Paraguayischer Biokraftstoff soll nach Europa und in die Vereinigten Staaten exportiert werden

Villeta: Cremer Óleo Paraguay SA hat dem Ministerium für Industrie und Handel (MIC) mitgeteilt, dass das Unternehmen die Zertifizierungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und der Organisation für Nachhaltigkeit bei erneuerbaren Rohstoffen (ISCC) erhalten hat.

Diese wichtige internationale Zertifizierung wird es dem Unternehmen ermöglichen, mit dem Export von paraguayischem Biodiesel in die Vereinigten Staaten und nach Europa zu beginnen.

Mit dieser Zertifizierung ist Cremer Óleo Paraguay SA das erste Unternehmen, das diese Anerkennung erhält, was einen wichtigen Meilenstein für den Sektor darstellt. Francisco Jáuregui, Generaldirektor des Unternehmens, erklärte, dass man in Kürze paraguayischen Biodiesel in diese anspruchsvollen internationalen Märkte exportieren werde.

Die Industrieanlage des Unternehmens befindet sich in Villeta im Zentraldepartement und verfügt über eine Produktionskapazität von 112 Millionen Litern Biokraftstoff pro Jahr, wobei Sojabohnenöl als Rohstoff verwendet wird. Die Anlage wurde im Mai letzten Jahres in Betrieb genommen, und die derzeitige Produktion ist für Unternehmen des lokalen Kraftstoffsektors bestimmt.

Bei einem Treffen mit den MIC-Behörden berichteten die Direktoren des Unternehmens über die erhaltene internationale Zertifizierung und betonten das damit verbundene Potenzial für das Wachstum der Branche und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Paraguay.

Nach Angaben des stellvertretenden Industrieministers Francisco Ruiz Díaz beliefen sich die anfänglichen Investitionen von Cremer Óleo Paraguay SA auf 13 Millionen US-Dollar, haben sich aber inzwischen auf 30 Millionen US-Dollar erhöht. Bei voller Kapazität wird das Werk rund 200 Personen direkt und mehr als 500 Personen indirekt in der Region beschäftigen.

Es wird geschätzt, dass das Unternehmen eine Wirtschaftsspritze von 50 Millionen US-Dollar erhalten wird, wodurch sich die Gesamtinvestition auf rund 80 Millionen US-Dollar erhöht. Dies wird die Schaffung neuer direkter Arbeitsplätze für etwa 300 zusätzliche Personen fördern.

Der Minister für Industrie und Handel, Luis Alberto Castiglioni, hob hervor, dass der Erfolg dieser Investition für Paraguay Wohlstand, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Chancen für Tausende von Menschen bedeutet. Die von Cremer Óleo Paraguay SA erhaltene Zertifizierung stärkt die Position des Landes auf dem internationalen Biodieselmarkt und fördert das nachhaltige Wachstum der nationalen Industrie.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

10 Kommentare zu “Paraguayischer Biokraftstoff soll nach Europa und in die Vereinigten Staaten exportiert werden

  1. Eine tolle Idee Bio Sprit mit dem Schweroel betriebenen Tanker um die halbe Welt zu schicken ?

    21
    5
  2. DerEulenspiegel

    Die “Produktion” von Bio-Sprit kann nur zu Lasten der Nahrungsmittelproduktion gehen. Der helle Wahnsinn! Und warum das? Da werden sicherlich wieder viele Korrupties ihr dreckigen Finger dazwischen haben.

