, obwohl ich durchgängig nur 2mbps erreiche.

        2
        4
        1. @eggi
          wieder nur haltlose Anwürfe. Wie immer völlig ohne Substanz. FOHRSICHT! FRÄMDWORT!
          Was zweifelst Du an meinen 300m Kabel, wenn bei Dir sogar 2km extra verlegt wurde?
          Ahh, verstehe, 2km ist ein längerer Schwxxx.
          Alles klar, die dümmxxxx Bauern haben die Längsten! Oder so ??

          4
          1
        2. catererprigoschin@skiff.com

          Damals war ein Mitglied meiner Familie ein “hohes Tier” und bei den Colorados so daß man der Person sofort unentgeldlich ein kilometerlanges Glasfaserkabel eigens zur Eigentumswohnung legte. Als es mal nicht tat rief ich den Techniker an der das Kabel gelegt hatte der mich dann nur ans Bein pinkelte und meinte was das Gör denn “nu noch wollte” da er ja schon das Kabel gelegt hatte. Ob es jetzt tat und es ein Signal gab da kenne er sich nicht mit aus und es wäre auch eh egal. Er wäre nur für das Kabel zuständig.
          Leider zerstören die Paraguayer so ständig ihre Staatsbetriebe die durchaus erfolgreich sein könnten bei richtiger Handhabung und nur etwas Ehrlichkeit und guten Willen.
          Also da läuft was gewaltig schief wenn die dir 120 mbps abkassieren wo du nur 2 mbps bekommst.
          https://speed.cloudflare.com/
          Das bedeutet die verkaufen Geschwindigkeit an andere Kunden die du dann bezahlst bzw gratis Internet an ihre Bekannten und Freunde die du wiederum bezahlst. Der Klassiker der Abzwacke. Du bezahlst also anderen das Internet wo dein IS deine Geschwindigkeit an andere umleitet.