Zunahme von Betrügereien: Männer sind in der Mehrheit die Opfer

Asunción: Im Jahr 2024 nahmen die Meldungen über Betrügereien weiter zu und beliefen sich landesweit auf insgesamt 15.979 Fälle. Auffällig ist, dass offiziellen Angaben zufolge 62 % der Opfer Männer waren.

Im Jahr 2024 gingen bei der Staatsanwaltschaft 13.665 Betrugsanzeigen ein, wobei die am stärksten betroffenen Departements Central mit Asunción, Alto Paraná, Caaguazú, Itapúa, San Pedro und Cordillera waren.

Unter den Opfern waren 63 % der Fälle Männer, was 8.402 Anzeigen entspricht. In 4.747 Fällen waren Frauen betroffen, bei 516 Anzeigen wurde das Geschlecht nicht angegeben.

Betrug durch Computersysteme: Ein Verbrechen auf dem Vormarsch

Auch Betrugsfälle im Zusammenhang mit Computerkriminalität verzeichneten einen deutlichen Anstieg, wobei letztes Jahr 2.314 Fälle gemeldet wurden. Die am meisten betroffenen Gebiete waren Asunción, Central, Itapúa, Alto Paraná und Guairá.

Auch bei dieser Art von Straftaten führten Männer mit 52 % der Opfer (1.208 Fälle) die Statistik an, während Frauen 48 % (1.106 Fälle) ausmachten.

Die am stärksten betroffenen Altersgruppen

Bei beiden Betrugsarten konzentriert sich die Mehrheit der Opfer auf die Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen, die 62 % der Anzeigen ausmacht. Dies verstärkt die Notwendigkeit von Sensibilisierungskampagnen, die sich an diese Bevölkerungsgruppe richten, die offenbar das Hauptziel von Betrügern ist.

Wochenblatt / Hoy / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung