Asunción: Das Unternehmen Amistad S.A., das sich der Herstellung von Hartholz, Holzkohle und Lebensmitteln widmet, zusammen mit der Firma Crocodile Cattle aus der Viehwirtschaft, verschifften 13 Container der Art Chorisia speciosa, bekannt als Palo Borracho, Samu’u oder Flaschenbaum.
Dies ist der erste direkte Export eines einheimischen Baumes in die Vereinigten Arabischen Emirate und andere Länder des Nahen Ostens.
Diese Lieferung besteht aus 13 Containern mit jeweils 3 bis 4 Bäumen, die zur Dekoration verwendet werden. Es wird geschätzt, dass die Fracht in den ersten Junitagen am Zielort eintreffen wird.
Laut Andrea Labiste, der internationalen Handelsmanagerin von Amistad S.A., werde diese Art seit einem Jahr exportiert, dieser Prozess sei jedoch von Zwischenhändlern durchgeführt worden, sodass der direkte Versand einen wichtigen Schritt bedeutet, sowohl für den Produzenten als auch für den Käufer. „Für uns ist es wichtig, weil es bedeutet, sicherzustellen, dass mehr Geld im Land, in den nationalen Unternehmen, bleibt“, sagte Labiste.
Der Abschluss der Direktlieferung war der Vision und den Bemühungen des Export- und Investitionsnetzwerks (REDIEX) des Ministeriums für Industrie und Handel durch dessen Handelsattaché in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Paola Subeldia Blasco, sowie der Unterstützung der Botschaft zu verdanken, die das Unternehmen seit Oktober letzten Jahres bei verschiedenen Gesprächen mit potenziellen Geschäftspartnern begleiten und beraten.
„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung dieser neuen Marktnische in unserem Land, die die Vielfalt der Produkte zeigt, die sich an die Vorlieben und Bedürfnisse der Golfstaaten anpassen“, betonte Blasco.
Neue Möglichkeiten
Auf die Frage nach Geschäftsmöglichkeiten in diesem Bereich antwortete Labiste, dass sie in den kommenden Wochen mit der Ankunft von Unternehmern aus verschiedenen Teilen der Welt wie Japan, Spanien, Italien und dem Libanon rechnen, die die Baumschule besuchen werden, um die Exemplare zum Kauf auszuwählen.
„Die ganze Unterstützung, die sie uns vom Vizeministerium und dem Handelsattaché gegeben haben, war der Anstoß, das Vertrauen des Marktes zu gewinnen und andere Kunden aus anderen Ländern zu erreichen“, sagte sie weiter.
Sie betonte abschließend, dass sie gleichzeitig weiterhin die Geschäftsausweitung in den Vereinigten Arabischen Emiraten prüfen, Baumschulen direkt erreichen und eine langfristige Bindung zu den Kunden aufbauen.
Wochenblatt / Economia Virtual / Beitragsbild Archiv