1. Mai: Tag der Arbeit soll verschoben werden

Asunción: Der 1. Mai, Tag der Arbeit, soll um eine Woche verschoben werden. Grund dafür ist es, den Tourismus zu fördern, weil an diesem langen Wochenende keiner reisen kann aufgrund der Parlamentswahlen.

Der Vertreter und Abgeordnete von der Partei Patria Querida, Sebastián García, bestand auf der Genehmigung des Projekts, das die Verschiebung des Feiertags vom 1. Mai auf den folgenden Montag vorschlägt.

„Die Initiative wurde schon einmal vorgelegt, aber leider abgelehnt. Im Februar war dieses Ansuchen bereits vorgeschlagen worden, sodass er in letzter Minute in das Archiv wanderte. Viele derjenigen, die dagegen waren, erkennen jetzt aber, dass es vielleicht doch notwendig ist, den Feiertag zu verschieben”, sagte der Abgeordnete García im Gespräch mit dem Radiosender 1020 AM.

Er fügte an, das Ziel der Verlegung des Feiertags vom 1. Mai auf Montag, den 8. Mai, sei, dass das Arbeiterfest die Teilnahme an den Parlamentswahlen am 30. April nicht beeinflusse.

„Das lange Wochenende wird genutzt, um die Wirtschaft des Binnentourismus anzukurbeln. Mal sehen, ob der Präsident jetzt in letzter Minute die Überlegung hat, seine Meinung wieder zu ändern, wie es zuvor passiert ist”, erklärte Garcia weiter.

Er fügte hinzu, dass die Menschen, da am 30. April Wahlen stattfinden, aufgrund der Warnung vor Geldstrafen für diejenigen, die ihre Stimme nicht abgeben, keine Reisen durchführen können.

Wochenblatt / Hoy / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

8 Kommentare zu “1. Mai: Tag der Arbeit soll verschoben werden

  1. Auf Facebook hat ein gewisser Luis Carabajal die Sache treffend kommentiert:
    “Der Tag der Arbeit ist WELTWEIT, was den POLITIKERN NICHT WICHTIG IST, WEIL SIE NICHT ARBEITEN; SO SIEHT ES AUS.”

    21
    2
  2. Irrenhaus-Beobachtungs-Institut

    In Anlehung an Asterix und Obelix:
    Die spinnen, die Paraguayer…

    21
    1
  3. sind die jetzt völlig blöde geworden? was sollen diese Verschiebungen der Feiertage dauernd. das wird hier langsam zur Lachplatte.

    12
  4. Gaga-Poltik. So wie man es gewoht ist.
    Ich warte nur endlich drauf, dass der Dia de la Hamburguesa zum Feiertag wird. Oder der Dia del Terere. Und damit man flexibel ist, kann das der Präsident einfach ein Tag vorher per Dekret bestimmen.

    7
    1
  5. Nu habt doch mal Verständis. Durch die Wahl können eben die Behörden und Beamten den Tag der Arbeit nicht gebührend feiern. Also muss ein anderes verlängertes Wochenende her, damit gerade die nicht Arbeiter keinen gesetzlichen Feiertag verpassen. In py ticken die Uhren eben anders als auf der restlichen Welt. Außerdem muss ja der Wahlsieg gefeiert werden und das wäre doch sträflich, wenn der Ausnüchterungstag dann auf einen Feiertag fällt.

  6. So langsam spinnen die immer mehr mit ihren “langen Wochenenden”.
    Man könnte glauben, daß ganz Paraguay verreist, wenn das Wochenende einen Tag länger dauert.
    Die Wahrheit sieht leider so aus, daß diejenigen, die wirklich arbeiten, sowieso nur den Sonntag frei haben, weil in vielen Branchen der Samstag immer noch ein regulärer Arbeitstag ist, und die meisten der gefühlten 365 Feiertage haben nur diejenigen frei, die eh nicht arbeiten, obwohl sie fette Gehälter beziehen.
    U.a. die staatlichen und städtischen Angestellten und natürlich die Lehrer.
    In allen anderen Ländern haben die Arbeitnehmer eben Pech, wenn ein gesetzlicher Feiertag auf eine Samstag oder Sonntag fällt.
    Nur hier wird jedes Mal ein Theater veranstaltet und der Feiertag verschoben.

  7. In einem Land, wo es wenig Arbeitsplätze gibt, dafür um so mehr, die einen bestbezahlten Job haben wollen, weil, außer als Staatszüchtung oder Großbetrieben, nur Angehörige des Family-Clans eingestellt werden, da werden die Zulagen eben einfach nicht bezahlt. Wem es nicht passt, kann auch gerne gehen. Das bestätigten mir mehrere Eingeborene. Viele, die also am 1. Mai ua. arbeiten, ist dat ein ganz normaler Arbeitstag. Offiziell gilt hier immer noch die 44-Stundenwoche (Samstag auch 1/2 Tag arbeiten). Obwohl das relativ ist. Viele sind einfach physisch einfach mal da auf Arbeit. Um sich vom harten Schwuddeli-Hui-120dB-Weekend zu erholen.