Unterkühlung kann einen Herzstillstand verursachen

Asunción: Längere Kälteexposition ohne angemessene Schutzmaßnahmen könnten zu Unterkühlung führen und dies wiederum zu Herzstillstand, warnte eine Ärztin in Bezug auf die frostigen Tage in ganz Paraguay.

Die Internistin des Hospitals de Clínicas, Karina Rivarola, erklärte, dass Unterkühlung auftritt, wenn der menschliche Körper eine Körpertemperatur unter 35 °C hat.

Sie weist darauf hin, dass bei der polaren Kälte viele lebenswichtige Funktionen, insbesondere die des Herzens, beeinträchtigt sind und bei Unterkühlung abrupt Kammerflimmern, also Herzrhythmusstörungen, auftreten.

„Deshalb ist es in dieser Phase sehr niedriger Temperaturen sehr wichtig, sich vor der Kälte zu schützen, die richtige Kleidung zu verwenden, Essen mit angemessenen (heißen) Temperaturen zu sich zu nehmen, damit sie in gewisser Weise zum Aufwärmen des Körpers beitragen”, erklärte Rivarola.

Angesichts des im Land herrschenden kalten Klimas sind Schutzbedingungen unerlässlich, damit der Körper die übliche Temperatur von 36 °C bis 37 °C wiedererlangen kann.

Menschen, die sich beruflich im Freien aufhalten, empfiehlt sie, heiße Getränke oder Mate zu sich zu nehmen, um die Körperwärme zu erhalten.

Verwenden Sie auch warme Kleidung, um den Körper zu schützen. Sie forderte, Menschen auf der Straße in die eingerichteten Unterkünfte zu bringen.

In beheizten Umgebungen hingegen empfiehlt es sich, die Heizung kurz zu nutzen, um die Räume warm zu halten und dann auszuschalten, nicht jedoch für längere Zeit oder über Nacht.

Ebenso ist bei der Verwendung von Kohle- oder Holzöfen große Vorsicht geboten, um Brände oder Verbrennungen bei Kindern zu vermeiden.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung