Angebote mit bis zu 35 % Rabatt in Supermärkten

Asunción: Die paraguayische Supermarktkammer (Capasu) bietet seit gestern bis nächsten Sonntag als Osteraktion Rabatte an. Der Verkauf erfolgt für den Familienverbrauch.

Von 15 % bis 35 % sind die Rabatte, die alle Supermärkte, die mit Capasu verbunden sind, seit gestern haben, so der Leiter der Kammer, Alberto Sborovsky.

Es wird keine Pakete geben, sondern Einzelartikel, sodass jeder Käufer auswählen kann, was er bevorzugt, und nicht gezwungen ist, Produkte hinzuzufügen, die ihn nicht interessieren.

Einige der Angebote sind: Zutaten für Chipa, Cocido und Kuchen. Des Weiteren Nudeln, Yerba und Mehl verschiedener Arten und Marken, Reis, Thunfisch, Sardinen sowie Tomatenextrakt.

„Die Werbeaktionen sind für den Familienkonsum bestimmt, nicht für Wiederverkäufer. Wenn also jemand fünf Stück oder mehr von diesen bestimmten Artikeln kaufen möchte, wird man nein sagen“, erklärte Sborovsky in einem Interview mit dem Radiosender 730 AM.

Zusätzlich zu den allgemeinen Angeboten auf Capasu-Ebene wird jeder Supermarkt auch seine eigenen Rabatte auf Fleisch und Hähnchen anbieten. Die Aktion startete gestern und läuft bis Ostersonntag.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

8 Kommentare zu “Angebote mit bis zu 35 % Rabatt in Supermärkten

  1. Jo, Weihnachtsbäume aus Plastik, Eiskratzer um dich von der Windschutzscheibe abzukratzen, wenn auf ein Rindvieh auf den hiesig Autobahnen triffst und Streichhölzl um deinen Müll abzufackeln für 500 orepüy gibt es jetzt auch für 325 PYG. Aber nicht alle auf einmal, musst du 13 Hermanos, 14 Fosforitos, 182 Cuñados einzeln schicken. Aber todo tranqui, für ein paar Guaranies zu aproveche hat jeder Zeit im Überfluss.

    20
    9
  2. DerEulenspiegel

    Was für eine Verarsche! Zuerst schlägt der Handel und viele Erzeuger die Preise um bis zu 80 % auf und dreht damit vielen Normalbürgern beinahe die “Luft zum Atmen” ab, dann gewähren Sie “großzügigerweise” für einen begrenzten Zeitraum einen Rabatt bis zu 35 %. Oh, diese Heuchler und Ausbeuter! Allein die Eier lagen noch vor ca. 8 Wochen bei unter 9.000 Gs. für den 12-Pack. Es ist noch nicht lange her, da konnte man den 12-Pack sogar für ca. 7.500 Gs. kaufen.Nun verlangen diese Halsabschneider dafür schon über 14.000 Gs. Geht es noch unverschämter und sozial unverantwortlicher? Die gleichen Heuchler beklagen dann die zunehmende Kriminalität im Land, obwohl sie viele Menschen indirekt in die Kriminalität drägen um überleben zu können.

    11
    2
  3. Die Karwoche wird von den Supermärkten für extreme Abzocke benutzt.
    Alles, was man zum Chipabacken braucht, wurde unverschämt verteuert.
    Egal ob es Eier, Schweineschmalz, Queso paraguay oder Mandiokastärke ist.
    Für 30 mittelgroße Eier verlangen sie heuer 32 000.-, das sind 10 000.- mehr als noch vor 2 Wochen.
    Obst und Gemüse wurde fast unerschwinglich, dafür ist die Qualität unter aller Sau.
    Für 1 Kilo total vergammelte Tomaten wollten sie heute über 11 000.-
    Die Supermärkte schaufeln jetzt die Gammelware in die Regale, wohl wissend, daß die Käufer zugreifen müssen.
    Nicht jeder hat die Möglichkeit, auch noch woanders zu schauen. Es lohnt sich auch nicht, weil dort die Ware genaus teurer und ebenso schlecht ist.
    Und wenn ich sehe, daß sehr viele Kunden ohne hinzuschauen verschimmeltes Gemüse und verfaultes Obst einpacken, dann weiß ich auch, warum die Supermärkte sich keine Mühe geben müssen.
    Wozu Qualitätsware einkaufen, wenn der Gammel genauso gut – und zu überhöhten Preisen – weggeht?

  4. Was kostet bei euch denn Maniokstärke? Ich muss dafür in die Feinkostecke Brasil, 500g ca. 4,- Euro also ca. 34.000 Guaranies. Als Käse nehme ich notgedrungen bislang normalen Gouda, Schweineschmalz? Kenne das nur mir Sonnenblumenöl aber ich nehme Rapsöl. 10 oder 12 Eier ca. 2,50,- Euro also 21.000 GS, Milch und Wasser. 1 Kilo Tomaten ca. 4,- Euro also 34.000 GS, aber die Qualität ist gut und im Hofladen bei mir gegenüber top Ware aber noch teuer. Geschmack? Naja kein Vergleich mit PY. Habs nicht wirklich hinbekommen, eigentlich kann ich nur Pizza backen aber die richtig gut.

