581 Millionen USD für eine bessere Energieversorgung

Asunción: Der staatliche Stromversorger ANDE wies darauf hin, dass der Konzern in den letzten zwei Jahren eine Investition von 581 Millionen US-Dollar getätigt habe, die das elektrische Energiesystem verbessern werden.

Das Unternehmen argumentierte weiter, dass durch die Investtitionen auch für den Sommer ein besserer Service erwartet werde.

Von Seiten der ANDE wird angefügt, dass die Institution zwischen 2020 und 2021 rund 581 Millionen US-Dollar “für die Stärkung des elektrischen Systems“ ausgeführt habe. Sie versichern, dass dadurch die Verteilung und Verfügbarkeit von Energie verbessert werden konnte.

Félix Sosa, Präsident von ANDE, betonte, dass in diesen letzten beiden Perioden die Installation von 11.852 neuen Transformatoren, der Austausch von 1.000 Kilometern an Leitungen und weitere Modernisierungen in den Übertragungsleitungen durchgeführt wurden.

Er sagte, dass trotz alledem “Verbesserungen im nationalen Stromsystem bereits zu beobachten sind” und für den kommenden Sommer – eine Zeit, in der aufgrund des hohen Verbrauchs größere Stromausfälle zu verzeichnen sind – auch Fortschritte erwartet werden.

Sosa erklärte, dass die Investitionen notwendig gewesen seien um die Gesamtenergie zu nutzen, die Paraguay von den binationalen Wasserkraftwerken Itaipú und Yacyretá Binational Entity beziehe.

Unterdessen betonte er, dass eine der derzeitigen Prioritäten von ANDE darin bestehe, die Verbreitung des Dienstes zu verbessern.

Am 9. August gab Itaipú bekannt, dass eine Einigung über die Budgetgrundlagen für die Energiekosten mit einem Zwischensatz von 20,75 USD pro kW/Monat erzielt wurde.

Damit wird die Regierung von September bis Dezember dieses Jahres rund 1.105.000 Nutzern eine 25%ige Reduzierung des ANDE-Tarifs gewähren.

Bisher lag der binationale Tarif bei 22,60 USD kW/Monat, aber Brasilien wollte ihn auf 18,95 USD kW/Monat senken.

Der paraguayische Vorschlag für den Kompromiss sollte laut den nationalen Behörden die Positionen näher zusammenbringen und eine Einigung zwischen Brasilien und Paraguay anstreben. Dieses Abkommen provozierte jedoch auch Kritik von Energieanalysten, die sagen, dass der größte Nutznießer dieser Rate weiterhin Brasilien ist.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “581 Millionen USD für eine bessere Energieversorgung

  1. Wovon sicher 90% in den Taschen von Korruptis und 1000er Amigos versumpft sind. Denn für jeden Elektriker der den Schraubenzieher dreht, haben 10 Amigos ein Jahr lang geplant und geplant …..

    9
    1