Schutz vor wirtschaftlichem Schaden durch interne Unterschlagungen

Korruption stellt in vielen Wirtschaftssystemen ein ernstes Problem dar.  Firmen unterliegen den Strategien und Handlungen führender Mitarbeiter. Größere Unannehmlichkeiten entstehen den Unternehmen durch kleine Betrugsdelikte, wie der Unterschlagung von Einnahmen, fehlerhaften Spesenabrechnungen und Diebstählen. Für einige sind diese Vorgänge alltäglich, ohne Schuldgefühle aufkommen zu lassen. Den Unternehmen entsteht durch solche Handlungsweisen ein beträchtlicher Schaden.

Darf ich eine Rolle WC-Papier vom Arbeitsplatz mitnehmen, wenn ich es nicht schaffe einzukaufen und auf das Papier angewiesen bin? Nein, das sagen Rechtsvertreter mit aller Deutlichkeit. Zwar erscheint der Diebstahl einer Rolle Papier für die Toilette marginal, sie ist aber ebenso ein Wertgegenstand, wie das Werkzeug in einer Werkstatt oder die Lebensmittel in einem Restaurant. Klüger ist es, die Verantwortlichen, um Hilfe zu bitten und sich eine Rolle schenken zu lassen oder anzufragen früher Feierabend zu machen, um einzukaufen.

Diebstähle gelten für manche Menschen als selbstverständlich und als sei das Unternehmen ihnen neben der Entlohnung etwas schuldig. Sie vergessen, dass durch massenhafte Handlungen die Unternehmen Ressourcen verlieren und nicht das einzelne Produkt den entscheidenden Schaden herbeiführt, sondern die Menge an Delikten. Unternehmen wehren sich zunehmend gegen solche Praktiken und kontaktieren einen Detektiv, um die Täter zu überführen. Wie arbeitet eine Detektei, deren Personal nicht in dem Unternehmen angestellt ist?

Verschiedene Methoden zur Überführung von Tätern

Zunächst ist der Sachverhalt zu schildern, um die Methoden auszuloten, die für den Einsatz in Betracht kommen. Als technisches Hilfsmittel können Detektive Kameras an verschiedenen Stellen der Arbeitsbereiche installieren. Der Vorgang gilt als anerkanntes Beweissicherungsverfahren. Wer den Täter oder die Täter bei ihrem Betrug oder Diebstahl filmt, besitzt ein wichtiges Instrument als Argumentation in einem Rechtsverfahren.

Als zusätzliche oder alternative Methode gilt die Befragung von Kollegen, der in Verdacht stehenden Person. Der Vorteil ergibt sich aus einer geschlossenen Gemeinschaft, die daran interessiert ist, betrügerische Vorgänge zu unterbinden. Ihr Nachteil besteht in der Kommunikation unter den Angestellten, die sich gegenseitig warnen könnten, um die Taten zu verschleiern. Detektive nutzen diese Option, wenn sie sicher sind, dass sie Unterstützung aus dem Team des Unternehmens erhalten. Gelten mehrere Angestellte als verdächtig, lohnt sich eine Befragung in seltenen Fällen, weil die Täter in der Regel strukturell vorgehen und Warnsignale erkennen.

Handelt es sich um die Anhäufung fehlerhafter Spesenabrechnungen, für die der Mitarbeiter immer eine Version parat hat, um die Ausgaben zu rechtfertigen, erhöht sich für die Detektei der Arbeitsaufwand. Mitarbeiter im Außendienst, die mit dem Pkw oder einem anderen Transportmittel dienstlich reisen, gilt es über einen längeren Zeitraum zu überwachen. Der Detektiv dokumentiert die einzelnen Bewegungen, Handlungen und Arbeitsvorgänge, die der Verdächtige abwickelt. Anhand von Beweismaterialien wie Videoaufzeichnungen und Fotos lassen sich später die Daten mit den eingereichten Abrechnungen vergleichen. Defizite gilt es herauszufiltern und anschließend den Angestellten mit der Situation zu konfrontieren.

Das Einschleusen eines Mitarbeiters in den Arbeitsbereich des Verdächtigen ist die nahbare Option, einen Täter zu überführen. Hier erfolgt in Absprache mit dem Unternehmen die bedingte Einstellung eines Ermittlers, der sich der Person nähert, die in Verdacht steht, die Firma zu betrügen. Diese Vorgehensweise ist nicht ganz unumstritten. Aus arbeitsrechtlicher Lage erhält ein Ermittler, der für eine Detektei arbeitet, einen temporären limitierten Kontrakt vom Auftraggeber, weshalb diese Methode nur in Absprache mit den Behörden erfolgt.

Angestellte von Unternehmen, die stehlen oder betrügen, begehen kein Bagatelldelikt, sondern eine relevante Straftat. Unternehmen benötigen Beweise für Verdachtsfälle, die Detekteien ihnen liefern.

CC
CC
Werbung