Paraguay wird 2024 das Amt des Vizepräsidenten des UN-Menschenrechtsrats innehaben

Asunción: Nächstes Jahr dürfte Paraguay ein wichtiges Amt auf internationaler Ebene übernehmen, das auch für die Einhaltung der Menschenrechte im Land äußerst wichtig sein könnte.

Das Außenministerium berichtete, dass Paraguay für das Jahr 2024 zum Vizepräsidenten des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen gewählt wurde. Die Wahl fand in Genf statt.

Die Vizepräsidenten sind für die administrativen und organisatorischen Belange des Gremiums zuständig.

Paraguay sei als Vertreter der Regionalgruppe Lateinamerika und Karibik (GRULAC) ausgewählt worden, berichtete das Außenministerium.

Der Menschenrechtsrat ist das UN-Gremium, das mit der Förderung, dem Schutz und der Stärkung der Menschenrechte in den Mitgliedsländern betraut ist, zu der auch Paraguay gehört. Man muss abwarten, ob dieses Amt auf internationaler Ebene auch Auswirkungen im Land selbst haben wird.

Wochenblatt / ADN Paraguayo

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

10 Kommentare zu “Paraguay wird 2024 das Amt des Vizepräsidenten des UN-Menschenrechtsrats innehaben

  1. Paraguay hat, wie sonst nur wenige lupenreine Demokratien wie USA oder Israel, gegen die Gaza-Resolution für eine Feuerpause gestimmt. Deutschland hat sich enthalten.
    Wer einen Genozid der Palästinenser befürwortet, sollte nicht von Menschenrechten sprechen.

    21
    9
    1. @mbarakaya
      Welcher Genozid an den Palästinenser? Da findet kein Genozid statt.
      Es besteht eher der sehnlichste Wunsch der pal. Araber (Muslime/Islamisten) und Terroristen, Israel von der Landkarte zu morden. Das jedoch wird nicht und kann niemals geschehen, denn der Gott der Bibel ist der Gott Israels, Yahwe.

      4
      22
        1. Janu, das “religiöse Gequatsche” sei dir verziehen. 🙂
          Aber ein Volk Israel gibt’s eben nur wegen des Allmächtigen Gottes, Yahwe. So ist es nun eben. Ob du es als “religiösches Gequatsche” siehst oder nicht – spielt keine Rolle.

          2
          19
      1. “Welcher Genozid an den Palästinenser? Da findet kein Genozid statt.”
        Mehr Realitätsverweigerung ist mir in meinem langen Leben noch nicht untergekommen.

        9
        5
      2. Lieber Jied,
        zum Einstieg vorab kann ich jedem diesen guten Artikel empfehlen, hier werden Fakten aufgezeigt die das ganze Ausmaß der Tragödie verstehen lassen:
        https://www.nachdenkseiten.de/?p=108135
        Israel ist Illegale Besatzungsmacht. Die Bevölkerung hat das Recht auf Widerstand. Vom Meer bis zum Fluss.

        11
        3
        1. Jied ist kein “Lieber”! Deshalb will er das auch nicht verstehen. Besser gesagt er kann das gar nicht verstehen. Jied gehört zu denen die den Massenmord an Palästinensern gut heißt. Das begründet er mit seinem Gott. Abartiger geht es nun wirklich nicht mehr.

          10
          4
          1. @Hermann2
            Du musst mir nichts unterstellen!
            Ich habe lediglich gesagt, dass es keinen Genozid an die Pal.Araber gibt.
            Und ja, du hast recht: ich bin kein Lieber.

            5
            5
        2. @mbarakaya
          Du willst mit deiner Aussage: “Vom Meer bis zum Fluss”, Israel auslöschen. Das ist ein Aufruf zum Genozid gegen Juden.
          Einfach widerlich!

          4
          8