    14
    5
  3. Lukas 24,34 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

    Der Biodiesel ist in der Herstellung teurer als der Petrodiesel.
    Es macht also wirtschaftlich keinen Sinn Biodiesel herzustellen es sei denn man will entweder Staatssubventionen abgreifen oder eben Drogen im Biosprit transportieren.
    In Argentinien ist es seit den 1990gern schon ueblich im Biodiesel Kokain zu suspendieren.
    Die Financiers von Cremer sind wohl Strohmaenner der Ndrangheta.
    Wenigstens kann Cremer nicht profitorientiert sein sondern muss eigentlich wie eine NGO operieren da ja ihr “Hauptprodukt” nicht profitabel ist.
    Biodiesel wird rentabel werden wenn erst das Laborfleisch und die Labormilch gross im Kommen sind. Denn dann braucht es nur 25% der weltweiten Sojaproduktion und die restlichen 75% kann dann zu Biodiesel verwendet werden. Denn dann bedarf es ja keines Tierfutters mehr denn niemand braucht mehr Fleischvieh oder Milchvieh.
    Wenn alle Soja Paraguays fuer Biodiesel verwendet wuerde deckte das gerademal etwa 0.5% des Dieselverbrauchts der BRD. Wuerde also die gesamte Ackerflaeche Suedamerikas mit Soja fuer Biodiesel gebraucht werden, koennte das womoeglich nur etwa 50% des deutschen Dieselverbrauchs der BRD decken.
    Du brauchst also den gesamten Amerikanischen Kontinent um etwa den Dieselverbraucht der BRD zu decken. Dann muss noch der Benzinverbrauch gedeckt werden wofuer der gesamte afrikanische Kontinent herhalten duerfte um den Benzinbedarf der BRD zu decken. Du brauchst also die Gesamtflaeche zweier Kontinente (ganz Amerika und Afrika) um den Spritbedarf Deutschlands zu decken.
    Da macht es nur Sinn Kokain im Biodiesel zu transportieren der den Mehrwert darstellt und somit das Hauptprodukt und damit profitabel ist.
    Ausser das Geschaeftsmodell ist Subventionsbetrug a la Kolping und wohl etwa 90% der bundesdeutschen gruenen Unternehmen.
    “Wie viel Diesel wird in Deutschland verbraucht?
    Täglich werden 121 Millionen Liter Diesel verbraucht – Statistisches Bundesamt.08.08.2017”
    Das sind dann 121.000.000 Liter Diesel x 365 = 44.1 Milliarden Liter/Jahr Dieselverbrauch in der BRD 2017.
    “El Instituto de Biotecnología Agrícola (Inbio) señala que en Paraguay en 2022, la soja zafriña abarcaron 459.339 hectáreas…”
    Etwa 3000 Kg/ha erntet man in Paraguay Soja pro hektar.
    “Los rindes están entre los 3.000 a 3.200 kilos por hectárea. Con relación al año pasado, la producción se triplicó”, mencionó al diario La Clave. 24.03.2023”
    3000 Kg/ha x 459.000 ha = 1.38 Milliarden Kg im Jahr.
    Minus 10% Verlust beim Biodiesel = 1.380.000.000 Kg x 0.9 = 1.250.000.000 Liter Biodiesel wenn die gesamte Sojaproduktion Paraguays in Biodiesel verwandelt wuerde.
    Deutschland verbraucht also rund 44 Milliarden Diesel pro Jahr und Paraguay koennte maximal 1.2 Milliarden Liter Biodiesel herstellen wenn die gesamte Sojaproduktion zu Biodiesel verwandelt wuerde (0% fuer Brot oder Lebensmittel).
    Paraguay koennte daher etwa 2.7% des bundesdeutschen Dieselbedarfs der BRD decken. Etwas mehr als meine 0.5% Schaetzung aber eben mit harten Zahlen nur maximal 2.7%. Wenn man den gesamten Suedamerikanischen Kontinent fuer die deutsche Biodieselproduktion brauchen wuerde kaeme man eventuell bis zu 50% deckung des deutschen BRD Dieselbedarfs per annum. Nimmt man also schaetzungsweise Nordamerika und Suedamerika zusammen, so koennte man eventuell 100% des deutschen BRD Dieselbedarfs decken wenn die gesamte Anbauflaeche des Kontinents nur fuer Biodiesel ginge.
    In etwa diese Proportionen hat auch die e-Mobilitaet.
    Zahlen luegen nicht.
    Der reinste Wahnsinn!

    5
    2
  4. Deshalb wird China die Wirtschaft von Europa und den USA bald abgehängt haben. Weil China diesen Subventions-Blödsinn für Biozeugs, Klimaaktivisten und -terroristen, Wärmepumpen usw nicht mitmachen.
    Klar bauen die nun auch fleißig Elektroautos, aber hauptsächlich für den europäischen und amerikanischen Markt. Die selber werden weiter so lange mit Mineral-Kraftstoffe fahren, wie es sich für sie rechnen wird und das wird noch lange lange der Fall sein.

    7
    1
    1. Lukas 24,34 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

      In China bekommst du Subventionen en masse von der Regierung. Die Subventionen werden nur für das Herstellen der e-Fahrzeuge gegeben und nicht für das Verkaufen. Also stellen die Fabriken die e-Fahrzeuge her, lassen sie registrieren oder auch nicht und schicken sie dann auf den Müll.
      Chinas Wirtschaft läuft auf einen gigantischen Subventionsbetrug.
      Daher läuft das da in etwa so wie in Rußland.
      NUR Produkte die unter der Marke und Qualitätskontrolle einer westlichen Firma hergestellt werden in China, taugen was. Chinas e-Autos explodieren en masse dort.
      China is Throwing Away Fields of Electric Cars – Letting them Rot! – https://www.youtube.com/watch?v=1SEfwoqKRU8
      China’s EV Industry Collapse, Over 400 EV Companies Have Disappeared & 90% Gone Bankrupt in 5 Years – https://www.youtube.com/watch?v=wA98DT8avQA

      2
      1
  5. Ein Freund hat jetzt einen Tesla. Naja geht ab wie sonstwas aber wenn kein Supercharger zur Verfügung steht kann man das Laden vergessen. Er steigt jetzt wieder um auf Hybrid, was ich vernünftig finde. Die Chinesen sind schon nicht dumm. Zum Thema: Ist der Bio Diesel nun mit oder ohne Koks wie in einem anderen Beitrag beschrieben? Das mit dem chemisch rausfiltrieren wusste ich auch nicht. Ich finde es immer schön den Horizont erweitern zu können, leider sind gerade bei mir in der IT überwiegend spezialisierte Fachidioten, äh Fachkräfte meinte ich natürlich unterwegs

