Asunción: Ab heute werden die Schadstoffemissionen aller importierten Gebrauchtfahrzeuge in der primären Zollzone kontrolliert, wie es das Gesetz N° 5.211 vorsieht. Dies ist eine Maßnahme zum Schutz der Luftqualität und der Atmosphäre.
Cristhian Paredes, Direktor für Zollverfahren, teilte mit, dass ab heute Schadstoffemissionskontrollen bei importierten Gebrauchtwagen durchgeführt werden, bevor sie in die Zollabfertigung gelangen. Dies geschieht in Häfen des Landes, wo auch Zollabfertigungen abgewickelt werden. Das Ziel ist der Schutz der Luftqualität, wie im Gesetz N° 5211/2014 festgelegt und im Dekret N° 1269/2019 geregelt.
Paredes wies darauf hin, dass die Durchführung der Kontrollen aufgrund der Pandemie verschoben wurde. Die Aufsichtsbehörde ist das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (Mades).
Beauftragt für die Durchführung der Kontrollen wurde das Konsortium „Verificaciones Técnicas Vehiculares“ (VTV), vertreten durch Diego Enrique Cabral Tillería, im Rahmen einer nationalen öffentlichen Ausschreibung mit der Durchführung der Abgasuntersuchung.
Cabral erklärte, dass der Vertrag für drei Jahre und für die Anzahl der in dieser Zeit kontrollierten Fahrzeuge gilt, mit einem Stückpreis pro kontrolliertem Fahrzeug von 187.000 Guaranies. “Wir berechnen nichts, wir machen nur den Service und Mades bezahlt uns. Die Importeure werden ihre Vorkehrungen treffen und ihre Zahlungen an den Zoll leisten, und dann wird der Zoll die Gelder an das Finanzministerium überweisen”, sagte er.
Was den Service betrifft, so sagte er, dass sie in zehn Häfen des Landes sein werden, mit zwei Maschinen für die Gasemissionskontrolle, eine für Dieselfahrzeuge und die andere für Benzin, Flex und Flüssiggas (LPG), zusätzlich zu der Infrastruktur für den Service. Elektrofahrzeuge sind davon ausgenommen, da sie keine Emissionen haben.
In jedem Hafen verfügt das Unternehmen über zwei geschulte Techniker, die von Mades-Mitarbeitern begleitet werden, die die Einhaltung der Vorschriften überwachen, sagte er. Er erklärte, dass sich die Stellen in Fernando de la Mora, Falcón und Encarnación, zwei in Villeta und Ciudad del Este und drei in Mariano Roque Alonso befinden.
Die Überprüfung eines jeden Fahrzeugs dauert nur wenige Minuten, sagte er. Er wies darauf hin, dass der gesamte Prozess digital ist. “Wir erhalten eine digitale Bestellung von Mades, die Kontrollen werden durchgeführt, und das Ergebnis wird an eine Mades-Webseite gesendet, die, soweit ich weiß, zur weiteren Abfertigung an die Zollbehörden weitergeleitet wird”, erklärte er.
Francisco López, Vizepräsident der Kammer der Importeure von Gebrauchtfahrzeugen und Maschinen in Paraguay (Civemup), erklärte, dass der Sektor bereit sei, sich den Kontrollen zu unterziehen, und dass es keine Unannehmlichkeiten gebe, da die importierten Autos von guter Qualität seien. In Bezug auf die Menge sagte er, dass im letzten Jahr 50.000 Gebrauchtfahrzeuge importiert wurden. “Nur die Gasemissionen werden kontrolliert, alles andere bleibt gleich”, sagte er.
Die Importeure dürfen jedes Fahrzeug zwei Mal zur Messung präsentieren. Wenn es danach immer noch nicht den Richtwert erreicht, kann eine dritte – nicht kostenfreie – Messung vorgenommen werden, bevor das Fahrzeug ins Ursprungsland zurückgeschickt werden muss. Dieser Teil der Kontrolle dürfte ein Nährboden für Geld unter der Hand werden. Sicherlich wird man zukünftig in der Statistik kein einziges Fahrzeug finden, was zu hohen Schadstoffausstoss hatte und deswegen zurückgeschickt wurde.
Wochenblatt / Abc Color
Heinz1965
Die naechste Massnahme um noch mehr Amigos noch mehr Schmiergeld zufließen zu lassen? Abdo und Amigos hinterlassen Paraguay ihren Nachfolgern als ausgeschlachtetes finanzielles Truemmerfeld?
x16520518_193814594518
Das ist lächerlich wenn man bedenkt wie verseucht der Ypacaraí-See oder Gold-Gegen in Guiará (zwei von unzähligen Beispielen). Meines Wissens fällt das auch in die Zuständigkeit der gleichen – korrupten – Behörde.
DerEulenspiegel
Besser wäre es, sämtliche Fahrzeuge in PY einer alle zwei Jahre stattfindenden Abgas- und gleichzeitigen Bremsenkontrolle zuzuführen. Dann würde 1. die Luft insgesamt wesentlich besser und 2. das Verkehrsaufkommen wesentlich reduziert und dank der Bremsenkontrollen sicherer. Das ist zwar mehr als logisch, doch da die Logik hier etwas ist, mit dem die wenigsten Menschen etwas anfangen können, wird es dazu wohl nicht kommen. Außerdem würde man mit einer solchen klugen und durchaus notwendigen Maßnahme nur das Wahlvolk verärgen und das will niemand. Besser man verpestet die Luft und sieht zu wie die Menschen zunehmend an Atemwegserkrankungen leiden als endlich das zu tun, was man von klugen, verantwortungsvollen Politikern erwarten möchte. So bleibt alles wie es war und ist. Aber wie schon gesagt, die Paraguayer stehen sich selbst im Wege und sehen es nicht.
Muss
Doch doch, hierzulande gibt es schon so etwas wie Logik. Man muss hierzulande die Logik einfach so lange drehen und wenden, bis sie logisch wird. Mach ich auch immer so. Bremsen, für was soll dat gut sein, wenn die funktionieren? Können die anderen ja ihre Bremsen machen lassen und selbst abbremsen. Wat habe ich hier schon Autos, Möfi und LKWs gesehen, qualmend schwarz oder weiß, hüpfend, weiß nicht, ob der Fahrer:*In noch etwas Restalkohol aufwies oder die Stoßdämpfer noch nie gewechselt wurden, Anhängerkupplung übers Nummernschild montiert, ohne Licht, ohne oder selbst gebastelten Stoßfänger, blaues, grünes, rotes Abblendlicht oder gar keines und noch vieles mehr, was man wohl nur bei den Halbgaren antrifft 🙂
Gamma Ray
Die Schadstoffemissionen der Autos, die ja nicht älter als 10 Jahre sein dürfen, dürften relativ niedrig sein, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass die Richtwerte ziemlich streng sind um möglichst viel Geld abzuzwacken, egal ob “der gesamte Prozess digital ist”. Irgendeine Möglichkeit zum Eingriff gibt es immer.
Ich bin ja überhaupt erstaunt, dass es noch einen Markt für die Gebrauchtwagen gibt, da das Angebot wirklich massig hoch ist – aber die Preise eben auch viel zu hoch.