Wegen Schulden beim Kauf einer Waschmaschine wird Haus versteigert

Luque: Eine Familie kündigte die drohende Enteignung ihres Hauses an, weil die Eigentümerin, die einige Monate später verstarb, Schulden für den Kauf einer Waschmaschine nicht beglichen hatte.

Der anfängliche Betrag betrug 1.200.000 Guaranies, eine Summe, die mit Zinsen auf 7.000.000 Gs., dann auf 14.000.000 Gs. und schließlich auf 30.000.000 Gs. anstieg. Es wurde eine Klage eingereicht und das Haus ist zur Versteigerung angeboten.

Die Frau hatte die Waschmaschine in Raten gekauft, die Zahlung eingestellt und die Schulden summierten sich bis zu der vorher genannten Summe. Die Betroffenen beklagten Unregelmäßigkeiten im Verfahren, da sie durch die Schulden der Waschmaschine das Haus verlieren. „Es liegt daran, dass wir nicht wussten, dass das Haus meiner Mutter, die übrigens bereits gestorben ist, von einer Friedensrichterin versteigert werden würde. Wir haben es durch einen Nachbarn herausgefunden, der uns informierte“, sagte eine der Töchter der inzwischen verstorbenen Francisca Colmán, die Eigentümerin des Hauses.

Laut der Betroffenen seien es die Nachbarn gewesen, die sie auf die Anwesenheit eines Fremden aufmerksam machten, der auf dem Grundstück Fotos machte. „Wir gingen hinaus, um ihn zu fragen, was er braucht, warum er das tut und er sagte uns, dass er ein Käufer sei und die Versteigerung unseres Hauses bei der Friedensrichterin stattfinden würde“, fügte sie an.

Sie berichtete weiter, dass der Mann sogar das Aktenzeichen des als Nr. 1811 identifizierten Falles angegeben habe und von Richterin Norma Beatriz Ortiz Díaz bearbeitet werde. „Wir waren uns dessen nicht einmal bewusst. Wir haben hierzu keine Benachrichtigung erhalten“, beschwerte sie sich.

Somit waren die Betroffenen wehrlos, da sie von der zuständigen Richterin keine Benachrichtigungsbescheinigung erhielten. „Aber der Käufer wusste schon alles, wo sich das Haus befindet, wie das Haus aussieht, er wusste einfach alles. Aber wir wussten nicht, was passieren würde. Es ist etwas, dass sie alles im Verborgenen machen, sie haben sich vor uns versteckt“, beklagte sich das Opfer abschließend.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Wegen Schulden beim Kauf einer Waschmaschine wird Haus versteigert

  1. Wie können 1,2 Mio durch Zinsen auf 30 Mio anwachsen?
    Vor wie vielen Jahrhunderten wurde die Waschmaschine denn gekauft?
    Da sollten ein paar ganz andere mal wegen Wucher in den Knast!
    Sicher irgendso eine Inkasso-Mafia.

    20
    1