    1. Boah, 4 Euronen für nes Kg Tomaten. Die haben hier vor dem Uhu-Viru-V2.x-Zeitalter noch einen €/kg gekostet, zwischenzeitlich 2€/kg.
      12 Eier kosten hier auch schon 2€ (Supermercados). Gibt es aber auch billiger.
      Was kostet den der Liter Milch? Hier, im Karton, 1€.
      Was kostet den das Kilo Pfirsiche, Trauben, Pflaumen, Kiwis? Hier kostet dat Zeugs gute 4 bis 5 €/kg. Zuviel für ein 9.-Weltland, wie ich finde. Dat kostet in DE doch auch nicht viel mehr.
      Hartkäse gegen 20€ das kg. Streichkäse 3€ pro 100g. Dat ist doch alles extrem teuer hier, will man nicht dauernd nur Mandiok mit Knochen ohne Fleisch mampfen. Bei einem Minimallohn von 350 €, Supermärkte, die einem angepinselten Rohbau gleichen, worin se Kundenware hinstellen, wenn es rein tropft, überall die gleichen Produkte und Preise (exept Casa Rica).
      Ne, willst hier etwas anständiges Essen, dann gibst monatlich genau so viel aus wie in DÖCHL, das Sortiment ist aber um einiges schmaler.

      1. Kilo Pfirsiche, Trauben, Pflaumen, Kiwis? Hier kostet dat Zeugs gute 4 bis 5 €/kg ist krass, kenne unsere Preise gar nicht genau weil ich das kaum esse. Eine ganze Ananas gibt es für 2-3,- € Kilo Äpfel 3,-, Kilo Bananen 2,-, Kakis manchmal schon für 0,70,-, Papayas leider sehr teuer, Mangos billig aber die mag ich nicht. Ja Kilo Tomaten 4,- ist übel ich liebe diese war mal deutlich billiger, Kilo Hartkäse 10-15,- der war auch mal deutlich billiger. Was bei uns auffällt: die Eigenmarken der Ketten sind inzwischen oft teurer als die “richtigen” Marken. Ja, ich habe mich auch immer gefragt wie man als Durchschnitts-Paraguayer überleben kann. Exfreundin hatte im Krankenhaus ca. knapp 400,-, hatte auch vor beim nächsten Besuch das Thema arbeiten in Deutschland genauer durch den Kopf gehen zu lassen. Hier bekäme sie ca. 3500,- brutto was 2300,- netto entspricht. Naja dann in der Pandemie wächst die Familie noch enger zusammen und die Freundschaft eher auseinander. Hier hätten sie sie mit Kusshand genommen, da perfekt deutschsprachig und für nichtdeutsche Patienten perfekt englisch. Jetzt als Model hat natürlich ein anderes Umfeld und sicher solventer als im Krankenhaus in Asu.

        1. Danke für die Antworten. Ja, echt, solch Früchte kosten hier echt so viel. Auch der Käse. Gibt es schon auch in billig, zB. Bananas auch schon 1 € oder Käse Paragauyo 8 € das Kilo. Auch ich frage mich, wie die hier mit ihrem offiziellen Zahltag überleben. Aber den ganzen Tag im Plastikstühlchen kleben verbraucht nicht viel Energie und hohe Ziele im Leben stecken die sich nicht. Kann ich mir vorstellen, dass eine Paragauyanerin, die perfekt Deutsch spricht, sicher sehr begehrt wäre im deutschen Gesundheitswesen.

  5. Eure vielzitierten Plastikstühle und Polarbierbüchsen habe ich gar nicht so wahrgenommen. Aber es waren nur 4 Wochen und mein Augenmerk lag da ganz woanders. Auch im Umfeld nicht. Sie hatte immerhin noch ein kleines Haus, Bruder und Schwägerin und auch Eltern ein großes mit Pool. Plastikstühle hatte keiner und getrunken wurde eher Wein und wenn wir aus waren Corona oder Cocktails. Direkt danach kam die Pandemie und bekanntlich gab es keine Flüge. Ich kann auch mit wenig Geld umgehen aber wie die Paraguayer das schaffen ist mir ein Rätsel. Ein Kumpel aus Deutschland ist Radiologe in Luzern. Wird ja in Deutschland schon gut bezahlt und in der Schweiz nochmal eine gute Schippe on top. Wir waren öfter auf Ibiza aber da hat er öfter gejammert wie teuer alles wäre. Angeblich 6stelligen Betrag an der Börse verjubelt, sofern man das glauben konnte.