Asunción: Santiago Peña von der regierenden Colorado-Partei und Efraín Alegre von der Liberalen Partei liegen technisch gesehen gleichauf, mit einem leichten Vorteil für den Kandidaten der Opposition.
Die Umfrage zeigt, dass, wenn die paraguayischen Wahlen heute stattfinden würden, Alegre 38 Prozent der gültigen Stimmen erhalten würde, während Peña auf 36 Prozent käme. In einem hochgerechneten Szenario, in dem nur die beiden Kandidaten vertreten wären, würde der Oppositionskandidat mit 43 % zu 39 % gewinnen. Für die Umfrage wurden 1.948 Personen befragt, die Fehlermarge beträgt zwei Prozentpunkte.
Da die regierende Colorado-Partei durch Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Horacio Cartes und einen internen Streit zwischen seinen Anhängern und dem scheidenden Präsidenten Abdo Benitez zerrissen ist, zeichnet sich Alegres Aufwärtstrend in den Umfragen ab. Nach Angaben von Atlas/Intel geben 55 Prozent der Paraguayer an, dass sie es vorziehen, wenn der nächste Präsident der Opposition angehört. Dies wiederum bedeutet, dass 45 Prozent weiterhin einen Präsident der Colorado Partei vorziehen.
In den vergangenen 70 Jahren war die Colorado-Partei nur einmal nicht an der Regierung beteiligt. Das war während der Präsidentschaft des ehemaligen Linken Fernando Lugo (2008-12), der ein Jahr vor Ende seiner Amtszeit abgesetzt wurde.
Die Colorados haben einen Kandidaten, dessen Unabhängigkeit und Autonomie aufgrund der Unterstützung und Finanzierung durch Cartes, der von der US-Regierung als in hohem Maße korrupt eingestuft wurde, in Frage gestellt sind”, so Jorge Rolón Luna, Experte für zivile Sicherheit und Menschenrechte.
Der Gewinner der Wahlen wird Benítez am 15. August für eine fünfjährige Amtszeit ablösen. Am 30. April werden auch der Vizepräsident, 45 Senatoren (mit 30 Stellvertretern), 80 Abgeordnete (mit mehr als 80 Stellvertretern), 17 Gouverneure und 257 Departamentsräten gewählt.
📊ENCUESTA ATLAS – ELECCIONES PARAGUAY 2023
En la segunda encuesta Atlas, realizada entre el 1-4 de abril, la carrera electoral no ha sufrido mayores modificaciones. Efraín Alegre (38%) y Santi Peña (36%) se mantienen en un empate técnico a la cabeza. Payo Cubas mantiene el 14%. pic.twitter.com/mggCYFZCi0
— AtlasIntel LatinoAmérica (@AtlasIntel_es) April 5, 2023
Wochenblatt / O Globo
Muss
Santiago Peña von der korrupten Colorado-Partei oder Efraín Alegre von der korrupten Liberalen Partei. Und sonst habens nix Gscheites zu wählen, außer Pest oder Cholera. Die alten Family-Clans am Trog des Steuerzahlers korrumpierend oder werden alle ausgetauscht, um den Trog des Steuerzahlers zu korrumpieren. Also bleibt alles beim Alten.
Deutsch-Paraguayo
Der Paraguayo ist doch nicht nochmal blöd. “Efraudin” wird die Wahl krachend verlieren. Er war noch nie etwas anderes als ein Versager. Schade, dass es das Wochenblatt nicht in Spanisch und Guaraní gibt. Es wäre eine echte Wahlkampfhilfe, wenngleich etwas anderes beabsichtigt wird 🙂
DerEulenspiegel
Warum nun diese Beleidigungn gegen Efrain? Im Gegensatz zu Cartes ist Efrain weder vorbestraft, noch in zahllose Korruptions- und Schmuggelgeschäfte verwickelt. Auch ist Efrain niemandens Pudelchen, so wie Pena. Dafür hatten ihn die Colorados, also Ihr guten Freunde, Efrain mit Lügen und Intrigen falsch beschuldigt und für einige Tage sogar zu Unrecht ins Gefängnis gebracht. Dieser Fall ist hoffentlich noch nicht ausgestanden und wird die Verschwörung der Colorados noch zu Tage befördern und die Verschwörer hinter Schloß und Riegel bringen. Sollte man Efrain nicht eine ehrliche Chance geben zu beweisen, ob er es besser kann als dieser abgewirtschafte und hoch korrupte Colorado-Gesellschaft?= Ich meine, die Colorados hatten schließlich ca. 50 Zeit zu beweisen, was sie “so können und drauf haben”!
Gamma Ray
Du vergisst oder blendest absichtlich aus, dass Efrain Alegre eine Vizepräsidentenkandidatin hat, die relativ beliebt ist. Auf den Wahlplakaten sind immer die Zwei abgebildet. Das wird auch viele Stimmen generieren, die den Alegre eigentlich nicht mögen, aber die Nunez als Vizepräsidentin wollen.
Das Nunez eine WEF-Marionette ist, weiss kaum jemand. Ganz zu schweigen, was das WEF an sich ist.
Wenn die Beiden gewinnen sollte, dann bist du, Deutsch-Paraguayo, bestimmt der Erste, der hier im entsprechenden Artikel, von Wahlbetrug reden wird. Ich glaube allerdings eher, weil die Colorados dann nicht genug Stimmen gekauft haben werden.
Deutsch-Paraguayo
Du bist offensichtlich ein Prophet, aber ein schlechter. Sonst könntest Du ja von Prophetie leben und ein eigenes Wahrsagerblatt herausgeben 😀 Egal wer dieses Land schneller kaputtmacht, der Deutsch-Paraguayo verdient sein Geld weder mit Politikern, noch mit der Hilfe von Politikern. Und solange man seinen Lebensabend nicht tangiert, jammert er nur auf hohem Niveau 😉
Heinz1965
Mal sehen wer am Wahltag die meisten Helfer mit 100tsd Guaranie Scheinen hat und wen der Lieferant der Wahlautomaten gewinnen laest?
DerEulenspiegel
Na wer schon? Darin sind am besten bisher geübt die Colorados. Aber nicht nur mit Scheinchen, auch mit neuen Pöstchen für Nichtskönner und Faulenzer. Allerdings, nun fehlen ihnen die Millionen von Bankkrediten. Bin schon gespannt, wie sich das auswirken wird.
Hermann2
Mit einem Blick über den Tellerrand kann ich sagen, daß die Colorados nicht gewinnen werden. Der Zeitpunkt der Kampagne seitens der USA gegen Cartes kann ja wohl kein Zufall sein. Hier soll eine den USA genehme Regierung installiert werden.
Die “Wahlmaschinen” werden es richten, genau so wie bei der letzten Wahl in den USA und bei der Wahl in Brasilien.