Peña-Regierung prüft mehrere Hypothesen zu Zwischenstopp des russischen Magnaten

Asunción: Die paraguayischen Sicherheitsbehörden gehen verschiedenen Hypothesen über den mysteriösen 1-stündigem Zwischenstopps des sanktionierten russischen Bankiers Andrej Kostin während der Präsidentschaft von Mario Abdo Benítez nach.

Kostin, ein ehemaliger KGB-Agent, war mit seinem Gefolge eine Woche vor den Wahlen in Paraguay gelandet, wie die Cartes-Medien melden, ohne dass der Grund für seinen Besuch bekannt war.

Am 23. April 2023, eine Woche vor den Parlamentswahlen, landete der russische Tycoon Andrey Leonidovich Kostin mit seinem modernen Jet auf dem Flughafen Silvio Pettirossi. Nach der offiziellen Erklärung des damaligen Dinac-Chefs Douglas Cubillas tat er dies, um sein Flugzeug aufzutanken und seiner Besatzung den Zugang zu den Toiletten zu ermöglichen.

Die staatlichen Sicherheitsbehörden weisen jedoch darauf hin, dass Kostin, der von den USA, Kanada, Großbritannien und der Europäischen Union wegen als betrügerisch eingestufter Manöver sanktioniert wurde, Verbindungen zur Regierung von Mario Abdo Benítez pflegte.

Auf der Grundlage dieser Verbindungen wird behauptet, dass der russische Tycoon, der während seiner Zeit in Großbritannien mit dem KGB zusammengearbeitet hat, in der Tat bestimmte “Verhandlungen” in unserem Land geführt „haben könnte“, um die Wahlen in Paraguay durch die Bereitstellung von Geld, Informationen oder Technologie zu beeinflussen.

Wäre die Wahl anders ausgegangen, würde man sicherlich mehr Anhänger für diese erfundene Hypothese finden. Es sind Spekulationen, die zur Stärkung der eigenen Positionen gekonnt verbreitet werden.

Am 4. Januar verweigerte ihm die Regierung von Santiago Peña aus Sicherheitsgründen die Genehmigung zum Überflug und zur Landung auf paraguayischem Gebiet. Die Besatzung bestand aus dem russischen Tycoon Kostin, seiner Frau Natalia Gordeeva, ihren Kindern Ivan, Petr und Egor Kostin sowie Borislav Belenov.

Politische Einflussnahme?

Welches Interesse hätte Russland daran, die paraguayische Politik zu beeinflussen? Im politischen Schach hat die Summe der Länder, die für oder gegen bestimmte Situationen sind, ihren Wert im Armdrücken der hohen internationalen Politik.

Bevor Santiago Peña die Wahlen vom 30. April gewann, hatte er seine Karten in der internationalen Politik auf den Tisch gelegt. Die pro-westliche Haltung (pro-Israel, pro-Ukraine, Fortsetzung des Bündnisses mit Taiwan) machte deutlich, welchen außenpolitischen Kurs das Land einschlagen würde.

Auf der anderen Seite skizzierte die Opposition unter der Führung von Efraín Alegre ihre Außenpolitik im Falle eines Wahlsieges. In diesem Sinne sprach sich die Opposition für diplomatische Beziehungen zu China (abgesehen von Taiwan), für eine deutliche Ablehnung Israels und für eine zurückhaltende Haltung gegenüber den Vereinigten Staaten aus.

War Abdo Benítez involviert?

Welche Interessen könnten Mario Abdo Benítez auf dieser Ebene der Positionierung dazu veranlasst haben, Verbindungen zu dem sanktionierten russischen Tycoon Andrej Kostin zu “managen”? Innerhalb der ANR ist es ein offenes Geheimnis, dass Abdo bis in die letzten Tage daran arbeitete, einen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen zu verhindern. Und dass Kostins mysteriöse Einfälle in das Land, zusätzlich zu den internationalen politischen Schachzügen Russlands, eine Ausweitung auf Geschäftsangelegenheiten haben würden.

Sanktionen, KGB und Politik

Andrej Leonidowitsch Kostin war Mitglied des KGB (Geheimpolizei der ehemaligen Sowjetunion). Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 wurde der Mann vom “Beamten” zum Tycoon. Kostin wird von der US-Regierung mit Sanktionen belegt und seine Konten sind wegen seiner angeblichen Beteiligung an der ersten Phase der russischen Invasion der Ukraine 2014 auf der Halbinsel Krim gesperrt.

Kostin wurde am 16. März 2014 während der zweiten Amtszeit von Barack Obama in den Vereinigten Staaten vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) mit Sanktionen belegt. Alle seine Konten wurden gesperrt und er kann nicht über einen Großteil seines Vermögens verfügen. Diese Sanktionen wurden später von der Regierung von Joe Biden ratifiziert.

Am 15. März 2019 verhängte Kanada Sanktionen gegen mehrere Personen, darunter Kostin, wegen Verletzung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine. Durch einen Erlass des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj steht Kostin seit dem 24. Juni 2021 unter ukrainischen Sanktionen. Am 23. Februar 2022 wurde es auf die Sanktionsliste aller EU-Länder gesetzt. Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022 verhängte das Vereinigte Königreich Sanktionen gegen Kostin, die ein Einfrieren von Vermögenswerten und ein Reiseverbot beinhalteten. Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine verhängten auch die Schweiz, Japan, Neuseeland und Australien Sanktionen gegen ihn. Neuseeland verhängte Sanktionen gegen ihn im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Peña-Regierung prüft mehrere Hypothesen zu Zwischenstopp des russischen Magnaten

  1. Wo liegt das Problem, wenn jemand in Paraguay landet , den Transitbereich nicht verlässt und noch ganz viel Geld für Flugbenzin und ggf Catering zurück laest ? Wie tief wollen die paraguayischen Korruptis der US Besatzungsmacht noch in den Hintern kriechen ?

    15
    7
  2. “Auf der anderen Seite skizzierte die Opposition unter der Führung von Efraín Alegre ihre Außenpolitik im Falle eines Wahlsieges. In diesem Sinne sprach sich die Opposition für diplomatische Beziehungen zu China (abgesehen von Taiwan), für eine deutliche Ablehnung Israels und für eine zurückhaltende Haltung gegenüber den Vereinigten Staaten aus.”

    Das mit China ist bekannt, die Ablehnung Israels und eine zurückhaltendere Haltung gegenüber den USA hingegen war mir nicht bewusst. Es wurde erwartet, dass Alegre und seine Soledad Nunez (die ja völlig vom Bildschirm verschwunden ist) eine WEF-nahe Politik verfolgen wollten die bekanntlich von Mächtigen aus der USA gesteuert wird.
    Wie dem auch sei, Cartes und seine Spießgesellen haben billigen Anti-USA-Wahlkampf gemacht und erfüllen nun jeden Wunsch des Hegemons. Die USA als Feindbild ist nicht mehr (Bittere Erkenntnis @Deutsch-Paraguayo), da muss eben Abdo als Buhmann herhalten.