Senat befasst sich heute mit der “Sommerzeit“

Asunción: In der ersten ordentlichen Sitzung des Jahres der Senatorenkammer, die für heute anberaumt ist, soll der umstrittene Gesetzesentwurf debattiert werden, der die Sommerzeit dauerhaft einführt. In der Abgeordnetenkammer hat man dem Vorhaben schon zugestimmt.

Der Antrag für die heutige Debatte des Themas wurde von der Senatorin Blanca Ovelar (ANR, FR) gestellt, eine der Hauptkritikerinnen des Gesetzentwurfs, der zum zweiten Mal im Kongress analysiert wird. Am 9. April 2021 bestätigte das Oberhaus seine Ablehnung und schickte mit 35 Stimmen die parlamentarische Initiative, die vom Abgeordnetenhaus kam, ins Archiv.

Der Gesetzentwurf geht am 14. März automatisch in Kraft. Wenn er jetzt von den Senatoren nicht abgelehnt wird, ist das Projekt genehmigt und die Exekutive muss dann entscheiden, ob sie ein Veto einlegt oder die Sommerzeit dauerhaft in Kraft setzt. Die Senatoren schließen eine Änderung des Gesetzentwurfs nicht aus, da sie bezweifeln, im Falle einer möglichen Ablehnung die Stimmen zur Ratifizierung sammeln zu können.

Gesetz zur Rückkehr zur Winterzeit in Kraft

Das Dekret Nr. 1264/14 legt fest, dass Paraguay ab dem vierten Sonntag im März, in diesem Fall dem 26. März, zur Winterzeit zurückkehren und die offizielle Zeit um 60 Minuten nach hinten verschoben wird. In demselben Dekret ist auch festgelegt, dass am ersten Sonntag im Oktober die Uhren im gesamten Gebiet der Republik des Landes um 60 Minuten vorgestellt werden.

Positionen zum Umstellen der Uhrzeit

Für Senatorin Ovelar zwingt der Gesetzentwurf die Interessen einer städtischen Minderheit auf, die die Nöte der Mehrheit im Landesinneren ignoriert.

Der Abgeordnete Sebastian Garcia (PPQ), einer der Hauptbefürworter der Norm, überzeugt seinerseits ebenfalls, dass die Senatoren die Sommerzeit dauerhaft genehmigen. Er erinnert sich sogar daran, dass der Stromversorger ANDE ihnen zustimmt. „Mehr Licht bedeutet mehr Sicherheit bei der Heimkehr, bessere Nutzung des Tages, es ist positiv für die Wirtschaft und es gibt eine bessere Nutzung der Energie“, sagte Garcia.

Wochenblatt / ABC Color / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Senat befasst sich heute mit der “Sommerzeit“

  1. Zentralsüdamerikanische Republik

    Wenn schon solltens die Winterzeit beibehalten. Dafür kommen alle – vom Hintersten bis zum Letzten – eine Stunde später arbeiten. Ist doch Kacke so früh aufstehen zu müssen und das noch über das ganze Jahr.

    13
    7
  2. Die “Winterzeit” ist die richtige Uhrzeit.
    Aber mir wäre es egal, wenn sie die “Sommerzeit” beibehalten würden.
    Hauptsache, dieses absolut hirnrissige vor- und zurückstellen der Uhrzeit würde endlich aufhören.
    Jeder Mensch, der einen IQ hat, der ungefähr dem eines Seesterns entspricht kann logisch folgern, daß man die Energie, die man morgens “spart”, weil man eine Stunde später aufsteht, abends wieder braucht und umgekehrt.
    Nur den Politikern scheint das nicht eingängig zu sein.
    Ich verstehe nicht, wie man an so einem unnötigen Theater festhalten kann und will.