Aché setzen auf Pfeil und Bogen: Landbesetzer ein Ultimatum von 48 Stunden gesetzt

Villa Ygatimí: In einem Konklave der Indigenen aus der Ethnie der Aché wurde die Entscheidung getroffen, die Vertreibung von Landbesetzern in Eigenregie mit Pfeil und Bogen durchzuführen.

Häuptlinge von sechs Aché-Völkern in Paraguay aus vier Departements trafen sich vorgestern, am Mittwoch, in Villa Ygatimí, um die Situation rund um die Besetzung von etwa 2.000 Hektar des angestammten Landes dieser Ethnie zu analysieren. Die Campesinos sind seit vier Jahren vor Ort.

Folgenden Häuptlinge waren anwesend: Chupapou: Pablo Kuaregi; Kuetuvy: Ricardo Mbyvangi; Bandera Creek: Adam Kuichagi; Ypetimi: Benjamin Kiakangi; Puerto Barra: José Anengi und aus Cerro Morotî Francisco Mbepegi.

Die Polizei wird versuchen, die Aché davon zu überzeugen, die Campesinos nicht anzugreifen.

„Das Volk der Aché ist Eigentümer und Besitzer des angestammten Landes und angesichts der Untätigkeit der Regierung schlagen wir vor, eine endgültige Lösung für die Invasion zu suchen. Wir werden die Räumung aus eigener Initiative durchführen“, heißt es in einem Teil der nach dem Treffen der Häuptlinge veröffentlichten Erklärung.

Laut Marciano Chevugi, Sprecher der Aché-Völker, haben die Vorbereitungen für die Landvertreibung am Mittwoch begonnen. „Ich denke, die Entschlossenheit wird darin bestehen, den Campesinos 48 Stunden Zeit zum Rückzug zu geben“, sagte er.

Die Indianer haben der Staatsanwaltschaft von Curuguaty und den staatlichen Institutionen Zeit gegeben, um Mittel zu finden, um das Grundstück zu befreien, das seit 2018 von mutmaßlichen Campesinos besetzt wurde.

Doch trotz der Versprechungen wurden bisher keine konkreten Maßnahmen ergriffen, eine Situation, die das Volk der Aché verunsichert, das nicht weiter von den Regierungsbehörden verspottet werden möchte.

Anscheinend verteidigen die Staatsanwaltschaft von Curuguaty und andere Instanzen die Interessen der mutmaßlichen Campesinos auf den besetzten 2.000 Hektar und verzögern Forderungen bei der Anordnung der Grundstücksräumung. Den Daten zufolge sollen die Brüder Ricardi aus La Paloma hinter der Landbesetzung und Ausbeutung des Landes der Aché-Gemeinde in Villa Ygatimí stecken.

Wochenblatt / ABC Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Aché setzen auf Pfeil und Bogen: Landbesetzer ein Ultimatum von 48 Stunden gesetzt

  1. DerEulenspiegel

    Warum verweigert man den “Ache-Indianern” aber auch Ihre Rechte? Recht muß Recht bleiben und kann nicht verbogen werden, wie es einem in den politischen und korrupten Kram paßt. Es ist ja auch offensichtlich nicht so, daß die Ache-Indianer wie die Wilden unvorhersehbar zur Gewalt gegriffen hätten oder wollen. Sie haben bisher Geduld bewiesen und waren bereit zu Gesprächen – mehr kann man nicht mehr von ihnen erwarten.

    14
    2
    1. Ja, das sehe ich auch so.
      Das Besetzen von Land ist im Grunde ein Raub und ich kann nicht verstehen, warum die Campesinos nicht wie Räuber behandelt werden. Wenn der Staat da durchgreifen würde, würde das illegale Besetzen von Land auch aufhören.
      Aber was soll man in einem Land erwarten, in dem die Regierung aus Geldwäschern, Schmugglern, Drogen- und Menschenhändlern besteht.

      14
      1