Beim Honig ernten gestorben

Encarnación: Ein Mann wurde tot auf einem Grundstück gefunden, das sich in der Gegend von Pindoju, bei San Pedro del Paraná, im Departement Itapúa, befindet. Das Opfer war beim Honig ernten, als ihn der Tod ereilte.

Aguirre Maidana, 73, heißt der Verstorbene in dem Fall.

Die Polizei berichtete, dass laut Aussagen von Cesar Maidana sein Vater gegen 09:00 Uhr in den Wald gegangen sei, um Honig aus Bienenkästen zu holen und als er nicht zurückgekommen sei, habe er sich auf die Suche nach ihm gemacht. Er fand dann seinen Vater dort liegend auf dem Boden ohne Lebenszeichen, der aufgrund der Spuren an der Leiche vermutlich von Bienen angegriffen wurde. Zudem waren an dem Ofer Spuren von Verbrennungen erkennbar.

Der Gerichtsmediziner Dr. Fernando Martínez war vor Ort, der als Todesursache “Rauchvergiftung mit Verbrennungen“ diagnostizierte. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde die Leiche auf Anordnung der Staatsanwaltschaft an Angehörige übergeben.

Wochenblatt / Mas Encarnación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

4 Kommentare zu “Beim Honig ernten gestorben

  1. Er bekam einen Herzinfarkt, und fiel dann auf die Dampfmaschine.
    Nun versucht man natürlich verzweifelt, die “bösen” Bienen dafür verantwortlich zu machen.

    7
    2
    1. @KatzenMann
      die hiesigen Bienen sind nicht die braven, harmlosen Bienen Europas.
      Wer ihrem Nest zu nahe kommt, wird sofort angegriffen.
      Und anders als bei den europäischen Bienen, lassen sie auch nicht von ihrem Opfer ab, wenn es flieht.
      Sie verfolgen Mensch und auch Tiere ( die nur zufällig in die Nähe des Nestes kamen ) über sehr weite Strecken.
      Deshalb kommt es hier so oft zu Todesfällen durch Bienenstiche.
      Ich weiß, daß du ein großer Tierfreund bist.
      Aber es gibt auch gefährliche Tiere, die nicht nur Menschen, sondern auch andere Tieren angreifen, obwohl sie ihnen nichts getan haben.
      Dazu gehören die Jararaca und eben die Bienen.

    1. Ich denke auch ein ploetzlicher medizinischer Notfall und dann in seine Raeucherfackel gefallen?

      5
      2