Auch Backwaren werden teurer

Asunción: Das Zentrum der Bäckereibesitzer von Paraguay gab an, dass die Preise für Backwaren um 10 % gestiegen seien. Diese Wertsteigerung ist auch auf die gestiegenen Rohstoffkosten zurückzuführen.

Seit Jahresbeginn kam es zu einer Reihe von Preiserhöhungen, die sich unmittelbar auf den Geldbeutel der Bürger auswirken. Zunächst waren es die Mautgebühren, dann die Fahrzeugzulassungen, Kraftstoff und Grundnahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Öl und Eier. Nun ist auch Brot inbegriffen.

Gabino Dagogliano, Vertreter des Zentrums der Bäckereibesitzer von Paraguay, bestätigte den Preisanstieg für Backwaren am vergangenen Freitag. Er sagte, dass vor allem der Preis für die sogenannten Galletones um 10 % gestiegen sei.

„Der Kraftstoff, der hat alles umgewandelt und in diesem Moment alle Rohstoffe. Dieser Monat ist in jeder Hinsicht ein Monat des Preisanstiegs. Deshalb sind wir ein wenig beunruhigt, denn es ist ein Monat, in dem wir uns auch auf die Chipa und all die Produkte vorbereiten, die für Ostern erhältlich sind und die wir mehr oder weniger normalerweise alle benötigen“, bekräftigte er.

Zu den Galletones sagte er, dass diese das am meisten konsumierte Produkt seien. „Weil es am billigsten ist und von der ganzen Familie gebraucht wird“, fügte Dagogliano hinzu.

Der Rückgang beim Kauf von Backwaren mache sich bereits jetzt bemerkbar, sagte er weiter.

„Wir gehen davon aus, dass der Familienkonsum bei dem aktuellen Mindestlohn sehr gering ausfallen würde, und das tut uns sehr leid, denn die Menge, die man früher für ein Kilo kaufte, sinkt immer mehr“, betonte er weiter.

Basis-Produkte verzeichnen weiterhin starke Preiszuwächse. Die Zentralbank von Paraguay (BCP) selbst hat dies bestätigt, nachdem sie im vergangenen Januar eine Inflation von 1 % verzeichnet hatte, mit Erhöhungen in den meisten Warenkorbgruppen, vor allem im Lebensmittel- und Dienstleistungssektor.

Zu den teuersten Produkten zählen Fleisch und Öl.

Im Dienstleistungssektor kam es zu deutlichen Preisanstiegen im Telekommunikationsbereich, etwa bei Abonnements für Fernsehen und Internet für Privathaushalte, sowie bei Flug- und Bustickets für den internationalen Verkehr, bei persönlichen Pflegediensten, Hausarbeiten und Essensgerichten in Bars und Restaurants.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Auch Backwaren werden teurer

  1. Es ist immer das gleiche Spiel!! Erst steigen die Spritpreise und Mautgebühren und dann Alles was mit LKW transportiert wird.
    Danach kommt die Forderung nach noch mehr Lohn und somit die nächste Verteuerung. Danach steigen wieder die Preise und so geht es weiter und Weiter die Spirale bis dann irgendwann PY nicht mehr Konkurrenzfähig ist auf den Weltmarkt durch zu Hohe Produktionskosten. Die Steuern werden angehoben bei Jedem der etwas Besitz bis auch hier der Bogen überspannt ist. (Grundstücksteuern, Vermögenssteuern, Co ” Abgaben, usw., usw.)
    Kann Heute schon sagen das man ganz genau überlegen sollte wo man Geld und Vermögen einsetzt. Linke und sogenannte Grüne Politiker bedienen sich zuerst an denen die etwas haben um damit ihre Unfähigkeit in der Politik zu verdecken.
    Mein Tipp ist Geld in den USA anzulegen weil es da sicherste Land für Eigentum und Vermögen auf der Welt ist.

    2
    9