    3
    1
  6. Lukas 24,34 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

    Niemand rechnet das nach was ich da postete. Da ist ein grober Fehler.
    Hier in meinem obigen Kommentar ist ein Fehler in der Biodieselrechnung.
    Ich nahm an 1 Kg Soja = 1 Kg (Liter) Öl minus 10% Produktionsverlust bei der Umesterung.
    Das ist falsch.
    1 Kg Soja kann nur etwa Daumen mal Pi 30% Öl liefern – der Rest ist Expeller, also Viehfutter wenn es aus der Ölpresse kommt.
    Daher:
    1.380.000.000 Kg Soja per annum = 30% Öl = 414.000.000 Liter Öl gibt das nur und nicht 1.38 Milliarden.
    414.000.000 Liter Öl minus 10% Verlust bei der Umesterung (Biodieselherstellung) = 372.000.000 Liter Biodiesel gibt das nur das Paraguay im Jahr herstellen könnte.
    Deutschland braucht 44.000.000.000 Liter Diesel/Biodiesel im Jahr und Paraguay kann maximal 372.000.000 Liter Biodiesel herstellen.
    Damit kann Paraguay wenn alle Soja zu Biodiesel verwandelt wird nur 0.84% des deutschen Dieselverbrauchs decken. Und nicht 2.7% – sondern nur 0.84%.
    Ich hatte es also richtig im Kopf mit der Zahl rum 0.5%.
    Paraguay kann also nur etwa 0.84% des Dieselverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland decken wenn es die Gesamtsojaproduktion in Biodiesel verwandeln würde.
    Wollte Deutschland seinen Dieselverbrauch versuchen zu decken und es jeden Zentimeter Agrarfläche für Biodiesel verwenden würde, käme Deutschland nur etwa an 1% Deckung des eigenen Biodieselbedarfs heran. Keine Agrarfläche würde dann für die Lebensmittelproduktion übrigbleiben.
    Das sind die richtigen Zahlen.
    Um den europäischen Dieselbedarf zu decken bedürfte es jeder einzelnen Agrarfläche der ganzen Welt dazu und man würde noch immer nicht den Dieselbedarf Europas decken.
    Dasselbe nun mit dem Lithium. Denn von wo soll das alles herkommen?! Elektromobilität ist auch keineswegs die Lösung solange man Lithium braucht.

    2
    1
  7. Der grüne Wahnsinn grassiert inzwischen fast überall.
    Bauern, die LEBENSMITTEL anbauen, werden subventioniert, wenn sie das Ackerland nicht bestellen.
    Diese Lebensmittel fehlen überall.
    Und alles wird immer teurer.
    Bauern, die Pflanzen für Biodiesel anbauen, werden ebenfalls subventioniert.
    Dadurch wird der “Bio”kraftstoff teurer als der normale.
    Davon abgesehen, vertragen die wenigsten Motoren diesen sogenannten Biokraftstoff.
    Der Plan, der dahinter zu stecken scheint ist, die Menschen finanziell ausbluten und verhungern zu lassen.
    *Aluhut abnehme*

    3
    1
  8. Porsche hat in Chile eine e-fuel Anlage errichtet. Da wird mit Windkraft Strom erzeugt und über katalytisch-chemische Reaktionen Kraftstoff für Verbrennungsmotoren erzeugt. In Chile ist 4x soviel Wind wie in Deutschland. Selbst wenn man durch den Transport Faktor 2 Verlust machen würde wäre man immer noch Faktor 2 besser als wenn die Windräder in Deutschland stehen würden. Das ist doch ein Geschäftsmodell für Südamerika- warum nicht nutzen?

    3
    1
    1. Lukas 24,34 Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

      Niemand will diese Windräder vor der Haustür oder in der Landschaft sehen. Nein das muß gesetztlich verboten werden Windräder aufzustellen. Sie verschleiern hier Tatsachen indem sie e fuel, katalisatoren und Verbrennungsmotoren in einem Satz nennen. Katalisatoren chemisch bedeutet Batterien. Verbrenner brauchen Flüssigbrennstoff oder in Gas Form. Sie stellen diese e fuel Anlage so dar als ob sie aus dünner Luft Biosprit herstellt. Das ist entweder eine Biodieselanlage oder eine Batterienfabrik für Batterien (katalysator chemisch reaktiv). Was nu? Ökofuzzies haben die Tendenz den Biobrennstoff so hinzustellen als ob er aus Luft und ganz gratis hergestellt wird. Da Chile der Hauptabnehmer von paraguayischem Rinderschmalz von den Schlachthöfen ist wird da wohl dieses Schmalz vom Rind veredelt und als Biosprit umetikettiert. Was nu isses?

      2
      1