178 Stunden auf dem Fahrrad

Asunción: Die Geschichte der Ausdauer und Entschlossenheit des berühmten paraguayischen Radfahrers Lorenzo Prieto ist es wert, in Erinnerung zu bleiben. Diesen Monat jährte sich die Leistung, die dem Land einen großen Erfolg bescherte, zum 60. Mal.

Am 2. April 1965 übertraf der Athlet den Rekord des brasilianischen Radfahrers Silky Savagge und stellte mit einer Zeit von 178 Stunden und 15 Minuten den Weltrekord für Ausdauer auf dem Fahrrad auf.

Hinter dieser großen Leistung standen Taten, die Prietos Leben prägten. Er bereitete sich mehrere Monate im Voraus darauf vor, diese Marke zu erreichen und den Platz des brasilianischen Athleten einzunehmen.

Der Historiker Ángel Piccinini berichtete, dass Prieto eine Rundfunkkarriere bereits im Alter von zehn Jahren begonnen habe. Mit 11 Jahren arbeitete er beim Radiosender Comuneros und veranstaltete gleichzeitig Partys.

Damals wurde er für Animationsprojekte nach Brasilien eingeladen, wo er als Zuschauer bei einem Ausdauer-Radrennen auftrat und den damaligen Weltmeister Savagge kennenlernte. Prieto war voller Bewunderung und bat um ein Interview mit dem Sieger. Dieser drückte seine Bewunderung mit den Worten aus: „Was du machst, ist wunderschön! Wie sehr wünschte ich, ich könnte eines Tages so sein wie du!“ Savagge antwortete verächtlich: „Das ist nichts für einen schwachen Paraguayer wie Sie …“. „Eine Bemerkung, die Prieto tief verletzte“, betonte der Historiker.

Er erklärte weiter, Prieto sei zutiefst beleidigt gewesen und habe nach seiner Rückkehr ins Land mit dem Training begonnen, um eines Tages zu beweisen, dass ein Paraguayer an einem solchen Wettkampf teilnehmen könne. „1965 kam der große Moment, auf den Prieto gewartet hatte. Im brasilianischen Sao Paulo trat er in einem Duell, das um 10:00 Uhr begann, gegen seinen Erzfeind Savagge an“, berichtete der Historiker.

Piccinini fügte hinzu, dass die Herausforderung darin bestehe, so lange wie möglich in die Pedale zu treten, ohne den Fuß auf den Boden zu setzen. Dies bedeutete, dass alle Aktivitäten, einschließlich Ausruhen, Essen, Hilfe in Anspruch nehmen und die Erfüllung physiologischer Bedürfnisse, während der Fahrt mit dem Fahrrad erfolgen mussten.

„Nach 96 Stunden Wettkampf gab Savagge am 30. März 1965 auf und stieg erschöpft vom Rad, zur Freude des paraguayischen Publikums. Der empörte Brasilianer verlangte von Prieto, seinen Rekord zu erreichen, um zum Champion erklärt zu werden. Der Paraguayer nahm die Herausforderung an und radelte bis zum 2. April 1965 um 20:00 Uhr weiter“, erklärte er weiter.

Damit stellte der Paraguayer einen neuen Weltrekord für die Radfahrzeit auf, die auf 178 Stunden und 15 Minuten anstieg. Außerdem überbot er Savagges Rekord um 6 Stunden und 15 Minuten. „In diesem Moment ging Prieto auf den ungläubigen Savagge zu, um ihn daran zu erinnern, wer er war: Der schwache Paraguayer, der ihm den Titel weggeschnappt hatte“, sagte Piccinini.

Über Lorenzo Prieto

Lorenzo Prieto wurde am 27. Oktober 1943 in Asunción in eine bescheidene Familie geboren. Schon in jungen Jahren arbeitete er, um zu überleben, verkaufte Zeitungen und putzte Schuhe auf der Plaza Independencia. „Neben seiner Sportkarriere war Prieto professioneller Rundfunksprecher, Partyunterhalter, Boxer und Sänger. Er lernte Chiropraktik und war während der Masseur im Olimpia-Club“, sagte der Historiker.

Er gab an, dass der Sportler zehn Jahre lang nicht im Land gewesen sei, 82 Länder bereist habe, und habe stets betont, dass es kein anderes Paraguay gebe. Seine Fans nannten ihn zu Recht einen “Showman“, einen “Giganten“, einen “Rekordhalter“, einen “Weltstar“ und ihm wurde auch der Titel “Champion der Freundschaft“ verliehen.

„Laut mehreren seiner Biographen enthalten viele Geschichten über Prietos Leben fiktive Elemente. Seine Berichte über Begegnungen mit Hollywood-Stars, seine sportlichen Erfolge und seine internationalen Reisen sind oft nicht unabhängig belegt. Einige Forscher vermuten, dass bestimmte Erfolge zwar dokumentiert, andere Teile seiner Biografie jedoch ausgeschmückt wurden“, betonte der Historiker.

Prieto schrieb zwischen dem 8. September und dem 8. Oktober 1967 in Monaco erneut Geschichte, als er 720 ununterbrochene Stunden (30 Tage) mit dem Fahrrad verbrachte und damit seinen eigenen bisherigen Rekord brach. Diese Leistungen brachten ihm den Titel des ersten Paraguayers im Guinness-Buch der Rekorde ein.

Prieto verstarb am 21. Juni 2019 an Herzproblemen und hinterließ ein unvergleichliches Erbe in der Geschichte Paraguays.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung