Mückenschutzmittel für Babys ab 2 Monaten empfohlen

Asunción: Die Chikungunya-Krankheit hält das Land weiter in Atem, aber auch das Dengue-Fieber ist nicht zu unterschätzen. Deshalb wird geraten, Mückenschutzmittel zu verwenden, auch schon bei Babys im Alter ab 2 Monaten.

Aufgrund des aktuellen epidemiologischen Kontexts, in dem eine wachsende Zahl von Chikungunya- und Dengue-Fällen im Land zu beobachten ist, modifiziert die paraguayische Gesellschaft für Pädiatrie die klassischen Empfehlungen zur Verwendung von Repellents bei Kindern.

Sie weisen auf die Verwendung von Mückenschutzmitteln bei Babys ab zwei Monaten mit DEET hin, dessen Konzentration weniger als 30 % beträgt.

DEET gilt als der beste Schutz gegen Mückenstiche (vorhersehbar und anhaltend). Der Wirkstoff DEET in einer Konzentration mit 7,5 % bietet einen Schutz über die Dauer von 2 Stunden.

Desto höher die Konzentration des Wirkstoffs, desto länger ist die Wirksamkeit. Zudem empfiehlt man die Verwendung von Moskitonetzen beim Schlafen, um vor dem Stich der Aedes aegypti geschützt zu sein.

Wochenblatt / Guairá Press

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

8 Kommentare zu “Mückenschutzmittel für Babys ab 2 Monaten empfohlen

  1. Könntens ja mal eine funktionierendes Müllwesen basteln, sodass die Eingegorenen Müllgebühr bezahlen müssten und dafür für Streichhölzl einsparen könnten, aber dat geht ja nicht, gehört zur hiesig Kultur und Erziehung (zu doof, zu faul und zu beides, sowas zu basteln und behördlich durchzusetzen und zu mit allen Wassern gewaschen, um monatlich 30 Mi aufzuwerfen, um dat zu bezahlen, zu wenig Kalkulationserfahrung, dass 200 Mi für Streichhölzl teurer kommt und der Onkologe des bestens Gesundheitssystems der Welt eh billiger ist als die Müllgebühr und Streichhölzl zusammen). Jup, dat könnte vielleicht helfen die Mückenplage etwas einzudämmen. Aber nur vielleicht, denn laufe ich die Straßen entlang, finde ich von leeren Medikamenten-, Ketchup- usw. -packungen, Essensresten, Plastik, Müllsäcke, PET-Flaschl-Deckelchen, toten Hund, vollgesabberte Windeln, Blech, Glas, Batterien & Akkus, E-Lampen, Kleider, Schuhe uv sonstig Brennbares mehr. Wer mit seinem tollen Schlitten einzig durch die Durchgelauchten Gegenden der sackreichen deutschen Erfindern im Lande wackelt, kann dat natürlich nicht sehen. In Afrika wird dat ähnlich sein, dass die Eingeborenen ihrem Müll an den Straßenrand kippen, die Behörden zu faul, zu doof und zu beides sind. So gesehen konnte ich bis heute noch keinen großen Unterschied erkennen. Erstaunlich, dass sie in zivilisierten Ländern solche Probleme nicht haben. Die Frage ist halt, ob die Weichmacher in solche Cremchen den Babies ab zwei Monaten bekömmlich sind, schließlich zieht dat ja in die Haut ein, also schon genügend an abscheulichen Tierversuchen getestet wurden. COMPOSICIÓN: Alcohol, Cetoestrestearifico, Miristrato de Isopropilo, Aceite de vaselina, Glicerina, Conservantes, Dietil Toluamida, Esencia de Citronelle, Agua.

    14
    7
  2. Es reicht die NGOs aus dem Land zu werfen, die diese Muecken importieren, manipulieren, züchten und freilassen?

    15
    3
  3. Mein Wissensstand ist, dass die Mückenweibchen Aedes Aegypti akaTigermücke als Vektor für Dengue, Chikungunya, Zika und Gelbfieber tagaktiv ist und nachts NICHT fliegt.
    Also wofür dann unter Mückennetz schlafen?

    7
    3
    1. Es gibt mittlerweile zwei Aedes-Arten in Paraguay, die Asiatische Tigermücke und die Ägyptische Tigermücke, die beide neben oben genannten Viren noch zahlreiche andere Viren übertragen können. A. aegypti sticht zu jeder Tageszeit, mit deutlicher Bevorzugung jedoch in der Dämmerung. A. albopictus sticht bevorzugt tagsüber allerdings mit verschiedenen Aktivitätsspitzen, die meistens in den Morgen- und Abendstunden liegen.
      siehe Wikipedia unter
      https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbfieberm%C3%BCcke
      https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische_Tigerm%C3%BCcke
      Man hat auch schon gentechnische Experimente durchgeführt mit dem folgenden Ergebnis:
      “Entgegen der ursprünglichen Erwartung, dass die Nachkommen der gentechnisch manipulierten Mücken [A. aegypti] nicht dauerhaft überlebensfähig sein würden, wurden in Brasilien allerdings noch Jahre später im Genom von vielen Mücken Spuren dieser gentechnischen Veränderungen gefunden. Medien zufolge waren die überlebenden Mücken nun noch widerstandsfähiger.”

      12
      1. Danke. Das ist interessant. Erstens dass es zwei Arten gibt hierzulande und zweitens hatte ich von diesem Experiment in Brasilien auch gelesen, aber nie mehr etwas davon gehört. In solchen Fällen gehe ich immer davon aus, dass das Experiment nicht geklappt hat, denn sonst wäre es groß als Schlagzeile gestanden. Hat es also nicht geklappt. Schade. Hoffen wir, dass der Eingriff in die Natur nicht noch zu Schlimmeren führt. Obwohl das Ergebnis etwas beunruhigend ist. Da hoffe ich jetzt mal, dass das Experimentchen mit den ∞-fach-GVO-Nanopartikel-Botenstöffchen-Präventivmedizin-Pimpungen etwas besser verlaufen ist. Trotz der Übersterblichkeit von über 3000 Personen allein in der Schweiz im 2022. Das Große Schweigen bis heute zur Ursache dieser Übersterblichkeit ist auch etwas beunruhigend. Offiziell sind in der Schweiz 2021 kardinale 19 im direkten Zusammenhang mit, pardon, an der ∞-fach-GVO-Nanopartikel-Botenstöffchen-Präventivmedizin-Pimpungen gestorben. Heute 2023 müssen wir uns wohl noch ein wenig auf die offizielle Statistik ∞-fach-GVO-Nanopartikel-Botenstöffchen-Präventivmedizin-Pimpungen-Verstorbene-2022 warten.

  4. Mückennetz über der Hängematte brauchens hierzulande ja vor allem tagsüber, um den schönen Feiernachmittag zu überbrücken. Nach Feuerabend schwirren keine Mücken mehr umher – alle mit dem Müll abgefackelt oder die ähm Luft stinkt ihnen doch ein wenig, um im Müllabfackelgestank auf dem Mückenfußballfeld Fußball zu spielen.

    11
    5