Asunción: Bei notariellen Beurkundungen ist es seit dem gestrigen Montag obligatorisch, die Bescheinigung vorzulegen, dass man nicht im Register der säumigen Unterhaltsschuldner eingetragen ist.
Dies wurde von Richterin Pili Rodríguez in einem Interview mit einem Radiosender bestätigt, in dem sie hervorhob, dass es sich um ein seit 2015 erstelltes Register handele, jedoch technische Anpassungen und spezifische Strategien vorgenommen wurden, damit die Einhaltung wirksam sei.
Sie erklärte weiter, dass durch die Vereinbarung Nr. 1743 aus dem Jahr 2023 des Obersten Gerichtshofs ein technischer Weg für die Generaldirektion für öffentliche Register genehmigt wurde.
Die Richterin betonte, dass es in den öffentlichen Registern bisher erforderlich gewesen sei, mit der Steuerkonformitätsbescheinigung auf dem neuesten Stand zu sein, und nun bei der Registrierung eines Dokuments eine weitere Anforderung hinzugefügt wird, die darin besteht, dass man einem Kind oder Jugendlichen kein Unterhalt zu schulde.
Sie betonte, dass die Vorlage des Dokuments für jeden Registrierungsprozess von beweglichem und unbeweglichem Vermögen obligatorisch sei.
Die Richterin fügte an, dass die Person, wenn sie im Register der säumigen Schuldner erscheint, weder den Führerschein erhalten oder erneuern noch die notariellen Verfahren zur Eintragung in die öffentlichen Register durchführen kann.
Sie erklärte abschließend, dass die Bescheinigung kostenlos von der Website der Justizabteilung des Obersten Gerichtshofs heruntergeladen werden könne, sofern die betroffene Partei nicht im Register der säumigen Unterhaltsschuldner aufgeführt sei.
Wochenblatt / IP Paraguay / Beitragsbild Archiv
Fabio
der Amtsschimmel wiehert mal wieder mit 120 Phon! Was soll dieser Unsinn? Weil ein paar Typen ihrem Unterhalt nicht nachkommen, wird der ganze Rest der Bevölkerung mit der Beschaffung von so einem Wisch belästigt. Da bin ich mal gespannt ob das kostenlos herunterladen dann auch funktioniert! Diese Umkehr der Beweislast, die wir in der westlichen Welt immer mehr haben, ist ein echtes Problem und dient immer weniger dem Zweck der vorgeschoben wird, hier z.B. Leute zu Unterhaltszahlungen zu bewegen. Nein es geht hier immer mehr um Überwachung und das Ganze engmaschig zu stricken, immer weiter die Schlinge zuziehen, als Normalbürger steht man mittlerweile überall und immer unter Generalverdacht das man beweisen muß, daß man nicht schuldig ist.
DerEulenspiegel
Zuerst dachte ich das gleiche wie Sie. Doch andererseits, wie will man den hier so zahlreichen säumigen, unterhaltspflichtigen Männern beikommen? Der Paraguayer ist von Natur aus ein widersetzlicher Mensch, der stets nach dummen Ausreden und Ausflüchten aus seiner Verantwortung sucht. Folglich geht es nichts anders, als mit Härte und Konsequenzen dagegen anzukämpfen. Also weiter so auf diesem Weg. Nicht einmal ein Fahrzeug können damit diese Burschen mehr kaufen, denn auch das muß bekanntlich notariell bei Kauf beurkundet werden.
Fabio
nun das ist wieder einmal so eine typisch Deutsche Sichtweise immer gleich mit Härte gegen einen einen Mißstand vorgehen aber das Problem doch nicht zu lösen. 1) die die nichts haben, weil prekär und durch Unterhaltszahlung quasi versklavt (gibts auch in der grünen DDR massenhaft) kann man nichts holen, ein Auto oder Haus kauft der eh nicht. Das Arbeiten kann er auch sein lassen, ihm bleibt nichts mehr übrig während die prekäre Dame des Hauses nicht selten den Tag mit TiikTok Internetspielen verbringt. Sprich der kanns dann ganz sein lassen und wird verschwinden. 2) bei denen es was zu holen gibt, geht man normalerweise mit Pfändungen usw vor. Ein Titel ist auf Basis der Unterhaltspflicht doch leicht erreichbar. Ergo warum muß ich als überhaupt nicht betroffener Bürger ständig meine Unschuld beweisen? hier geht der Staat einfach zu weit und macht sich es bequem. Mal wieder großen Lärm um nichts denn das Problem wird dadurch sicher nicht besser gelöst, aber jeder wird mit mehr Bürokratie belästigt.
zardoz
Na hab ich doch gesagt. Es bleibt nicht beim Führerschein und auch nicht nur bei notariellen Eintragungen wievhier jetzt publiziert. Das geht immer weiter bis zum Verbot von Trinkwasserkonsum. Aber Vaterschaftstests brauchen wir nicht. Nein es wird nur immer über Abtreibungsrecht (der Frau!) ja oder nein oder bis wann diskutiert. Die Reps und der Milei sagen neeeein, die Dems und ihre linken Freunde sagen jaaaa bis zum 3. Tag nach der Geburt am besten. Als Mann bringt mir das ganze was?